{Werbung/ohne Auftrag}
„Hätt’ ich dich heut’ erwartet, hätt’ ich Kuchen da“ Wer kennt es nicht. Mit diesem schnellen Blechkuchen ist das kein Problem mehr. Die Zutaten für den Teig sollte man eigentlich immer im Haus haben. Die Toppings wählt man einfach nach Lust und Laune aus bzw. was gerade im Haus ist. Egal ob Äpfel, Kirschen, Heidelbeeren, Mandarinen oder Pfirsiche. Dazu noch Schokolade, Pralinen, Nüsse, Marzipan oder Rosinen.
Alles fix zusammenrühren, belegen und ab in den Ofen. Nach spätestens 25 Minuten ist der Kuchen fertig und wahnsinnig lecker. Hier übrigens mit Kirschen und weißer Schokolade.
Und so wird´s gemacht:
Zutaten
Teig:
250g weiche Butter (oder Margarine)
250g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
5 Eier
350g Mehl
1 Pck. Backpulver
Außerdem:
1 Glas Schattenmorellen (oder anderes Obst)
150 – 200g weiße Schokolade (optional)
Zubereitung
Backofen auf 200°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Kirschen abtropfen lassen und Schokolade in grobe Stücke schneiden. Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Eier einzeln unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und esslöffelweise unter den Teig heben. Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen und Kirschen sowie Schokolade darauf verteilen und leicht festdrücken. Auf mittlerer Schiene ca. 25 Minuten backen. Im Mulex Kontaktgrill* einfach Stufe 3 für 20 Minuten. Nach dem Abkühlen in Stücke schneiden und mit Puderzucker bestäuben.
Punktefreundlich ist der Kuchen so natürlich nicht. Aber mit ein paar Änderungen, könnte man sich auch ein Stückchen gönnen. Einfach Butter durch Halbfettmargarine und Zucker durch Erythrit ersetzen. Statt Schattenmorellen nimmt man TK-Kirschen oder frisches Obst und lässt die Schokolade weg. Dann schneidet man den Kuchen in 24 Stücke. So hat jedes Stück 3 SP ??
Egal für welche Variante ihr euch entscheidet, genießt jeden Bissen 🙂
Eure Yvonne
5 Kommentare
Michelle
4. Oktober 2020 at 12:15Liebe Yvonne,
wie oft hat mir dieses Rezept schon den Ar*** gerettet! Wir lieben es und es kommt immer gut an! Ich passe es der Saison an (im Sommer kommt Zitronenschale mit rein, und zum Herbst/Winter ein bisschen Zimt). Außerdem mache ich meistens noch Streusel oben drauf. Aber wir lieben es! Jedes Mal wieder!
Viele liebe Grüße
Michelle
Yvonne_E
5. Oktober 2020 at 13:31Hallo Michelle, oh wie toll! Das freut mich total. Mit Streusel klingt es ja auch richtig gut.
Lieben Gruß
Yvonne
Judtina
15. Februar 2022 at 17:53Kann man den kochen auch in einen runden Backblech machen ?
Elke Richter
14. Mai 2021 at 16:51Hallo Yvonne,
habe den Kuchen heute nachgebacken. Er ist auch sehr lecker, aber bei mir sind die weißen Schokostückchen nicht weiß, sondern alle braun geworden. Muss ich sie tiefer reindrücken? Zudem ist der Teig ziemlich fest, war gar nicht so einfach das Mehl unterzuheben und den Teig auszustreichen. Kann man vielleicht etwas Milch dazu geben?
LG
Elke
Yvonne_E
17. Mai 2021 at 18:59Hallo Elke,
bei mir sind die Schokostücke teilweise auch braun wie man sieht. Je nachdem wie weit sie aus dem Teig rausgucken. Ich fand das jetzt aber nicht schlimm. Und ja der Teig ist schon etwas fester, aber eigentlich sollte es kein Problem sein, das Mehl unterheben. Sicherlich kannst du es mit 2 – 3 EL Milch versuchen. Habe ich allerdings selber bisher nicht probiert.
Lieben Gruß
Yvonne