Dieser Zimtschneckenkuchen vereint den Duft und Geschmack von klassischen Zimtschnecken ganz ohne Hefeteig. Dafür mit einem Rührteig, einer Zimtfüllung und einer unglaublich leckeren Glasur. Probier den Zimtschneckenkuchen unbedingt aus. Der Blechkuchen schmeckt das ganze Jahr, ist perfekt für Feiern, zum spontanen Kaffeeklatsch oder das nächste Kuchenbuffet in der Schule.

Große Liebe Zimtschnecken ohne Hefe
Liebst du Zimtschnecken auch so sehr? Vor allem wenn sie ganz frisch und noch warm sind, kann man einfach nicht widerstehen. So wie bei diesem Zimtschnecken-Tassenkuchen. Besonders gerne mag ich auch die Kürbis-Zimtschnecken, aber leider muss man bei Hefeteig immer etwas Zeit einplanen und am nächsten Tag schmeckt es auch nicht mehr so grandios. Anders bei diesem Zimtschneckenkuchen ohne Hefe. Diese köstliche Alternative ist für alle, die sich nach dem verlockenden Duft und dem unwiderstehlichen Geschmack von Zimtschnecken sehnen, aber keine Zeit oder Lust auf einen Hefeteig haben. Dieser Zimtschnecken Kuchen kombiniert die Aromen vom Zimt, buttrigem Teig und einer süßen Glasur. Die Einfachheit und Geschmacksvielfalt machen das Zimtschneckenkuchen Rezept zu einem perfekten Leckerbissen. Wenn du es lieber cremiger magst, dann kann ich dir den Zimtschnecken-Cheesecake empfehlen.

Kein Ausrollen und keine Wartezeit
Bei diesen Zimtschnecken ohne Hefe musst du keine Wartezeit einplanen und auch keinen Teig ausrollen. Hier wird der Teig direkt in eine Form gefüllt und mit einer Zimtfüllung verquirlt. Zum krönenden Abschluss wird der Zimtschneckenkuchen mit einer Frischkäseglasur getoppt.

Zimtschneckenkuchen schmeckt auch nach 2 Tagen gut
Oft schmecken klassische Zimtschnecken nur frisch richtig gut, da der Hefeteig nach einem Tag nicht mehr so fluffig ist. Da dieser Zimtschneckenkuchen aus Rührteig besteht, schmeckt er auch nach 2 Tagen immer noch gut und ist richtig schön saftig. Am besten verpackst du den Zimtschneckenkuchen luftdicht.

7 Zutaten für den Zimtschnecken-Teig
Dieser Zimtschnecken-Kuchen ohne Hefe wird mit einem einfachen und schnellen Rührteig zubereitet. Dafür brauchst du lediglich Zutaten, die immer im Haus sind:
- Weiche Butter
- Eier in Größe M
- Milch (mit 1,5% Fett oder auch pflanzliche Alternativen)
- Mehl und Backpulver
- Zucker und Vanillezucker
Die Zimtfüllung ist das A und O
Die Zimtfüllung macht den Zimt Schnecken Kuchen erst so besonders. Hierfür wird zuerst die Butter in einem Topf gebräunt, was ihr einen besonders nussigen Geschmack verleiht. Anschließend werden Zucker, Zimt und Mehl untergerührt und gleichmäßig auf dem Teig verteilt. Wie bei einem Marmorkuchen wird dann alles mit einer Gabel marmoriert und 20 – 25 Minuten gebacken.

Der perfekte Frischkäse-Guss für deinen Zimtschneckenkuchen
Das Beste an dem Kuchen ist natürlich der Guss. Er ist bei dem Zimtschneckenkuchen das i-Tüpfelchen und macht den Kuchen perfekt. Das Frosting wird hier nur ganz leicht mit Frischkäse versetzt. Wenn du ein richtiges Cream Cheese Frosting bevorzugst, solltest du mal das Rezept von den Zimtschnecken mit Walnüssen ausprobieren. Ansonsten kann ich dir aber auch auch die Kanelbullar oder diese Kürbis-Zimtschnecken empfehlen. Oder du genießt erstmal ein Stück von dem Zimtschnecken Kuchen ohne Hefe.

