Es ist wieder so weit, die „ich backs mir-Aktion“ von Clara alias Tastesheriff geht in die zweite Runde. Wundert euch also nicht, wenn euch in den nächsten Tagen oder gar Wochen überall im Netz vermehrt Käsekuchen in jeglicher Form begegnen werden. Da ich mich natürlich auch wieder an der Aktion beteiligen möchte, habe ich vor knapp zwei Wochen diesen Cheesecake mit Beeren für meine Familie gezaubert:
Und da so ein kleiner Kuchen nicht lange hält, habe ich gleich die doppelte Menge zubereitet und aus dem Rest kleine Cheesecakes in Muffinförmchen für meine Freunde gebacken 🙂
Nun möchte ich euch nicht länger auf die Folter spannen. Die Menge reicht für 14 Muffinförmchen und eine 18cm Springform:
Zutaten
Hobbits)
Johannisbeersaft
Küchenmaschine fein mahlen und mit der flüssigen Butter mischen.
Eine Muffinform mit Papierförmchen bestücken. Die
Krümel-Butter-Mischung in den Förmchen und der Springform
verteilen. Mindestens 30 Minuten kalt stellen.
Mandarinensaft und Stärke dazugeben und mit einem
Teigschaber vermischen.
die Muffinförmchen verteilen. Die Hälfte der restlichen Masse in
die Springform füllen, zwei Handvoll TK-Beeren darauf verteilen und
mit der restliche Masse auffüllen. Die Backformen auf ein Gitter in
den Ofen schieben. Eine ofenfeste Form mit etwas Wasser füllen und
ebenfalls in den Ofen stellen. Durch den Wasserdampf wird der Cheesecake besonders saftig.
Minuten backen. Die Springform etwa 45 – 50 Minuten. Die Küchlein
sind fertig, wenn die Creme innen noch leicht wackelt. Bei
Raumtemperatur etwa eine Stunde auskühlen lassen und am besten
über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Vor dem Servieren die restlichen TK-Beeren
erhitzen und mit einem Kartoffelstampfer zermatschen. 1 EL Stärke
mit etwas Johannisbeersaft verrühren und zu den Beeren geben. Kurz
aufkochen bis die Beerenmasse andickt. Etwas abkühlen lassen und
auf dem Kuchen verteilen.
12 Kommentare
Ichliebediesentag
26. Februar 2014 at 12:19Ob groß oder klein, ein wahr gewordener Beerentraum!
Unheimlich köstlich sehen die aus …
Liebe Grüsse, Steffi
Vanessa
26. Februar 2014 at 13:19die kleinen sind ja süß gemacht. Die sehen super lecker aus 🙂
Geschwister Gezwitscher
26. Februar 2014 at 15:52Hhmmmm lecker lecker. Beeren mit cremig und Keksboden ist einfach der Knüller.
Liebste Grüße, Eva
Anonym
28. Februar 2014 at 08:49…das muss gedankenübertragung sein, liebe yvonne… meine schwiegereltern sind im anmarsch und alles was ich noch gebraucht habe, ist ein leckeres cheesecake-rezept ;-)…
wird morgen gebacken und bei mindestens einem happen werde ich an dich denken 😉
glg,
*bee
Yvonne_E
28. Februar 2014 at 11:25Es freut mich, dass du bei mir fündig geworden bist 🙂 Dann wünsche ich dir schon mal viel Spaß mit den Schwiegereltern und lasst es euch schmecken 🙂
Lieben Gruß
Yvonne
Jenny | Bezauberndes Leben
28. Februar 2014 at 09:27Wow, deine Käsekuchen sehen fantastisch aus! Da bekomm ich gleich schon wieder Lust auf Käsekuchen, obwohl ich selbst noch welchen zu Hause habe. Aber deine Rezepte probiere ich beim nächsten Mal aus!
Herzliche Grüße,
Jenny
Unknown
18. Mai 2014 at 12:07Hallo Yvonne,
wenn ich das Rezept nur für eine Springform benötige, ist es einfach die Hälfte deiner Mengenangaben?
Lieben Gruß & noch einen schönen Sonntag.
Gruß, Nils
Yvonne_E
18. Mai 2014 at 12:23Hallo Nils,
wenn du eine 26cm Springformbenutzen willst, dann würde ich 600g Frischkäse verwenden.
Lieben Gruß und ebenfalls einen schönen Sonntag
Yvonne
Anonym
3. Mai 2015 at 14:28Hallo Yvonne,
wenn ich nur Muffins machen möchte, kann ich dann trotzdem die gleichen Mengenangaben verwenden und einfach viele Muffins daraus machen?
Und könnte ich auch eine Schicht Beeren in die Muffins machen oder werden sie dann zu hoch?
Liebe Grüße und viele Dank für deine wundervollen Rezepte!
Lara
Yvonne_E
4. Mai 2015 at 07:33Hallo Lara,
ja du kannst aus der Menge auch mehr Muffins machen 😉 Und sicherlich kannst du auch Beeren in die Muffins machen, aber nicht zuviel, damit die Masse nicht zu nass wird.
Lieben Gruß
Yvonne
Anonym
24. Juli 2017 at 19:39Hallo Yvonne,
bin gerade auf dein Cheesecake-Rezept gestoßen – klingt suuuper lecker 🙂
Nur würde ich gerne den Mandarinensaft weglassen… Geht das problemlos oder würdest du ihn irgendwie ersetzen?
Liebe Grüße,
Simone
Yvonne_E
24. Juli 2017 at 19:40Lass einfach weg 🙂