{Werbung / ohne Auftrag}
Heute kommt meine Familie
zum Kaffee und da darf eine Torte natürlich nicht fehlen. Nach den
sehr süßen und mächtigen Cream Cheese Brownies, die ich am Anfang der
Woche gebacken hatte, sollte es jetzt etwas fruchtiges sein:
Zutaten
Boden:
3 Eier
2 EL heißes Wasser
125g Zucker
1 TL Vanilleextrakt (oder
1 Pck. Vanillezucker)
1 Pck. Vanillezucker)
75g Mehl
75g Speisestärke
2 TL Backpulver
Belag:
250g TK-Himbeeren
250g TK-gemischte Beeren
150g Zucker
400g Schmand
400ml Sahne
½ Zitrone
1 Pck. Sahnesteif
5 TL Sofortgelatine
2 Pck. roter Tortenguss
3 EL Zucker
400ml Wasser (hier: 250ml
Johannisbeersaft + 150ml Wasser)
Johannisbeersaft + 150ml Wasser)
Zubereitung
Eier und das heiße Wasser
mit dem Mixer auf höchster Stufe 1 Minute schaumig schlagen. Zucker
und Vanilleextrakt zufügen und weitere 2 Minuten schlagen, bis die
Masse cremig ist. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen. Nach
und nach auf niedrigster Stufe einarbeiten. In einer mit Backpapier
ausgelegten Springform (26cm) auf mittlerer Schiene bei 185°C (Ober-
und Unterhitze) etwa 25 Minuten backen und auskühlen lassen.
mit dem Mixer auf höchster Stufe 1 Minute schaumig schlagen. Zucker
und Vanilleextrakt zufügen und weitere 2 Minuten schlagen, bis die
Masse cremig ist. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen. Nach
und nach auf niedrigster Stufe einarbeiten. In einer mit Backpapier
ausgelegten Springform (26cm) auf mittlerer Schiene bei 185°C (Ober-
und Unterhitze) etwa 25 Minuten backen und auskühlen lassen.
Den Tortenboden auf eine
Kuchenplatte legen und einen Tortenring darum schließen. 5 TL
Sofortgelatine und 50g Zucker vermischen und zur Sahne geben. Alles
steif schlagen.
In einer anderen Schüssel Schmand mit 100g
Zucker und Zitronensaft verrühren. Die Sahne unter die Schmandmasse
heben, alles auf dem Tortenboden verteilen und über Nacht in den
Kühlschrank stellen.
Kuchenplatte legen und einen Tortenring darum schließen. 5 TL
Sofortgelatine und 50g Zucker vermischen und zur Sahne geben. Alles
steif schlagen.
In einer anderen Schüssel Schmand mit 100g
Zucker und Zitronensaft verrühren. Die Sahne unter die Schmandmasse
heben, alles auf dem Tortenboden verteilen und über Nacht in den
Kühlschrank stellen.
Am nächsten Tag den Tortenguss nach
Anweisung zubereiten. Dafür 3 EL Zucker (falls ihr keinen Saft
verwendet, können es ruhig 4 EL Zucker sein) mit dem Pulver in einem
Topf mischen und mit Flüssigkeit auffüllen. Unter Rühren zum
Kochen bringen, vom Herd nehmen und eine Minute abkühlen lassen.
In
der Zeit die gefrorenen Beeren in eine Schüssel geben, Sahnesteif
darüber streuen, vermengen und dann auf der Schmandmasse verteilen.
Den Tortenring abnehmen, den heißen Guss gleichmäßig mit einem Esslöffel über
die Beeren gießen und mindestens eine Stunde kalt stellen.
Wer mag, kann vor dem Servieren noch ein paar Granatapfelkerne auf der Torte (oder auch daneben) verteilen 😉
Also ich muss sagen,
Torten lassen sich viel besser fotografieren wie warme Speisen 🙂 Man kann sich viel mehr Zeit nehmen, um verschiedene Perspektiven/Einstellungen auszuprobieren und muss nicht befürchten, dass es kalt wird. Den blau-grauen Untergrund hat übrigens mein Mann am Wochenende für mich gemacht. Total süß! Jetzt brauche ich noch Bretter in braun, weiß, creme, und und und 🙂
Torten lassen sich viel besser fotografieren wie warme Speisen 🙂 Man kann sich viel mehr Zeit nehmen, um verschiedene Perspektiven/Einstellungen auszuprobieren und muss nicht befürchten, dass es kalt wird. Den blau-grauen Untergrund hat übrigens mein Mann am Wochenende für mich gemacht. Total süß! Jetzt brauche ich noch Bretter in braun, weiß, creme, und und und 🙂
Eure Yvonne
12 Kommentare
Eva (Deichrunners Küche)
12. Januar 2014 at 13:48Ein Kuchen ganz nach meinem Geschmack – immer gerne viel Obst für mich! 🙂
Darf ich fragen, wie dein Mann diesen Untergrund gemacht hat?
