Nachdem ich schon vor ein paar Tagen den Frühling auf dem Blog eingeläutet habe, wird es nun langsam Zeit sich Ostern zu widmen.
Und das geht natürlich am besten mit einer saftigen Möhren-Oster-Torte mit Mandeln und einer Cream Cheese Füllung:
Vanillezucker)
Backofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Eier mit den
beiden Zuckersorten und dem Vanilleextrakt 5 Minuten schaumig
schlagen. Öl langsam zufügen. Mehl mit Backpulver mischen und auf
die Eiermasse sieben. Salz zufügen und alles kurz unterrühren. Zum
Schluss Möhren und Mandeln unterheben. Eine Springform (26cm) mit
Backpapier auslegen, den Teig einfüllen und ca. 55 Minuten backen.
Auskühlen lassen und in der Zwischenzeit die Creme zubereiten. Dafür
Frischkäse, Creme fraîche und Puderzucker mit der
Küchenmaschine/Schneebesen glatt rühren. Sahne mit Sahnesteif und
Vanillezucker steif schlagen und unter die Frischkäsemischung heben.
halbieren und den unteren Teil auf eine Tortenplatte legen. Die
Hälfte der Creme darauf verteilen und mit dem zweiten Boden
abdecken. Die restliche Creme auf dem Boden und rundherum gleichmäßig
verteilen. Kalt stellen. Kurz vor dem Servieren die restliche Sahne
mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen und mit einem
Spritzbeutel kleine Sahnetuffs am Rand verteilen. Etwa 30 – 32
größere Sahnetuffs oben auf der Torte verteilen und mit Dragee
Eiern belegen. Die gehackten Mandeln in der Mitte verstreuen.
Ich muss euch aber warnen, es besteht akute Suchtgefahr! Der Kuchen ist sooo unglaublich lecker, dass ich irgendjemand gleich zwei Stück auf einmal essen musste und danach bewegungsunfähig war 😉
Obwohl die Torte ganz schön ein wenig mächtig ist, passt sie dennoch hervorragend zum Osterbrunch (es soll auch Leute geben, die schon Kuchen zum Frühstück essen) und somit zum Blogevent von Tina´s Tausendschön:
Und da das Wetter am Anfang der Woche so schön war, habe ich die Gelegenheit gleich sinnvoll genutzt, die Ostereier rausgeholt und gemeinsam mit
meiner Tochter den Vorgarten dekoriert. Wobei gemeinsam bedeutet:
Lena hat die Eier aufgehangen und ich habe fotografiert 😉
Ich muss immer wieder feststellen, wie groß sie doch schon ist!
Habt ihr auch schon für Ostern dekoriert?
Eure Yvonne
4 Kommentare
Anonym
4. April 2015 at 12:02Hallo Yvonne,
ich habe heute Morgen den Boden zu Deiner super aussehenden Oster-Möhren-Torte gebacken. Jetzt ist der Teig in der Mitte des Bodens nach oben gekommen und will auch nicht mehr runter gehen. Der "Deckel" wird jetzt wirklich schrecklich aussehen. Hattest Du das auch schon, oder habe ich etwas falsch gemacht? Ich bin jetzt nicht gerade die große Backmeisterin , aber Dein Rezept hat mich so gereizt und optisch angesprochen, das ich es mal versuchen wollte.
Kannst Du mir sagen, was da schief gelaufen ist uns meinst Du, ich sollte den "Buckel" abtragen, damit der Kuchen schön gerade ist? Auch die Ränder sind vom Backpapier recht wellig, damit kann ich aber noch gut leben.
Vielleicht bin ich ja einfach zu perfektionistisch veranlagt.
Ganz liebe Ostergrüße
Bettina
Ich lese Deinen Blog total gern und koche vieles nach – bin immer wieder begeistert – weiter so!!!!!!
Yvonne_E
4. April 2015 at 12:57Hallo Bettina,
dass passiert mir auch schon mal. Ich weiß auch nicht, woran es liegt 🙂 Ich schneide den Hügel dann immer gerade ab, dann sieht die Torte optisch schöner aus 🙂
Lieben Gruß und vielen Dank für deine lieben Worte
Yvonne
Anonym
4. April 2015 at 16:01Hallo Yvonne,
jetzt habe ich den kleinen Hügel drauf gelassen und es ist halb so wild. Nicht so perfekt, aber man sieht, selber gemacht und nicht von Coppenrath & Wiese:-)
Ich bin sehr auf das morgige Geschmackserlebnis gespannt.
Zu zusätzlichen Sahnehäufchen muss ich leider weglassen, da ich keinen Spritzbeutel besitze, wie gesagt, ich backe nicht so oft. Aber ich denke das ist o.k. und sogar besser für die Hüfte*grins*.
Noch einmal DANKE für Deinen Blog!
Gruß Bettina
Anonym
6. April 2015 at 18:17Hallo Yvonne,
jetzt muss ich Dir aber auch noch mitteilen, wie das Geschmackserlebnis war: PHANTASTISCH!!!!!!
Ein wirklich, wirklich leckerer Kuchen mit "Frissmich" drin:-)
DER kommt auf alle Fälle wieder auf den Tisch!!!!
Einen schönen Restostermontag wünscht Dir und Deiner Familie
Bettina!