{Werbung/ohne Auftrag}
Ich habe am Samstag ein neues Rezept getestet. Wir hatten Lust auf Rouladen, Klöße und Rotkohl. Aber irgendwie wollte ich auch etwas weihnachtliches. Ein Gulasch mit Lebkuchen hat mich letztens in einer Zeitschrift angelacht. Also habe ich beides kombiniert. Statt Gulasch habe ich einfach Rouladenfleisch kleingeschnitten und in einer Soße mit Lebkuchen (okay es waren Aachener Printen), Zimt und Rosinen geschmort.

Das Ergebnis war ein Traum. Das Fleisch schön zart, die Soße absolut weihnachtlich und so richtig lecker. Ihr könnt natürlich auch einfach Gulasch nehmen. Ich mag Rouladen einfach lieber, da die Stücke magerer und kleiner sind.

Dazu gab es Klöße nach diesem Rezept und Rotkohl mit Preiselbeeren. Da mache ich es mir übrigens leicht und nehme immer fertigen Rotkohl aus dem Glas. Einfach im Topf erhitzen, angedickte Preiselbeeren unterrühren und servieren. Mehr Weihnachtsfeeling geht nicht.

Und so wird´s gemacht:
Lebkuchen-Rouladengulasch
Zutaten (6 Portionen)
6 Rinderrouladen (ca. 1kg)
4 Zwiebeln
2 große Möhren
2 EL Tomatenmark
1 TL Zimt
800ml Rinderfond
100ml Johannisbeersaft (oder Rotwein)
1 EL dunkler Balsamico-Essig
100g Aachener Printen (ohne Schokolade)
35g Rosinen (kann man auch weglassen)
1 Lorbeerblatt
Paprika edelsüß, Salz
Öl zum Braten
1 EL Speisestärke
Zubereitung
Zuerst die Rinderrouladen trocken tupfen und in Stücke schneiden. Zwiebeln und Möhren schälen und klein schneiden. Öl in einem großen Bräter erhitzen und das Fleisch darin scharf anbraten. Mit Paprikapulver und Salz würzen und herausnehmen. Zwiebeln in dem Bräter glasig anbraten. Möhren dazugeben und 2 Minuten mitbraten. Tomatenmark zufügen und anschwitzen. Mit Johannisbeersaft und Balsamico ablöschen. Fleisch zugeben und 3 – 4 Minuten mitschmoren. Zimt zufügen und mit Rinderfond auffüllen. Aachener Printen reiben oder häckseln und zusammen mit den Rosinen und dem Lorbeerblatt zur Soße geben. Nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken und zugedeckt 1,5 – 2 Stunden schmoren lassen. Ich habe alles im Cook4Me gemacht. Hier muss man noch 200 – 300ml Wasser zugießen und unter Druck 45 Minuten garen. Nach Ende der Garzeit sollte das Fleisch weich sein. Falls die Soße zu dünn ist, einfach mit Speisestärke (aufgelöst in etwas Wasser) andicken.

Nach Belieben mit Nudeln, Kartoffeln oder Klößen servieren.

Mit dem Preiselbeer-Rotkohl und den Klößen ist das Gericht einfach perfekt. Probiert es unbedingt aus.

Eure Yvonne
Lebkuchen-Rouladengulasch
Ingredients
- 6 Rinderrouladen (ca. 1kg)
- 4 Zwiebeln
- 2 große Möhren
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Zimt
- 800ml Rinderfond
- 100ml Johannisbeersaft (oder Rotwein)
- 1 EL dunkler Balsamico-Essig
- 100g Aachener Printen (ohne Schokolade)
- 35g Rosinen (kann man auch weglassen)
- 1 Lorbeerblatt
- Paprika edelsüß, Salz
- Öl zum Braten
- 1 EL Speisestärke
Instructions
Zuerst die Rinderrouladen trocken tupfen und in Stücke schneiden. Zwiebeln und Möhren schälen und klein schneiden. Öl in einem großen Bräter erhitzen und das Fleisch darin scharf anbraten. Mit Paprikapulver und Salz würzen und herausnehmen. Zwiebeln in dem Bräter glasig anbraten. Möhren dazugeben und 2 Minuten mitbraten. Tomatenmark zufügen und anschwitzen. Mit Johannisbeersaft und Balsamico ablöschen. Fleisch zugeben und 3 - 4 Minuten mitschmoren. Zimt zufügen und mit Rinderfond auffüllen. Aachener Printen reiben oder häckseln und zusammen mit den Rosinen und dem Lorbeerblatt zur Soße geben. Nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken und zugedeckt 1,5 - 2 Stunden schmoren lassen. Ich habe alles im Cook4Me gemacht. Hier muss man noch 200 - 300ml Wasser zugießen und unter Druck 45 Minuten garen. Nach Ende der Garzeit sollte das Fleisch weich sein. Falls die Soße zu dünn ist, einfach mit Speisestärke (aufgelöst in etwas Wasser) andicken.
4 Kommentare
Tayfun
6. Dezember 2020 at 20:12Ich liebe deine Rezepte, oh man ich möchte immer nur das neue Bild sehen…
Und schwups!
Bin ich wieder bei so tollen anderen Rezepten 🥰♥️
Tayfun
Yvonne_E
7. Dezember 2020 at 08:21Danke dir Tayfun 🙂
Ich wünsche dir einen schönen Tag!
Yvonne
Jana
13. Januar 2022 at 16:10Hallo Yvonne, ich habe das Rezept vor Weihnachten gekocht und es war wirklich ein Traum. Deshalb möchte ich es jetzt gern noch einmal kochen. Durch was könnte ich den Lebkuchen denn ersetzen? Lieben Dank!
Yvonne_E
17. Januar 2022 at 14:46Hallo Jana,
ich würde den Lebkuchen einfach weglassen.
Lieben Gruß
Yvonne