Dieses Rezept für Spritzgebäck mit Spritzbeutel gelingt dir ohne Fleischwolf und sieht dank Sterntülle super elegant aus. Der Teig fürs Spritzgebäck ist weich genug zum Aufspritzen, behält beim Backen aber seine hübsche Form. Perfekt für die Plätzchendose, als Mitbringsel oder zum Adventskaffee.

Spritzgebäck mit Spritzbeutel

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Du rührst aus wenigen Zutaten einen geschmeidigen Teig, der sich mühelos spritzen lässt – ganz ohne Spezialgeräte. Das Ergebnis: feines, knusprig-mürbes Spritzgebäck, das auf der Zunge schmilzt. Wer mag, macht die Hälfte mit Kakao – so entsteht ein hübscher Mix.

Das Besondere an Spritzgebäck mit Spritzbeutel

  • Ohne Fleischwolf: Weicher Spritzteig, optimal für den Spritzbeutel.
  • Formstabil: Behält Rillen und Konturen nach dem Backen.
  • Variabel: Vanille-Basis oder schokoladig mit Backkakao.
  • Einsteigerfreundlich: Kurze Zutatenliste, klare Schritte.
Spritzgebäck mit Spritzbeutel Rezept

Zutaten für Spritzgebäck mit Spritzbeutel

Hinweis: Die genauen Mengenangaben findest du in der Rezeptkarte am Ende des Beitrags.

  • Butter (weich): Grundlage für zarten Schmelz und die typische Mürbe.
  • Puderzucker & Vanillezucker: Feine Süße, glatte Textur.
  • Ei: Bindet und macht den Teig spritzfähig.
  • Mehl: Struktur; nicht zu lange rühren, damit’s mürbe bleibt.
  • Milch: Justiert die Spritzfähigkeit (nur so viel wie nötig).
  • Backkakao (optional): Für eine schokoladige zweite Sorte.

Empfohlene Beiträge

Spritzgebäck ohne Fleischwolf

Spritzgebäck mit Spritzbeutel zubereiten – Schritt-für-Schritt

Schritt 1 – Teig anrühren:
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Butter und Puderzucker mit Vanillezucker cremig aufschlagen. Ei kurz unterrühren.

Schritt 2 – Spritzfähig machen:
Mehl (und optional Kakao) mischen und kurz unterrühren. Nur so viel Milch zugeben, bis der Teig weich, aber formstabil ist – er soll sich ohne großen Druck spritzen lassen.

Schritt 3 – Formen:
Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und Tatzen/Schlangen/„S“-Formen auf ein Blech mit Backpapier spritzen (etwas Abstand).

Schritt 4 – Backen & finishen:
Auf mittlerer Schiene 12–14 Minuten goldhell backen. Abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Tipp: Wenn das Spritzen schwer geht, Teig 1–2 TL Milch weicher rühren oder den Spritzbeutel 2–3 Minuten in der warmen Hand anwärmen. Für zweifarbige Optik eine Hälfte mit Kakao verrühren.

Spritzgebäck backen

So kannst du das Rezept variieren

  • Kakao-Swirl: Hellen und dunklen Teig im Beutel grob schichten – marmorierter Look.
  • Zitrusfrisch: ½ TL Zitronenabrieb in den Teig.
  • Schoko-Dip: In Zartbitter-Kuvertüre tauchen, mit gehackten Nüssen bestreuen.

Zum Kaffee oder Tee, als Geschenk aus der Küche in Zellophan verpackt oder als Teil einer Plätzchenmischung. In einer gut schließenden Dose kühl und trocken lagern.

Noch mehr Spritzgebäck Rezepte

Du suchst nach Spritzgebäck-Rezepten für den Fleischwolf? Dann ist das klassische Spritzgebäck genau dein Einstieg: extra mürb, formschön und im Handumdrehen gedreht. Wenn du es nussiger magst, probiere das Haselnuss Spritzgebäck – es duftet herrlich, bleibt knusprig und läuft durch den Fleischwolf besonders gleichmäßig.

Spritzgebäckplätzchen

5 Gründe für mein Spritzgebäck mit Spritzbeutel

  • Schnell gemacht: Teig rühren, spritzen, backen – fertig in unter 30 Minuten.
  • Wenig Abwasch: Eine Schüssel, ein Spritzbeutel, ein Backblech.
  • Edler Look: Sterntülle sorgt für Konditor-Optik ohne Aufwand.
  • Gut lagerbar: In der Dose bleibt es tagelang knusprig-mürbe.
  • Flexibel dekorierbar: Puderzucker, Kuvertüre, Nüsse – alles geht.
Einfaches Spritzgebäck

FAQ zum Spritzgebäck mit Spritzbeutel

Wie wird der Teig fürs Spritzgebäck weich genug?
Butter wirklich weich verarbeiten, nicht zu kalt. Mehl nur kurz unterrühren und die Spritzfähigkeit mit wenig Milch feinjustieren.

Warum verlaufen die Formen?
Teig war zu weich oder zu warm. Mehr Mehl (1–2 TL) einarbeiten oder Bleche vor dem Backen 10 Minuten kühlen.

Geht Spritzgebäck ohne Fleischwolf wirklich gut?
Ja. Mit Sterntülle und weich gerührtem Teig bekommst du saubere Konturen – ideal für Spritzgebäck ohne Fleischwolf.

Spritzgebäck mit Spritzbeutel

Spritzgebäck mit Spritzbeutel

Spritzgebäck mit Spritzbeutel – zart, buttrig & formschön: unkompliziertes Spritzgebäck Rezept ohne Fleischwolf. Jetzt ausprobieren.
No ratings yet
Gericht Plätzchen
Portionen 45 Stück

Zutaten
  

  • 150 g weiche Butter
  • 50 g Puderzucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 175 g Mehl
  • 2 EL Milch
  • 20 g Backkakao optional

Anleitungen
 

  • Backofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Butter und Zucker schaumig schlagen. Ei unterrühren. Mehl (und ggf. Kakao) mischen und abwechselnd mit der Milch kurz unterrühren.
  • Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und den Teig in Form von Tatzen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech spritzen. Auf mittlerer Schiene ca. 14 Minuten backen.
  • Abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Keyword Weihnachten
Tried this recipe?Let us know how it was!

Gefällt dir das Rezept?

Speichere es dir, teile es mit deinen Liebsten oder schicke den Text weiter – so unterstützt du meinen Blog und ich kann weiterhin einfache, leckere Rezepte für dich entwickeln.

Hast du mein Spritzgebäck Rezept ausprobiert?

Schreib mir gern einen Kommentar mit deiner Bewertung und erzähle, wie dir das Spritzgebäck mit Spritzbeutel gelungen ist. Markiere mich auf Instagram mit #experimenteausmeinerkueche – ich teile deine Kreationen super gern!