Weitere Zimtschneckenkuchen Varianten
Du kannst den Zimtschnecken Kuchen auch super abändern. Viele haben ihn schon abgewandelt ausprobiert und ich verrate dir gerne, was funktioniert.
Zimtschneckenkuchen in Springform backen
Da ich immer wieder gefragt werde, ob man den Zimtschneckenkuchen auch in einer Springform backen kann, habe ich das jetzt mal ausprobiert. Es ist auf jeden Fall möglich den Kuchen in einer 24cm oder 26cm Springform zu backen. Das Verhältnis von Teig und Füllung ist aber nicht optimal, da der Teig dicker ist. Lecker ist der runde Zimtschnecken Kuchen aber dennoch allemal. Wenn du den Zimtschnecken-Kuchen in einer Springform backen willst, musst du die Backzeit auf 40 – 50 Minuten anpassen.

Fruchtiger Zimtschneckenkuchen
Ich habe auch noch zwei Äpfel in den Teig gemischt, was ihn noch saftiger macht. Apfel und Zimt ist auch bei Oma´s Streuselkuchen eine tolle Kombination.

Zitroniger Zimtschneckenkuchen ohne Zimt
Noch fruchtiger und sommerlicher wird der Zimtschneckenkuchen mit Heidelbeeren und Lemon Curd (statt der Zimtfüllung).
Kürbis Zimtschneckenkuchen
Mit Kürbispüree wird dein Zimtschnecken Kuchen ein herbstliches Highlight. Rühre dafür einfach 150g Kürbispüree unter die Zimtfüllung und genieße das volle Herbstaroma. Wenn du noch Zimt durch Pumpkin Spice ersetzt, hast du den perfekten Pumpkin Spice Zimtschnecken Kuchen.
Veganer Zimtschneckenkuchen
Ja du hast richtig gelesen. Einige haben den Zimtschneckenkuchen vegan zubereitet. Dafür einfach pflanzliche Milch, pflanzlichen Frischkäse und vegane Buttter oder Margarine verwenden. Die beiden Eier ersetzt du durch 120g Apfelmus.
Glutenfreier Zimtschneckenkuchen
Dank einer lieben Leserin kann ich dir inzwischen auch mitteilen, dass du den Zimtschneckenkuchen sogar glutenfrei zubereiten kannst. Du kannst einfach 1:1 glutenfreies Mehl verwenden. Besonders gut geeignet ist das glutenfreie Mehl von Hammermühle oder Mehl Mix C von Schär (Kuchen und Kekse)


Zimtschneckenkuchen
Zutaten
Teig:
- 75 g weiche Butter
- 2 Eier
- 360 ml Milch
- 420 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 1 Pck. Backpulver
- 150 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
Zimtfüllung:
- 120 g Butter
- 100 g brauner Zucker
- 1 EL Mehl
- 1 gehäufter EL Zimt
Glasur:
- 200 g Puderzucker
- 6 – 8 EL Milch
- 1 gehäufter EL Frischkäse
Anleitungen
- Backofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Eier und Butter schaumig rühren. Milch zufügen und unterrühren. Mehl, Salz, Zucker, Vanillezucker und Backpulver mischen, die Milchmischung zugießen und alles rasch verrühren. Eine eckige Backform (ca. 25 x 35cm) mit Backpapier auslegen und den Teig hineinfüllen.
- Für die Zimtfüllung Butter in einem Topf bräunen und vom Herd nehmen. Zucker, Zimt und Mehl unterrühren.
- Füllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen und mit einer Gabel marmorieren. Ca. 20 – 25 Minuten (bzw. 40 – 50 Minuten in einer Springform) auf mittlerer Schiene backen.
