Makówki auch bekannt unter Mohnklöße, ist ein traditionelles polnisches Dessert, das uns immer an Weihnachten serviert wird.

Ein Dessert für den XMASBoomAdventskalender
Für den #XMASBoomAdventskalender von Jana habe ich heute ein ganz besonderers leckeres Rezept mitgebracht. Bei diesem Adventskalender macht jeden Tag ein anderer Blogger ein virtuelles Türchen mit einem neuen Rezept auf. Gestern war Danielas Foodblog dran und morgen findet ihr bei Pottlecker das nächste Rezept. Alle anderen Teilnehmer habe ich euch ganz am Ende verlinkt.

Makówki nach Familienrezept
Wahrscheinlich hat jede Familie ein eigenes Rezept für die polnische Schichtspeise. Selbst in meiner Familie wurde das Dessert von jedem anders zubereitet. Während ich Zwieback verwende, hat meine Oma immer Baguettescheiben genommen. Andere nutzen Milchbrötchen oder schneiden einen Hefezopf in Scheiben. Wichtig ist nur, dass alles geschichtet wird und am Vortag zubereitet wird, damit es schön durchziehen kann.

Auf den Mohn kommt es an
Für Makówki (ausgesprochen “Makufki”) brauchst du gemahlenen Mohn. Als ich noch klein war, haben wir die ganzen Mohnsamen noch selber in einer elektrischen Kaffeemühle gemahlen. Ich weiß noch ganz genau wie Mama den Mohn portionsweise hineingefüllt hat, damit ich auf den Knopf drücken konnte. Das sind Kindheitserinnerungen, die man nicht vergisst. Inzwischen gibt es Mohn auch gemahlenen Mohn zu kaufen, wobei ihr auf keinen Fall auf eine backfertige Mohnfüllung zurückgreifen solltet.

Gut zu wissen!
Wo bewahre ich Makówki auf? Makówki werden am besten im Kühlschrank gelagert.
Wie lange sind Makówki haltbar? Gut gekühlt sind Makówki mehrere Tage haltbar.
Womit kann ich den Zwieback ersetzen? Anstatt Zwieback kannst du auch Baguette, Hefezopf oder Milchbrötchen in Scheiben schneiden.
Kann ich die Rosinen weglassen? Ja du kannst Makówki auch ohne Rosinen oder Mandeln zubereiten.

Weitere Ideen
→ Du möchtest lieber etwas herzhaftes? Ich kann dir diese weihnachtlichen Rezepte empfehlen!
→ Noch mehr polnische Rezepte? Kein Problem!
→ Du suchst weitere Rezepte mit Mohn? Aber klar doch!

Makówki (Mohnklöße)
Zutaten
Mohnmasse:
- 400 g gemahlener Mohn
- 160 g Zucker
- 800 ml Milch
- 100 g Rosinen
- 100 g gehackte Mandeln
- evt. ein paar Tropfen Rumaroma
Außerdem:
- 400 ml Milch
- 50 g Zucker
- Zwieback etwa 15 – 20 Stück
- 1 – 2 EL Kokosraspel optional
Anleitungen
- Milch aufkochen und vom Herd nehmen. Mohn, Zucker und Rosinen unterrühren und 10 – 15 Minuten quellen lassen. Zum Schluss die gehackten Mandeln zufügen.
- Die restliche Milch ebenfalls etwas erwärmen und den Zucker darin auflösen. Darin wird der Zwieback getränkt, der nun abwechselnd mit der Mohnmasse in einer Schüssel geschichtet wird.
- Vor dem Verzehr mindestens zwei Stunden gut durchkühlen lassen. Am besten schmecken die Mohnklöße sowieso am nächsten Tag! Ich bestreue sie – rein für die Optik – immer noch mit ein paar Kokosraspeln
Die Rezepte der anderen Teilnehmer vom #XMASBoomAdventskalender findet ihr hier in dieser Liste:
1. Dezember / Jankes Seelenschmaus
2. Dezember / Maras Wunderland
3. Dezember / Kuechenchaotin
4. Dezember / Nom Noms food
5. Dezember / Zimtkeks und Apfeltarte
6. Dezember / feiertaeglich
7. Dezember / Neulich am Familientisch
8. Dezember / was eigenes
9. Dezember / Pottgewächs
10. Dezember / Meine Torteria
11. Dezember / Elbcuisine
12. Dezember / KüchenDeern
13. Dezember / Wiener Broedblog
14. Dezember / SavoryLens
15. Dezember / Louibakery
16. Dezember / 1x umrühren bitte aka kochtopf
17. Dezember / Bake to the roots
18. Dezember / Möhreneck
19. Dezember / Feed me up before you go-go
20. Dezember / USA kulinarisch
21. Dezember / danielas foodblog
22. Dezember / Experimente aus meiner Küche
23. Dezember / Pottlecker
24. Dezember / Nom Noms food
Gefällt dir das Rezept?
Wenn dir mein Rezept gefällt, dann freue ich mich über einen Kommentar und ein paar Sterne in der Bewertung. Nutze gerne das Kommentarfeld weiter unten, um mir eine Nachricht zu schicken und mein Rezept zu bewerten. Es interessiert mich sehr, wie du mit meiner Anleitung und meinen Rezepten zurechtkommst.
Hast du die Makówki ausprobiert?
Du hast die Makówki sogar ausprobiert? Dann lass es mich wissen! Kommentiere, teile es und vergiss nicht, dein Foto bei Instagram mit #experimenteausmeinerkueche zu taggen. Darüber freue ich mich sehr!
Deine Yvonne
Keine Kommentare