Hauptgericht/ Kochen/ Party/ Rezepte/ Suppen

Soljanka

{Werbung / ohne Auftrag} 

Wochenende und kein süßes Rezept?? Nein heute nicht! Ich habe in den letzten Wochen keine neuen Backrezepte ausprobiert und auch allgemein eher wenig gebacken. Lediglich der Schoko-Kastenkuchen und die restlichen Süßigkeiten von Weihnachten kamen in den letzten Wochen bei uns in den Mund auf den Tisch. Aber das wird sich bald ändern, da meine Eltern im Februar Geburtstag haben und ich für den Kuchen zuständig bin 😉 Bis dahin versorge ich euch einfach weiterhin mit herzhaften Rezepten, die passend zum kalten Wetter, auch ruhig etwas deftiger ausfallen können. So wie diese Soljanka:

Experimente aus meiner Küche: Soljanka

Dieser Eintopf ist vor allem im Osten verbreitet, da es eines der beliebtesten Gerichten in der DDR-Gastronomie war. Es lässt sich wunderbar vorbereiten und ist – aufgrund der Menge und natürlich weil es bei jedem gut ankommt – auch partytauglich.

Zutaten (für 8 – 10 Personen)
2 – 2,5kg Schweinebraten
300 – 350g Fleischwurst
4 Zwiebeln
1 – 2 EL Tomatenmark
2 große Gläser Gewürzgurken
2 Gläser Letscho
etwa 500ml Wasser
Salz, Pfeffer
1 EL Paprika, edelsüß
1/2 – 1 TL Cayennepfeffer
evtl. Crème fraîche oder Sauerrahm
Zubereitung
Zuerst das Fleisch waschen, abtupfen und in grobe Würfel schneiden. Fleischwurst, Zwiebeln und die Gewürzgurken in kleine Stücke schneiden und beiseite stellen. Jetzt das Fleisch in einer Pfanne oder einem großen Bräter scharf anbraten. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Cayennepfeffer würzen. Wer es scharf mag, darf noch etwas Chillipulver dazugeben. Tomatenmark, Fleischwurst und Zwiebel zufügen und kurz mitbraten. Solltet ihr eine Pfanne benutzt haben, dann könnt ihr jetzt alles in einen großen Topf umfüllen und die Gruken dazugeben. Mit Letscho und etwas 500ml Wasser auffüllen und zum Kochen bringen. Wieviel Wasser ihr zufügt, hängt davon ab, welche Konsistenz ihr haben möchtet. Jetzt lasst ihr die Soljanka auf mittlerer Hitze zugedeckt etwa 1 – 1,5 Stunden schmoren. Bei Bedarf kann noch etwas Wasser zugefügt werden. Das Fleisch sollte schön weich sein. Wie lange das dauert, hängt natürlich von eurem Fleisch ab. Zum Schluß nochmal mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken und mit einem Klecks Crème fraîche servieren.

Experimente aus meiner Küche: Soljanka

Je schärfer ihr die Soljanka zubereitet, desto besser wärmt sie von innen 😉

Eure Yvonne

Das könnte dir auch gefallen!

1 Kommentar

  • Antworten
    Unknown
    25. Januar 2016 at 07:14

    Ja, ein feines Süppchen für kalte Tage. Danke.

  • Schreibe einen Kommentar