Diese Haferflockenbrötchen sind nicht nur gesund, sondern halten lange satt. Ganz ohne Weizenmehl und Hefe werden diese nährstoffreichen Brötchen schnell und einfach selbst gemacht.
Es muss nicht immer klassisches Brot sein
Erinnert ihr euch noch an das Sattmacherbrot? Ganz sicher erinnert ihr euch daran, da ich die täglichen Zugriffe auf das Rezept sehe und es bei euch genauso beliebt ist wie bei mir. Vor allem jetzt, wo Mehl und Hefe oft ausverkauft sind. Ich liebe das Brot total und backe es fast jede Woche. Aber es gibt Tage, da habe ich keine Lust 60 Minuten zu warten, bis das Brot fertig ist. Deshalb habe ich vor kurzem Haferflockenbrötchen daraus gemacht.

In 25 Minuten sind die Haferflockenbrötchen fertig
Hierfür habe ich die Menge einfach angepasst und zu Brötchen geformt. Diese sind schon nach knapp 25 Minuten fertig und einfach perfekt fürs Wochenende. Außerdem sind sie immer dann praktisch, wenn ich nicht die ganze Woche Brot essen möchte. Denn auch wenn ich das Sattmacherbrot liebe, möchte ich es nicht jeden Tag essen. Und da ich es meistens alleine esse, hält es locker 5 Tage.

Diät-geeignet: Ohne Mehl und Hefe
Für die Haferflockenbrötchen brauchst du kein Mehl, keine Hefe und auch keinen Zucker. Somit sind sie perfekt geeignet, um abzunehmen. Sie sind super gesund und halten lange satt. Bei Weight Watchers haben sie je nach Programm sogar null Punkte und können ganz ohne Reue genossen werden. Mit nur 5 Zutaten ist der Teig ganz fix fertig und durch den Quark richtig schön saftig.

Die Brötchen sind kleine Sattmacher
Ich mache sie am liebsten am Wochenende. Vor allem wenn die restliche Familie Brötchen vom Bäcker isst. Mit einer Scheibe Brot kann man manchmal schon neidisch auf die normalen Brötchen werden 😉 Aber wenn man selbst auch ein oder sogar drei isst, hat man nicht das Gefühl, dass man etwas verpasst. Wobei ich meistens nur 2 Haferflockenbrötchen schaffe und das dritte dann noch abends esse. Ihr könnt es gut verpackt auch noch am nächsten Tag essen, aber danach werden sie hart und schmecken nicht mehr. Frisch und lauwarm sind sie am besten.

Haferflockenbrötchen auf Vorrat einfrieren
Die Haferflockenbrötchen lassen sich übrigens auch wunderbar vorbereiten. Einfach schon geformt luftdicht im Kühlschrank aufbewahren und jeweils frisch aufbacken. Oder einfrieren und bei Bedarf aufbacken. Für 4 Brötchen kannst du die Zutaten auch etwas abändern. Hierfür einfach 125g Haferflocken und 125g Skyr oder Magerquark verwenden. Die restlichen Zutaten bleiben wie im Rezept beschrieben.

