{Werbung/ohne Auftrag}
Erinnert ihr euch noch an das Sattmacherbrot? Ganz sicher erinnert ihr euch daran, da ich die täglichen Zugriffe auf das Rezept sehe und es bei euch genauso beliebt ist wie bei mir. Vor allem jetzt, wo Mehl und Hefe oft ausverkauft sind. Ich liebe das Brot total und backe es fast jede Woche. Aber es gibt Tage, da habe ich keine Lust 60 Minuten zu warten, bis das Brot fertig ist. Deshalb habe ich vor kurzem Brötchen daraus gemacht.

Hierfür habe ich die Menge einfach angepasst und zu Brötchen geformt. Diese sind schon nach knapp 25 Minuten fertig und einfach perfekt fürs Wochenende. Außerdem sind sie immer dann praktisch, wenn ich nicht die ganze Woche Brot essen möchte. Denn auch wenn ich das Sattmacherbrot liebe, möchte ich es nicht jeden Tag essen. Und da ich es meistens alleine esse, hält es locker 5 Tage.

Da sind die Brötchen schon praktischer und so werden sie gemacht:
Haferflockenbrötchen
Zutaten (3 Stück)
0 SP 💜
100g Haferflocken
100g Magerquark oder Skyr
1 Ei
1 TL Backpulver
1/2 TL Salz
Zubereitung
Backofen auf 200°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Alle Zutaten gut miteinander vermsichen und mit nassen Händen aus dem Teig 3 Kugeln formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und ca. 25 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
Kurz auskühlen lassen und genießen.

Ich mache sie am liebsten am Wochenende. Vor allem wenn die restliche Familie Brötchen vom Bäcker isst. Mit einer Scheibe Brot kann man manchmal schon neidisch auf die normalen Brötchen werden 😉 Aber wenn man selbst auch ein oder sogar drei isst, hat man nicht das Gefühl, dass man etwas verpasst. Wobei ich meistens nur 2 Brötchen schaffe und das dritte dann noch abends esse. Ihr könnt es gut verpackt auch noch am nächsten Tag essen, aber danach werden sie hart und schmecken nicht mehr. Frisch und lauwarm sind sie am besten.

Eure Yvonne
Ingredients
- 100g Haferflocken
- 100g Magerquark oder Skyr
- 1 Ei
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
Instructions
Backofen auf 200°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Alle Zutaten gut miteinander vermsichen und mit nassen Händen aus dem Teig 3 Kugeln formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und ca. 25 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
Kurz auskühlen lassen und genießen.
13 Kommentare
Johannes Gauch
25. Oktober 2020 at 09:56Die Haferflockenbrötchen waren wirklich klasse und haben uns sehr gut geschmeckt. Sehr zu empfehlen!
Übrigens man muss den Teig lockerer bearbeiten, nicht fest und die Kugeln müssen lockerer sein.
Waren etwas zu fest. War ja auch mein 1. Experimentieren!
Yvonne_E
27. Oktober 2020 at 18:30Freut mich dass es euch geschmeckt hat. Ich mache inzwischen immer 1/4 TL Natron rein und finde, dass es dadurch lockerer wird.
Lieben Gruß
Yvonne
Hannah
26. Oktober 2020 at 09:46Hi Yvonne, meinst du man könnte das auch mit Joghurt versuchen? Danke und liebe Grüße
Yvonne_E
27. Oktober 2020 at 18:29Hallo Hannah,
ich denke nicht. Joghurt ist nicht fest genug.
Lieben Gruß
Yvonne
Aisha
6. November 2020 at 13:58Ich finde die Brötchen super lecker, ich mache sie fast jedes Wochenende 🙂 Ich nehme inzwischen weniger Haferflocken und mische dafür noch Chiasamen und Leinsamen (plus ein Schuss Wasser) dazu.
Ich werde außerdem mal testen, ob man das auch in einer veganen Variante (mit Flohsamenschalen und Soja-Skyr) hinbekommt.
Liebe Grüße
Yvonne_E
7. November 2020 at 13:45Hallo Aisha,
es freut ich dass es dir schmeckt. Bei uns gibt es die Brötchen auch jedes Wochenende 🙂
Lieben Gruß
Yvonne
Sabine
20. Dezember 2020 at 09:32Hallo, ich habe sie gestern in Ermangelung von Eiern mit Flohsamenschalen zubereitet. War auch sehr lecker!
Liebe Grüsse
Yvonne_E
21. Dezember 2020 at 11:04Danke für den Tipp!
Gisa
18. November 2020 at 05:39Guten Morgen,
benutzt man kernige oder zarte Haferflocken?
Liebe Grüße Gisa
Yvonne_E
18. November 2020 at 08:37Ich nutze immer zarte.
Lieben Gruß
Yvonne
Gerdy
16. Januar 2021 at 14:06Habe es gestern probiert seht lecker,habe nog was zimt zu gefugt!
Yvonne_E
22. Januar 2021 at 10:21Das freut mich 🙂
Jesse-Gabriel
30. November 2020 at 00:19https://sinnigesbackenundkochen.wordpress.com/2020/05/01/turbo-haferflocken-broetchen/!?