{Werbung/ohne Auftrag}
Ein Tag vor Weihnachten habe ich mit Oma Pfannkuchen gemacht. Gefüllte polnische Pfannkuchen – auch Nalesniki genannt – um genau zu sein. Es ist ja nicht so, dass ich nicht Pfannkuchen machen könnte. Aber die Nalesniki von Oma schmecken einfach anders und jetzt weiß ich auch warum.

Zum einen kommt der Teig ganz ohne Eier aus. Zum anderen wird er in ordentlich Fett gebacken. Ja da darf man keine Punkte zählen. Aber da diese Pfannkuchen für mich eine absolute Kindheitserinnerung sind, drückt man da gerne mal ein Auge zu. Außerdem gibt es die Pfannkuchen ja nicht jeden Tag.

Damit meine Pfannkuchen demnächst genauso schmecken wie bei Oma, habe ich ihr über die Schulter geschaut und alles genau aufgeschrieben.

Und so wird´s gemacht:
Polnische Pfannkuchen
Zutaten (16 Stück)
Pfannkuchen:
620m Milch
200ml Sahne
70g Zucker
ein paar Tropfen Rumaroma
400g Mehl
Füllung:
800g Doppelrahmfrischkäse
4 EL Zucker
Außerdem:
Margarine zum Braten
Zubereitung
Milch, Sahne, Zucker, Rumaroma und Mehl verquirlen. Sollte der Teig klumpig sein, einfach durch ein feines Sieb gießen. Für die Füllung Frischkäse mit Zucker verrühren. Margarine in einer Pfanne erhitzen und jeweils eine Suppenkelle Teig hineingeben. Von beiden Seiten goldbraun backen, mit einem Esslöffel Frischkäse füllen und aufrollen.

Ihr könnt die Pfannkuchen natürlich nach Belieben füllen, aber für mich gehört diese Füllung einfach dazu. Wir essen die Nalesniki auch oft kalt zum Kaffee. Meistens bringt Oma immer ein paar mit, wenn sie zum Kaffee kommt. Dann standen sie schon ein paar Stunden im Kühlschrank. Dieses Mal hat mein Mann die Pfannkuchen zum ersten Mal ganz frisch und lauwarm probiert und war erstaunt, wie viel besser sie im Vergleich zu sonst schmecken. Im Kühlschrank wird der Frischkäse halt fest. Lauwarm ist die Füllung noch richtig schön cremig. Also probiert sie unbedingt frisch gemacht.

Eure Yvonne
Nalesniki
Ingredients
- Pfannkuchen:
- 620m Milch
- 200ml Sahne
- 70g Zucker
- ein paar Tropfen Rumaroma
- 400g Mehl
- Füllung:
- 800g Doppelrahmfrischkäse
- 4 EL Zucker
- Außerdem:
- Margarine zum Braten
Instructions
Milch, Sahne, Zucker, Rumaroma und Mehl verquirlen. Sollte der Teig klumpig sein, einfach durch ein feines Sieb gießen. Für die Füllung Frischkäse mit Zucker verrühren. Margarine in einer Pfanne erhitzen und jeweils eine Suppenkelle Teig hineingeben. Von beiden Seiten goldbraun backen, mit einem Esslöffel Frischkäse füllen und aufrollen.
2 Kommentare
Christine
1. Januar 2021 at 18:37Meine Oma sagte immer bei Pfannkuchen, oder Flädle darf man mit Fett beim Braten nicht sparen. Die lesen sich sehr lecker. Ich hatte mal kalte mit Sauerrahm gefüllt da liest die Variante deiner Oma viel besser. Danke
Yvonne_E
3. Januar 2021 at 13:07Ja die Omas wissen schon was gut ist 😉