Haferflockenbrötchen
Zutaten
- 100 g Haferflocken
- 100 g Magerquark oder Skyr
- 1 Ei
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
Anleitungen
- Backofen auf 200°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Alle Zutaten gut miteinander vermsichen und mit nassen Händen aus dem Teig 3 Kugeln formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und ca. 25 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
- Kurz auskühlen lassen und genießen.
Notizen
Nährwerte
Gefällt dir das Rezept?
Wenn dir mein Rezept gefällt, dann freue ich mich über einen Kommentar und ein paar Sterne in der Bewertung. Nutze gerne das Kommentarfeld weiter unten, um mir eine Nachricht zu schicken und mein Rezept zu bewerten. Es interessiert mich sehr, wie du mit meiner Anleitung und meinen Rezepten zurechtkommst.
Hast du die Haferflockenbrötchen ausprobiert?
Du hast die Haferflockenbrötchen sogar ausprobiert? Dann lass es mich wissen! Kommentiere, teile es und vergiss nicht, dein Foto bei Instagram mit #experimenteausmeinerkueche zu taggen. Darüber freue ich mich sehr!
Deine Yvonne von Experimente aus meiner Küche
40 Kommentare
Johannes Gauch
25. Oktober 2020 at 09:56Die Haferflockenbrötchen waren wirklich klasse und haben uns sehr gut geschmeckt. Sehr zu empfehlen!
Übrigens man muss den Teig lockerer bearbeiten, nicht fest und die Kugeln müssen lockerer sein.
Waren etwas zu fest. War ja auch mein 1. Experimentieren!
Yvonne_E
27. Oktober 2020 at 18:30Freut mich dass es euch geschmeckt hat. Ich mache inzwischen immer 1/4 TL Natron rein und finde, dass es dadurch lockerer wird.
Lieben Gruß
Yvonne
Sherin ademi
13. Februar 2023 at 21:04Ich mach sie immer ohne Ei und mit hafer – yoghurt und für die doppelte menge nehme ich 1 Esslöffel Chiasamen, die ich vorher in ca 50ml wasser 10 Minuten Quellen lass! (bin vegan unterwegs) sie schmecken super lecker!!!
Noch ein tip wenn sie zu alt u somit hart geworden sind:traut euch, sie kurz unter fließendes Wasser zu halten, u sie dann im vorgeheizten Ofen aufbacken! (nicht mit heissluft!) u. Nicht zu lange! U danach gleich verspeisen!!! Funktioniert übrigens mit jedem gebäck! Echt genial!
Vielen Dank für das super Rezept!!!! Lb gr sherin
Yvonne_E
28. Februar 2023 at 08:51Hallo Sherin,
danke für den Tipp.
Liebe Grüße
Yvonne
Hannah
26. Oktober 2020 at 09:46Hi Yvonne, meinst du man könnte das auch mit Joghurt versuchen? Danke und liebe Grüße
Yvonne_E
27. Oktober 2020 at 18:29Hallo Hannah,
ich denke nicht. Joghurt ist nicht fest genug.
Lieben Gruß
Yvonne
Aisha
6. November 2020 at 13:58Ich finde die Brötchen super lecker, ich mache sie fast jedes Wochenende 🙂 Ich nehme inzwischen weniger Haferflocken und mische dafür noch Chiasamen und Leinsamen (plus ein Schuss Wasser) dazu.
Ich werde außerdem mal testen, ob man das auch in einer veganen Variante (mit Flohsamenschalen und Soja-Skyr) hinbekommt.
Liebe Grüße
Yvonne_E
7. November 2020 at 13:45Hallo Aisha,
es freut ich dass es dir schmeckt. Bei uns gibt es die Brötchen auch jedes Wochenende 🙂
Lieben Gruß
Yvonne
Sabine
20. Dezember 2020 at 09:32Hallo, ich habe sie gestern in Ermangelung von Eiern mit Flohsamenschalen zubereitet. War auch sehr lecker!
Liebe Grüsse
Yvonne_E
21. Dezember 2020 at 11:04Danke für den Tipp!
Alex
21. Februar 2021 at 21:52Wieviele Flohsamenschalen hast du genommen?:)
Alisa
18. Februar 2022 at 12:45Kannst du einmal dein ungefähres Rezept mit weniger Haferflocken und Chia Samen teilen ?:) würde mich sehr freuen
Gisa
18. November 2020 at 05:39Guten Morgen,
benutzt man kernige oder zarte Haferflocken?
Liebe Grüße Gisa
Yvonne_E
18. November 2020 at 08:37Ich nutze immer zarte.
Lieben Gruß
Yvonne
Gerdy
16. Januar 2021 at 14:06Habe es gestern probiert seht lecker,habe nog was zimt zu gefugt!
Yvonne_E
22. Januar 2021 at 10:21Das freut mich 🙂
Jesse-Gabriel
30. November 2020 at 00:19https://sinnigesbackenundkochen.wordpress.com/2020/05/01/turbo-haferflocken-broetchen/!?