Einen schönen Restsonntag und liebe Grüße
Eva
Yvonne_E
12. Januar 2014 at 13:51Hallo Eva,
freut mich, dass dir die Torte gefällt 🙂
Also so genau weiß ich das mit dem Brett auch nicht..irgendwas mit Beize und abschleifen 🙂 Aber ich kann ihn gerne nochmal fragen.
Lieben Gruß und dir auch einen schönen Sonntag
Yvonne
Meine Küchenschlacht
12. Januar 2014 at 13:48Yvonne .. bisher hatte ich immer so ein bisschen das Problem, das ich nie so wirklich große Veränderungen in den Fotogrrafien der Kurs Teilnehmer gesehen habe …
Bei Dir haut es mich aus den Socken !!!
Das ist der Hammer .. mir fehlen die Worte .. Traumhaft .. ganz, ganz toll …
WAS machst du denn nun so anderes das es sooo klasse ausschaut ??????
Liebe Grüße Stephie
Yvonne_E
12. Januar 2014 at 13:53Ach Stephie! Du bist so süß!
Erstmal danke für das Kompliment!! Bisher habe ich mich einfach gar nicht mit Bildaufbau und Foodstyling beschäftigt, sondern lediglich das Essen in den Mittelpunkt gestellt. Jetzt versuche ich ein bisschen drum herum aufzubauen und die Tipps einzusetzen, die ich gelernt hab 🙂 Anscheinend funktioniert es ganz gut 😉
Liebe Grüße
Yvonne
Kulinarikus
12. Januar 2014 at 21:45Deine Fotos sind einfach nur *WOW*
Anonym
3. Dezember 2014 at 16:23Hallo Yvonne, heute backe ich diese tolle Beerentorte nach. Was ist Sofortgelatine – ich habe nämlich gemahlene in meinen Einkaufskorb gepackt. Und ich kann nicht finden, wann Du das Päckchen Sahnesteif zu der Masse gegeben ist. Erst dachte ich, Sofortgelatine ist durch Sahnesteif ersetzbar. Jetzt bin ich mir aber nicht mehr sicher. Hoffe auf eine schnelle Antwort 🙂
Liebe Grüße
Rena
Yvonne_E
3. Dezember 2014 at 16:30Hallo Rena,
dass Sahnesteif kommt zu den Beeren 😉
Sofortgelatine kann einfach direkt zur Masse gegeben werden. Wenn du es nicht hast, kannst du stattdessen aber auch einfach 2. Pck. Sahnesteif verwenden 😉
Lieben Gruß und gutes Gelingen
Yvonne
Anonym
3. Dezember 2014 at 16:38Danke für die superschnelle Antwort, Yvonne. Nun bin ich gerettet. 2 Pck. Sahnesteif ist mir eigentlich lieber. Die habe ich auch da. Der Boden ist schon fertig. Morgen früh geht es weiter. Ich bin sehr gespannt.
Liebe Grüße
Rena
Anonym
7. Dezember 2014 at 16:36Hallo Yvonne,
Deine Torte ist mir wunderbar gelungen und hat großen Anklang gefunden. Ich fand es nur etwas mühsam, den Rand mit dem Tortenguss ordentlich hinzubekommen. Spricht etwas dagegen, den Tortenring erst nach dem Verteilen des Tortengusses abzunehmen. Dann hätte der Tortenguss ja noch Halt und man muss nicht so genau aufpassen?
Liebe Grüße
Rena
Anonym
27. November 2015 at 07:31Hallo, ich plane die torte dieses Wochenende für eine gefräßige männerbande zu machen.
Habe allerdings vor, das als blech zu machen.
Kann ich alle mengen dann so lassen und er wird nur flacher oder sollte ich die zutaten verdoppeln?
Gruß Lisa
Yvonne_E
27. November 2015 at 07:55Hallo Lisa,
dann musst du die Menge auf jeden Fall verdoppeln.
Lieben Gruß
Yvonne
Anonym
31. Januar 2016 at 22:23Hallo yvonne, ich hab so eine ähnliche Torte gemacht. Bei mir sind die tk-beeren voll wässrig geworden, so dass die Torte keinen halt hatte. Woran kann es gelegen haben? Ich habe sie nicht ganz aufgetaut. Hast du einen tipp?
Gruß Hülya