Getränke/ Rezepte/ Weihnachten

Apfel-Zimt-Likör

{Werbung / ohne Auftrag}

Nachdem ich euch vorgestern den Marzipanlikör vorgestellt habe, geht es heute direkt weiter mit dem nächsten hochprozentigen Rezept 😉 Da nicht jeder cremige Liköre auf Sahnebasis mag, habe ich alternativ noch diesen Apfel-Zimt-Likör zubereitet:

Experimente aus meiner Küche: Apfel-Zimt-Likör [Geschenke aus der Küche]


Der Likör ist im Handumdrehen fertig, so dass auch ihr für jeden Geschmack etwas im Haus oder unterm Tannenbaum haben könnt 😉

Apfel-Zimt-Likör
Zutaten (für 1,5 Liter)
350ml Apfelsaft
500g Apfelmus
500ml Wodka oder Korn
165g Zucker
1 TL Zimt
Zubereitung im Topf
Alle Zutaten in einem Topf kurz erwärmen bis sich der
Zucker auflöst. Evtl. noch mit Zucker
abschmecken und in Flaschen abfüllen.
Zubereitung im Cook Processor*
Den Stir Assistent einsetzen und alle Zutaten hineingeben. Nicht wundern, auf dem Bild seht ihr das Teigmesser und nicht den Stir Assistent. Ich komme da manchmal noch ein wenig durcheinander. Geht zwar auch mit dem Teigmesser, aber der Stir Assistent wäre besser geeignet 😉

Experimente aus meiner Küche: Apfel-Zimt-Likör [Geschenke aus der Küche]

70°C einstellen und 3 Minuten auf Intervall erwärmen. Evtl. noch mit Zucker
abschmecken und in Flaschen abfüllen. Am besten im Kühlschrank aufbewahren und eiskalt genießen. Alternativ aufgewärmt mit einer Sahnehaube servieren.

Experimente aus meiner Küche: Apfel-Zimt-Likör [Geschenke aus der Küche]

Die hübschen Sternflaschen kann man hier** bestellen. Der Likör ist im Kühlschrank 2 Monate haltbar und schmeckt zu Silvester bestimmt auch sehr gut 😉

Welchen Likör mögt ihr lieber? Fruchtig oder cremig? Weitere Likör-Rezepte findet ihr hier: https://experimenteausmeinerkueche.de/Likör

Euch gefällt das Rezept oder ihr habt es sogar ausprobiert? Dann lasst es mich wissen! Kommentiert, teilt es und vergesst nicht, euer Foto bei Instagram mit #experimenteausmeinerkueche zu taggen. Darüber freue ich mich sehr!

Eure Yvonne

*Der Cook Processor wurde mir zu Testzwecken und zur Nutzung zur Verfügung gestellt.
**Amazon-Affiliate-Link

8 Kommentare

  • Antworten
    herzlichst...käthe
    18. Dezember 2015 at 07:19

    Günstige Flaschen aller Art gibt es bei bockmeyer.de

  • Antworten
    Unknown
    18. Dezember 2015 at 09:24

    Oh coole Idee…ich verschenke dieses jahr auch Liköre aber deine Idee ohne Sahne gefällt mir auch sehr gut. Werd ich gleich mal noch was einkaufen gehen für 🙂

    Liebste Grüße
    Elsa

  • Antworten
    Unknown
    22. Dezember 2015 at 07:19

    Hallo Yvonne, ich habe gestern den Apfellikör gemacht. Sehr lecker! Allerdings nicht "likörig", d.h. nicht cremig, verbunden…das Apfelmus setzt sich ab �� hab ich was falsch gemacht, kennst du das auch? Ich hab alles so gemacht, wie im Rezept beschrieben. LG Manu

  • Antworten
    Judith
    7. Januar 2016 at 20:30

    Nach genau so etwas habe ich gesucht! Ausprobiert, ging schnell und einfach und schmeckte so weihnachtlich wie ich es mir vorgestellt hatte.
    Nächstes Jahr mache ich den auf jeden Fall wieder 🙂
    Grüße!

  • Antworten
    Anonym
    22. November 2017 at 10:46

    Muss der Likör eine Zeit ziehen oder kann man ihn gleich trinken?

  • Antworten
    Katharina
    19. Dezember 2017 at 13:59

    Hallo Yvonne, das Rezept klingt wirklich klasse. Hast du Erfahrungen, wie lange sich der Lkör hält? Vielen Dank und liebe Grüße Katharina

    • Antworten
      Yvonne_E
      19. Dezember 2017 at 20:00

      Steht im Text ganz unten 😉 Ca. 2 Monate.

      LG
      Yvonne

    Schreibe einen Kommentar