- In der Zwischenzeit die Glasur vorbereiten. Dafür Puderzucker mit Milch glatt rühren. Frischkäse klümpchenfrei unterrühren und direkt auf dem warmen Kuchen verteilen. Abkühlen lassen und in Stücke schneiden.
Notizen
Gefällt dir das Rezept?
Wenn dir mein Rezept gefällt, dann freue ich mich über einen Kommentar und ein paar Sterne in der Bewertung. Nutze gerne das Kommentarfeld weiter unten, um mir eine Nachricht zu schicken und mein Rezept zu bewerten. Es interessiert mich sehr, wie du mit meiner Anleitung und meinen Rezepten zurechtkommst.
Hast du den Zimtschneckenkuchen ausprobiert?
Du hast mein Zimtschnecken Kuchen Rezept sogar ausprobiert? Dann lass es mich wissen! Kommentiere, teile es und vergiss nicht, dein Foto bei Instagram mit #experimenteausmeinerkueche zu taggen. Darüber freue ich mich sehr!
Deine Yvonne von Experimente aus meiner Küche
84 Kommentare
Andrea
19. Juli 2021 at 21:34Boa das ist wirklich eine grandiose Idee 😍
Yvonne_E
20. Juli 2021 at 12:42Danke dir 🙂
Sophie
19. September 2022 at 17:36Hey,
Ich wollte dich mal fragen, ob das auch in einem Backblech funktioniert? Habe keine eckige Backform, sondern nur runde (unter anderem eine 24cm und 32cm Form). Ich bin mir unsicher, inwieweit der Teig aufgeht und dann über das Backblech überläuft. Danke!
Yvonne_E
28. September 2022 at 09:43Hallo Sophie,
du kannst ein Backblech nutzen, wenn du einen Backrahmen auf die Maße einstellst. Ansonsten ist ein Backblech zu groß. Aber die 32cm Form könnte auch gehen.
Lieben Gruß
Yvonne
Annika
17. September 2021 at 09:29Moin Yvonne 😊
Als erstes, deine Rezepte sind super und sorgen bei mir zu Inspiration, vielen Dank dafür 🌻
Nur der Zimtschneckenkuchen geht bei mir nicht so schön auf 🥺 Halte mich genau an das Rezept und die Form hat die gleiche Größe, vlt hast du noch einen Tipp für mich 😊
Aber schmecken tut er meeegaaa 🤤😁
LG von der Nordsee
Annika
Yvonne_E
17. September 2021 at 09:32Hallo Annika,
freut mich sehr, dass dir meine Rezepte gefallen. Naja meiner geht auch kaum auf. Ist ja keine Hefe drin. Kann dir nicht sagen, ob bzw. was du falsch machst. Bin ja nicht dabei 😉 Ich wüsste so auf Anhieb nicht, was man da falsch machen könnte. Höchstens halt eine andere Form?
Lieben Gruß
Yvonne
Sandra
5. Februar 2022 at 15:38Liebe Yvonne..habe den Zimtschneckenkuchen jetzt zweimal gemacht..einmal nach dem Rezept, aber fast ein Pfund Zucker, war selbst mir zu süss..und das zweite Mal heute…mit weniger..ich habe den Zucker im Teig fast ganz weggelassen und so 50 g Nüsse dazugetan, musste ausserdem zur Hälfte Dinkelmehl nehmen und deswegen einen Schuss mehr Milch und Finesse Vanilleextrakt von Dr. Oetker.., für die Füllung hab ich ca. 80 g braunen Zucker genommen und auch 70 g Nüsse und auch Vanillepulver von Pickert und den Guss hab ich so gelassen…ein bisschen mehr von dem Frischkäse und auch Vanillepulver rein…was soll ich sagen…Perfekt. Vielen Dank für die Idee..ist mein Lieblingskuchen. 😊
Yvonne_E
14. Februar 2022 at 08:00Hallo Sandra,
klingt ja spannend ohne Zucker. Aber wenn es dir geschmeckt hat, dann ist ja super.