Elvira
30. Januar 2021 at 18:53Ich habe heute die Brötchen gebacken die gehen wirklich ganz einfach und sind super lecker
Stefani
15. Februar 2021 at 17:31Ich habe die Brötchen jetzt auch schon mehmals gebacken. Mittlerweile nehme ich die 3fache Menge für die ganze Familie. Nur leider benutze ich einen kleinen Zerkleinerer von Tupper um die Haferflocken klein zu bekommen. Das ist ziemlich lästig. Geht das nicht auch einfacher?
Yvonne_E
16. Februar 2021 at 13:22Hi Stefani,
was genau meinst du mit die Haferflocken klein zu bekommen? Wofür klein? Die sollen nicht zerkleinert werden, da sie sonst Punkte hätten.
Lieben Gruß
Yvonne
Veronika Chmiel
17. Februar 2021 at 09:58Hallo liebe Yvonne, gerade eben habe ich deine wunderbaren Haferflocken Brötchen gebacken👍 Ich bin so begeistert und hingerissen.
Gesunde aber wenige Zutaten machen solche leckeren Brötchen👍 Dein Rezept ist einsame Spitze. Danke für dein Experiment.
Jetzt schaue ich öfters bei dir rein!!
Liebe Grüße Veronika
Yvonne_E
20. Februar 2021 at 18:09Freut mich dass es dir geschmeckt hat 🙂
Manni
1. März 2021 at 23:12Hallo Yvonne, ich finde das Rezept auch sehr genial, danke dafür 🙂
Hättest du vielleicht auch eine Idee, wie man die Brötchen in etwa so fluffig wie Milchbrötchen bzw. Burger Buns hinbekommen könnte? Das wäre für mich das absolute Highlight schlechthin und würde dann sogar die sonst von mir gebackenen Oopsies ersetzen.
Liebe Grüße,
Manni
Yvonne_E
3. März 2021 at 13:13Das ist leider nicht möglich. Zaubern kann ich leider noch nicht 😉
Lieben Gruß
Yvonne
Elzbieta
17. März 2021 at 01:08Ich habe gestern das Rezept entdeckt und habe mich heute gleich daran gemacht und sie gebacken. Bin begeistert, die wird es jetzt immer wieder geben. Vielen Dank und lieben Gruß
Yvonne_E
17. März 2021 at 12:01Oh wie schön! Das freut mich 🙂
Kerstin
1. April 2021 at 04:23Hallo Yvonne , nimmst du das Natron zusätzlich oder anstelle von Backpulver ? Gruß Kerstin
Yvonne_E
1. April 2021 at 12:46Hallo Kerstin,
zusätzlich.
Lieben Gruß
Yvonne
Simone Gasser
29. Juni 2021 at 12:48Griechuscher Joghurt funktioniert. Gerade getestet und schmeckt 🙂
Yvonne_E
1. Juli 2021 at 13:33Super! Vielen Dank für den Hinweis
Schöne Grüße
Yvonne
Ari
19. Dezember 2021 at 09:58……und normaler Joghurt funktioniert genauso.
Astrid Rogalla
11. Februar 2022 at 07:43Hallo Yvonne
Vielen Dank für das tolle Rezept 👍
Die Brötchen sind super lecker.Ich backe schon seit einiger Zeit unsere Brötchen selbst.
Für mich gibt es in Zukunft immer diese.
Sehr einfach und schnell zu machen sind sie auch.
Liebe Grüße Astrid
Astrid Rogalla
13. Februar 2022 at 18:11Hallo Yvonne
Heute die leckeren Brötchen ausprobiert.Super Rezept 👍😋
Schnell und einfach,gibt’s jetzt öfter.
Yvonne_E
14. Februar 2022 at 07:58Hallo Astrid,
das freut mich.
Lieben Gruß
Yvonne
Caro
19. Februar 2022 at 19:54Hallo,
zufällig gefunden, ausprobiert und begeistert:)
Hat jemand schon mal versucht die frisch gebackenen Brötchen einzufrieren und bei Bedarf aufzutauen?
LG Caro
Katrin
20. Februar 2022 at 12:49Huhu,
Ich habe die Brötchen gerade ausprobiert. Da ich an einer Angststörung leide, habe ich immer Angst dass Eier nicht richtig durch sind. Die Brötchen waren, trotz 5 Minuten die ich sie länger drin gelassen habe sehr “matschig” von innen. Liegt das eher am Quark? Hab sie jetzt aufgeschnitten und backe sie noch etwas weiter.
Yvonne_E
23. Februar 2022 at 09:55Hallo Katrin,
ja das liegt an dem Quark. Dadurch sind sie saftig und nicht so trocken.
Lieben Gruß
Yvonne
Katrin
23. Februar 2022 at 13:21Ich danke dir 😊
Mona
28. April 2022 at 13:08Kann man die Brötchen auch einfrieren und nach bedarf im Ofen aufbacken? oder schmecken die dann nicht mehr?
Sollte man die “Teigmischung” einfrieren oder die schon einmal fertig gebackenen Brötchen?
Yvonne_E
18. Mai 2022 at 10:36Hallo Mona,
ich habe keine Erfahrung mit dem Einfrieren. Backe die immer frisch. Sorry.
Lieben Gruß
Yvonne