{Werbung/ohne Auftrag}
Bei uns gibt es tatstächlich sehr selten klassische Frikadellen. Oft bereite ich Hackbällchen schon direkt in einer Soße zu, da mein Mann zu allem eine Soße braucht. Es wundert mich tatsächlich, dass er bei Grillfleisch eine Ausnahme macht. Da reichen dann tatsächlich auch nur Grillsoßen 🙂 Damit es nicht immer die gleiche Kombination von Frikadellen, Soße und Kartoffeln gibt, bin ich immer wieder auf der Suche nach neuen Ideen. In einer Zeitschrift entdeckte ich vor kurzem Hackbällchen in Currysoße. Das klang interessant und wurde direkt mal ausprobiert.

Natürlich habe ich mich nicht ans Rezept gehalten, aber ich bin mir sicher, dass meine Version nicht nur einfacher ist, sondern auch punktefreundicher. Und da es uns sehr gut geschmeckt hat, kann ich es euch bedingungslos emfehlen.

Und da ich von Natur aus etwas faul bin, habe ich mir das Formen der Hackbällchen gespart und nur grobe Hackfleischbrocken zubereitet. Das lässt sich mit Soße sowieso besser essen.

Und so wird´s gemacht:
Asiatische Hackbällchenpfanne
Zutaten (4 Portionen)
5 SP pro Portion 💜💙
Hackbällchen:
500g Hackfleisch (hier: Tatar)
1 EL Paniermehl
1 EL Skyr oder Magerquark
1 TL Paprika edelsüß
1 TL Café de Paris (oder Curry)
1 TL Salz
1 Ei
1 TL Öl
Außerdem:
2 Paprika
2 kleine Stangen Porree (oder 1 große)
200ml Gemüsebrühe
200g TK-Erbsen
250ml Sahne (hier: Sahneersatz mit 7% Fett)
1 EL Café de Paris (oder Curry)
Salz und Pfeffer
Zubereitung
Zuerst Hackfleisch, Paniermehl, Skyr, Gewürze und Ei verkneten. Paprika waschen und in kleine Stücke schneiden. Lauch putzen und in Ringe schneiden. Öl in einer großen Pfanne erhitzen und jeweils 1 EL von der Hackfleischmasse als Kleckse hineingeben. Alternativ kann man auch kleine Hackbällchen formen. Ich finde die Variante mit dem Löffel schneller 🙂 Hackfleischbällchen von allen Seiten anbraten und aus der Pfanne nehmen. Paprika und Porree hineingeben und 2 – 3 Minuten anbraten. Mit Gemüsebrühe ablöschen, mit Café de Paris würzen und aufkochen lassen. Erbsen und Sahne dazugeben und solange köcheln, bis das Gemüse weich ist. Sollte die Soße zu dick werden, noch etwas Wasser zufügen. Zum Schluss die Hackbällchen wieder in die Soße geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Dazu passt Reis.

Eure Yvonne
Asiatische Hackbällchenpfanne
Ingredients
- Hackbällchen:
- 500g Hackfleisch (hier: Tatar)
- 1 EL Paniermehl
- 1 EL Skyr oder Magerquark
- 1 TL Paprika edelsüß
- 1 TL Café de Paris (oder Curry)
- 1 TL Salz
- 1 Ei
- 1 TL Öl
- Außerdem:
- 2 Paprika
- 2 kleine Stangen Porree (oder 1 große)
- 200ml Gemüsebrühe
- 200g TK-Erbsen
- 250ml Sahne (hier: Sahneersatz mit 7% Fett)
- 1 EL Café de Paris (oder Curry)
- Salz und Pfeffer
Instructions
Zuerst Hackfleisch, Paniermehl, Skyr, Gewürze und Ei verkneten. Paprika waschen und in kleine Stücke schneiden. Lauch putzen und in Ringe schneiden. Öl in einer großen Pfanne erhitzen und jeweils 1 EL von der Hackfleischmasse als Kleckse hineingeben. Alternativ kann man auch kleine Hackbällchen formen. Ich finde die Variante mit dem Löffel schneller 🙂 Hackfleischbällchen von allen Seiten anbraten und aus der Pfanne nehmen. Paprika und Porree hineingeben und 2 - 3 Minuten anbraten. Mit Gemüsebrühe ablöschen, mit Café de Paris würzen und aufkochen lassen. Erbsen und Sahne dazugeben und solange köcheln, bis das Gemüse weich ist. Sollte die Soße zu dick werden, noch etwas Wasser zufügen. Zum Schluss die Hackbällchen wieder in die Soße geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
4 Kommentare
Daniel
20. Juli 2020 at 07:18Hallo Yvonne,
vielen Dank für das tolle asiatische Rezept. Ich kann deinen Mann verstehen. Ich brauche auch zu fast allem immer viel Soße 😉
Wir haben es am Wochenende nachgekocht und es hat uns super lecker geschmeckt.
LG, Daniel
Yvonne_E
20. Juli 2020 at 08:24Hallo Daniel,
das freut mich 🙂
LG Yvonne
Silvana Naumann
17. Mai 2022 at 11:57Hallo Yvonne!
Ich habe es letzte Woche nachgekocht und es hat uns sehr gut geschmeckt 😋.
Zum Abrunden habe ich noch ein Schuss Sojasauce dazugegeben.
Liebe Grüße Silvana
Yvonne_E
18. Mai 2022 at 10:33Hallo Silvana,
das freut mich sehr!
Lieben Gruß
Yvonne