Lieben Gruß
Yvone
Carina
12. März 2023 at 18:50Mega lecker und kommt bei allen gut an! Habs innerhalb kurzer zeit schon drei mal gebacken und werde jedes Mal nach dem Rezept gefragt :).. Danke!
Yvonne_E
16. März 2023 at 19:08Super! Das freut mich Carina
Bettina
11. November 2023 at 20:06Liebe Yvonne,
endlich habe ich auch mal deinen Zimtschneckenkuchen ausprobiert. So lecker 😋 habe ihn auf ein Freundetreffen mitgenommen und jeder war begeistert 😍
Liebe Grüße, Bettina
Yvonne_E
11. November 2023 at 20:10Ach Bettina,
wie cool ist das denn. Das freut mich total. Hast du auch ein Bild gemacht? 😉
Liebe Grüße
Yvonne
Inge
4. Oktober 2021 at 21:52Am Sonntag gemacht…Ergebnis: mmmhhhhhh sehr lecker.
Am Montag, also heute „Reste“ Essen… Ergebnis: mmmmmmmmmmmhhhhhhh noch leckerer
Ein kleines Stück für morgen ist noch übrig…Und allein bei diesem Gedanken an das letzte Stück, kann ich mich kaum zurückhalten.
Danke für das tolle und einfache Rezept! Gibt es auf jeden Fall wieder
Yvonne_E
20. Oktober 2021 at 08:51Hallo Inge,
das freut mich sehr!
Lieben Gruß
Yvonne
Lena D.
8. April 2023 at 18:28Die Idee klingt gut, aber hat bei mir leider gar nicht funktioniert 🙁 Backpapier mit eingebacken, was zu unschönen Rändern führte, Backzeit viel zu kurz und die Masse aus Zimt und Butter hat auch total ausgeflockt.
Trotzdem lieben Dank, für die Idee.
Yvonne_E
27. April 2023 at 08:46Hallo Lena,
das ist aber schade, dass es bei dir nicht geklappt hat. Alle anderen hatten bisher keine Probleme mit den Angaben und der Kuchen wurde schon hundertfach nachgebacken.
Liebe Grüße
Yvonne
Sandra
3. März 2022 at 12:14Dadurch, dass in der Füllung noch so viel Zucker ist und obendrauf, fällt der Teig kaum auf. 😁
Tina
15. Oktober 2022 at 16:44Klasse Rezept! Schnell zubereitet und bei jeder Altersklasse beliebt. Vielen Dank dafür!
Nadja
18. Oktober 2021 at 21:54Hey Yvonne,
habe den Kuchen am Wochenende nachgebacken.
Kam bei meiner Familie sehr gut an! 🙂
Aufgegangen ist er bei mir auch nicht so sehr, aber muss er ja auch nicht (ist ja auch kein Hefeteig), schmeckt auch so. 🙂
Habe ihn in meinem Ofen 30-35 Minuten backen müssen, aber jeder Ofen ist ja irgendwie verschieden.
Werde ihn auf jeden Fall wieder backen!
Yvonne_E
20. Oktober 2021 at 08:50Hallo Nadja,
es freut mich, dass er euch geschmeckt hat 🙂
Lieben Gruß
Yvonne
Rshel
21. Januar 2022 at 22:36Dieser Kuchen ist der absolute Wahnsinn ❤!
Ich liebe Zimtschnecken, aber die sind immer am nächsten Tag nicht mehr so frisch und eben doch recht aufwändig. Weil mein Mann keine Milchprodukte essen darf und wir möglichst auf weissen Zucker verzichten wollen, habe ich den Kuchen mit pflanzlicher Milch, pflanzlichem Frischkäse und Kokosblütenzucker (ausser dem Puderzucker, den brauchts ja unbedingt) gemacht und er war köstlich 😋.
Vielen Dank für das tolle Rezept!
Anki
6. September 2023 at 21:32Hallo, kann man den Kuchen mit dem Rezept auch in einer 26cm Runden Springform backen?
liebe Grüße
Yvonne_E
19. September 2023 at 12:47Die Hälfte der Zutaten müsste für eine Springform passen. Ich habe es aber selbst nicht ausprobiert.
Liebe Grüße
Yvonne
Tina
25. Oktober 2021 at 16:42Hallo Yvonne,
dein Kuchen ist absolut Spitze 👍
Oberlecker, kommt zu meinen Lieblingskuchenrezepte dazu.
Wird jetzt öfter gemacht, danke für das Rezept 👍
Gruß Tina
Yvonne_E
29. Oktober 2021 at 07:47Hallo Tina,
das freut mich 🙂
Lieben Gruß
Yvonne
Isa
8. November 2021 at 09:38Vielen Dank für dieses Rezept. Ich habe das Rezept vergangenes Wochenende ausprobiert, da ich dachte die kalte Herbstzeit und der Duft nach Zimt passen perfekt zusammen- und siehe da: alle “Koster und Kosterinnen” waren begeistert vom Kuchen!
Habe die Milch durch Hafermilch und die Butter durch Margarine ersetzt, funktioniert einwandfrei. Der Kuchen hält sich auch ein paar Tage im Kühlschrank, ohne das er an Geschmack verliert.
Liebe Grüße, Isa 🙂
Yvonne_E
11. November 2021 at 08:11Hallo Isa,
oh wie schön! Das freut mich sehr!
Liebe Grüße
Yvonne
Rahel
21. Januar 2022 at 22:42Dieser Kuchen ist der absolute Wahnsinn ❤!
Ich liebe Zimtschnecken, aber die sind immer am nächsten Tag nicht mehr so frisch und eben doch recht aufwändig. Weil mein Mann keine Milchprodukte essen darf und wir möglichst auf weissen Zucker verzichten wollen, habe ich den Kuchen mit pflanzlicher Milch, pflanzlichem Frischkäse und Kokosblütenzucker (ausser dem Puderzucker, den brauchts ja unbedingt) gemacht und er war köstlich 😋.
Vielen Dank für das tolle Rezept!
Yvonne_E
26. Januar 2022 at 12:53Ach wie schön! Es freut mich, dass es auch ohne Milchprodukte geschmeckt hat.
Lieben Gruß
Yvonne
Emily
16. April 2023 at 14:44Kam bei meiner Familie sehr gut an 😊
Super lecker !!
Yvonne_E
27. April 2023 at 08:42Hallo Emily, das freut mich sehr.
Liebe Grüße
Yvonne
Bianca
18. November 2021 at 22:46Hallo Yvonne,
vielen Dank für das Rezept. Habe den Kuchen am Wochenende zum Geburtstag meines Neffen gebacken. Leider konnte ich nicht probieren, ob er ein paar Tage im Kühlschrank hält. Wurde direkt leer gegessen 😁 Ich habe noch zwei Äpfel klein gewürfelt und mit in den Teig gegeben. War wirklich sehr lecker und wird es bestimmt noch öfters geben.
Liebe Grüße Bianca
Yvonne_E
8. Dezember 2021 at 07:15Hallo Bianca,
es freut mich, dass es geschmeckt hat. Die Idee mit den Apfel ist super. Probiere ich auch mal aus.
Lieben Gruß
Yvonne
Verena
4. Dezember 2021 at 12:16Wie genial ist dieser Kuchen bitte 😍 der absolute Hammer. Die Zutaten hat man eigentlich alle zu Hause, er ist super schnell gemacht und schmeckt einfach fantastisch! Den werde ich jetzt häufiger machen. Absolute Empfehlung!
Yvonne_E
8. Dezember 2021 at 07:13Hallo Verena,
es freut mich sehr, dass dir der Kuchen geschmeckt hat.
Liebe Grüße
Yvonne
Kira
19. Januar 2022 at 12:55Geht auch weißer Zucker wenn man keinen braunen zuhause hat?
Yvonne_E
26. Januar 2022 at 12:54Ja geht zur Not auch.
Lieben Gruß
Yvonne
Sia
13. April 2022 at 12:54Der Kuchen ist absolut der Hammer!!! Auch nach 3 Tagen immer noch superlecker!
We love it!
Yvonne_E
25. April 2022 at 08:10Hallo Sia,
das freut mich!
Lieben Gruß
Yvonne
Tina Herm
21. Oktober 2022 at 12:32Hallo, das Rezept ist mega, ich glaube aber ich habe etwas falsch gemacht 🙁 die Butter schwimmt total auf dem Kuchen.. dadurch ist er auch innen mittig nicht ganz durch gebacken worden, leider nur die Ränder. woran könnte das liegen?
Liebe Grüße
Tina
Yvonne_E
26. Oktober 2022 at 09:17Hallo Tina,
leider kann ich aus der Ferne nicht sagen, was du falsch gemacht haben könntest. Wenn du dich 1:1 an das Rezept gehalten hast, dann dürfte es eigentlich keine Probleme geben. Bisher hat es bei jedem geklappt. Tut mir leid, dass ich dir da nicht weiterhelfen kann.
Lieben Gruß
Yvonne
Niklas
25. September 2023 at 15:32Bei mir hat’s leider auch nicht geklappt. In der Mitte noch total flüssig. Gut durchgemischt ist es und ich habe jetzt schon 200 grad und fast 40min aber in der Mitte noch immer flüssig
Inna
29. April 2022 at 10:45Was für ein Kuchen 😍 habe in das erste Mal gemacht und bin super glücklich.
Er schmeckt super lecker und ist nicht trocken!! Das war mir sehr wichtig.
Vielen Dank für das Rezept ☺️
Yvonne_E
18. Mai 2022 at 10:35Hallo Inna,
freut mich, dass es dir geschmeckt hat.
Lieben Gruß
Yvonne
Müller Carmen
7. Mai 2022 at 20:49Vielen Dank für das tolle Rezept! 😍 Mir geht es nämlich ähnlich, Hefeschnecken sind auch mega lecker, aber eben am nächsten Tag nicht mehr. Da ist Dein Rezept ideal und saulecker. 🤤
Morgen experimentiere ich mal ein bisschen, ich marmoriere noch Himbeeren und Vanillepudding in den Teig. 😄 Hoffe der Kuchen gelingt.
Liebe Grüsse Carmen
Yvonne_E
18. Mai 2022 at 10:34Hallo Carmen,
wie ist denn dein Exepriment geworden? Himbeeren und Vanillepudding klingt auch sehr gut.
Lieben Gruß
Yvonne
Regine
31. Juli 2022 at 23:22Hallo, hast du eine Idee wie ich den Kuchen glutenfrei backen könnte? Glutenfreie Zimtschnecken klappen einfach nicht, wäre sooo toll, wenn dieser Kuchen DIE Alternative wäre.
Yvonne_E
17. August 2022 at 09:13Hallo Regine,
nein das weiß ich leider nicht. Kenne mich mit glutenfreiem Backen überhaupt nicht aus.
Lieben Gruß
Yvonne
Anja
7. September 2022 at 15:36Hallo Regine! Da mein Sohn Zöliakie hat muss ich auch glutenfrei backen und habe dieses tolle Rezept daher für uns abgewandelt und für sehr gut befunden.
Teig:
• 110 g weiche Butter
• 3 Eier
• 360 ml Buttermilch
• 350 g Mehl Mix C von Schär (Kuchen und Kekse)
• 1 Prise Salz
• 1 Pck. Backpulver
• 100 g Zucker
• 1 Pck. Vanillezucker
• 1 TL gemahlene Flohsamenschalen
1 Flasche Vanillearoma
2 kleine und grob geraspelte Äpfel
Füllung und Guss sind wie im Rezept geblieben.
Wir fanden ihn super, vielleicht ist dieses Rezept dann ja auch was für dich 🙂
Liebe Grüße, Anja
Evelyn
27. September 2022 at 00:17Ich liebe diesen Kuchen! Er schmeckt wunderbar und ist auch nicht zu süß. Super lockerer, fluffiger Teig und mit der Glasur ein tolles Zusammenspiel von Geschmack!
Yvonne_E
28. September 2022 at 09:42Hallo Evelyn,
danke dass freut mich.
Lieben Gruß
Yvonne
Sabrina P.
9. Oktober 2022 at 11:39Superlecker liebe Yvonne! Den gibts bestimmt jetzt öfter mal! Das nächste mal werde ich auch mal weniger Zucker nehmen und mal Nüsse dazugeben! Finde bei dem Rezept kann man supergenial experimentieren! Danke für das tolle und einfache Rezept! Finde ist rasch gemacht!
Ich folge dir ja schon eine Zeit auf Instagram! Du hast wirklich tolle Rezepte!
Yvonne_E
13. Oktober 2022 at 20:55Hallo Sabrina,
es freut mich, dass es dir geschmeckt hat.
Lieben Gruß
Yvonne
Hanna
14. November 2022 at 07:52Viel einfacher als Zimtschnecken und trotzdem soo gut! Danke für das geniale Rezept! Wird es öfter geben 🙂
Yvonne_E
23. November 2022 at 08:45Hallo Hanna,
ja der Kuchen ist sehr beliebt, weil er so einfach ist.
Lieben Gruß
Yvonne
Tally
19. November 2022 at 07:35Mega, Oberlecker!!!
Ich habe das Rezept für ein Fest im Kindergarten gebacken und nur Komplimente bekommen. Noch so einfach dabei. Ich wurde auch nach dem Rezept gefragt. Wird nun öfter gebacken. Vielen Dank für dieses geniale Rezept
Yvonne_E
23. November 2022 at 08:42Hallo Tally,
ach wie schön! Ich freue mich, dass es so gut angekommen ist.
Lieben Gruß
Yvonne
Susann
19. Dezember 2022 at 14:29Hallo liebe Yvonne, ich habe dein Rezept vorhin nachgebacken und muss sagen, dass der Kuchen einfach wunderbar geworden ist. Die ganze Wohnung duftet nach Zimtschnecken! Und der Kuchen ist wunderbar aufgegangen. Und es war so einfach alles zusammen zu rühren.
Vielleicht als Tipp für die, wo der Kuchen nicht aufgegangen ist: Evtl. wurde der Teig zu lange gerührt? Man sollte alles nur ganz kurz zusammenrühren, bis alles feucht ist.
Viele liebe Grüße,
Susann
Yvonne_E
6. Januar 2023 at 20:50Hallo Susann,
das freut mich sehr und vielen Dank für den Tipp. Ja die Zutaten müssen nur kurz verrührt werden.
Lieben Gruß
Yvonne
Christine
31. Januar 2023 at 14:27super tolles Rezept. Dachte beim Backen “oh je, das wird nie was”, weil er beim Schieben in den Ofen doch super flüssig war. Aber heute im Büro kam er super an. Fluffig und saftig, total lecker! Den wirds häufiger geben, die Zutaten hat man ja immer im Haus! 🙂
Yvonne_E
8. Februar 2023 at 10:18Hallo Christine,
super das freut mich sehr!
Liebe Grüße
Yvonne
Katha
8. Februar 2023 at 08:16Guten Morgen,
ich würden Kuchen gerne morgen für meinen Mann zum Geburtstag backen.
Leider habe ich keine Form in dieser Größe 🙁
Ich weiss auch gerade nicht genau welche Größe die normalen Backformen haben.
Kann ich einfach die doppelte Menge nehmen?
Liebe Grüße
Yvonne_E
8. Februar 2023 at 10:15Hallo Katha,
ich glaube die doppelte Menge wird zuviel für ein Blech. Du könntest aber einen Backrahmen verwenden.
Liebe Grüße
Yvonne
Gitta Saul
10. März 2023 at 22:13Hallo Yvonne,
jetzt habe ich schon so einige Rezepte von dir nachgebacken. Heute war der Zimpschneckenkuchen dran –
und der ist auch superlecker, und ganz einfach zu machen. Ich wollte mich einfach mal für Deine Mühe danken,
die man mit so einer Webseite hat – ich finde die toll, und sie hat mir schon viele schöne Backerlebnisse beschert.
Liebe Grüße
Gitta
Yvonne_E
16. März 2023 at 19:09Hallo Gitta,
vielen lieben Dank für deine Wertschätzung! Darüber freue ich mich sehr.
Liebe Grüße
Yvonne
Nadine
26. März 2023 at 14:23Super-Rezept! Total lecker! Vielen Dank!
Yvonne_E
27. April 2023 at 08:50Das freut mich!
Lisa
26. April 2023 at 20:51Der absolute Renner. Schnell und leicht gemacht und kommt sehr gut an. Durfte das Blech eine Zeitlang im Akkord backen 🙂
Eine echte Suchtgefahr.
Yvonne_E
27. April 2023 at 08:36Hallo Lisa,
das freut mich! Deshalb musste es auch auf´s Cover von meinem Backbuch 🙂
Liebe Grüße
Yvonne
Nicola
29. April 2023 at 12:49Hallo Yvonne,
dieser Kuchen macht wirklich süchtig! Mein erster Versuch ist auch super fluffig geworden.
Ich habe noch einen Teelöffel Kardamom in die Zimtmischung. Das macht es noch schwedischer.
Liebe Grüße Nicola
Yvonne_E
30. Mai 2023 at 22:02Hallo Nicola,
oh Kardamom passt bestimmt super.
Liebe Grüße
Yvonne
Doreen
23. September 2023 at 15:16Heute probiert & für sehr lecker befunden. Der wird in der kühlen Jahreszeit sicher oft gebacken
Yvonne_E
2. Oktober 2023 at 16:39Hallo Doreen,
das freut mich!
Liebe Grüße
Yvonne
Melanie
1. Mai 2023 at 10:02Ich liebe diesen Kuchen. Geht so schnell und gelingt immer!
Yvonne_E
30. Mai 2023 at 22:01Hallo Melanie,
ach wie schön!!
Liebe Grüße
Yvonne
Karina
8. Mai 2023 at 01:03Der absolute Lieblingskuchen hier…. einfach richtig lecker. Wurde schon oft nach dem Rezept gefragt.
Yvonne_E
30. Mai 2023 at 21:59Hallo Karina,
das freut mich sehr!
Liebe Grüße
Yvonne
Heike
15. Oktober 2023 at 17:10Super lecker und “zimtig”
Yvonne_E
16. Oktober 2023 at 11:07Das freut mich 🙂
S. K.
14. Oktober 2023 at 19:43😊 Der Zimtschneckenkuchen ist eine 10von 10. Hab ihn auch schon als Ketokuchen mit Mandelmehl und Erythrit gebacken, da war er genauso lecker. Werde ihn immer wieder gerne backen. Danke für das tolle Rezept💕
Yvonne_E
16. Oktober 2023 at 11:08Ach wie cool. Hast du Mehl und Zucker dann einfach 1:1 ersetzt? Dann könnte ich das für alle nachtragen.
Liebe Grüße
Yvonne
Lucia Kleine Arndt
26. Oktober 2023 at 12:32Der Zimtschneckenkuchen ist wirklich sehr sehr lecker. Weil ich aber weder eine eckige Backform noch einen Backrahmen mein eigen nenne, habe ich den teig einfach aufs Blech getan. Das füllt das Blech nicht komplett aus, geht aber sehr gut und schnell. Frischkäse war auch keiner mehr da. Also habe ich Magerquark genommen. (Das ist im Prinzip ja auch Frischkäse)
Daniela
5. November 2023 at 12:38Dem Kuchen heute gebacken und was soll ich sagen: So so verdammt lecker !!! Tolles Rezept!
Yvonne_E
7. November 2023 at 09:24Hallo Daniela,
das freut mich.
Liebe Grüße
Yvonne