{Werbung / ohne Auftrag}
Heute morgen habe ich mal wieder spontan gebacken. Da meine Vorräte sehr begrenzt waren und es zudem schnell gehen sollte, habe ich mich für diesen einfachen aber dennoch köstlichen Gugelhupf entschieden:
Zutaten
280g Butter oder
Margarine
250g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
6 Eier
350g
Mehl
Margarine
250g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
6 Eier
350g
Mehl
40g gemahlene Mandeln
1
Pck. Backpulver
150ml Milch
220g TK-Beeren
1
Pck. Backpulver
150ml Milch
220g TK-Beeren
1 EL Speisestärke
100g Schokotropfen
Backofen auf 180°C (Ober-
und Unterhitze) vorheizen. Butter oder Margarine mit Zucker und
Vanillezucker schaumig rühren. Eigelb einzeln unterrühren und
weiter schlagen. Mehl sieben, mit Backpulver und Mandeln mischen.
Abwechselnd mit der Milch unterrühren. Eiweiß steif schlagen und
unter den Teig heben.
Tiefgekühlte Beeren mit Speisestärke und
Schokotropfen vermischen. Entweder direkt unter die Teigmasse mischen
oder in der Form schichtweise einfüllen.
und Unterhitze) vorheizen. Butter oder Margarine mit Zucker und
Vanillezucker schaumig rühren. Eigelb einzeln unterrühren und
weiter schlagen. Mehl sieben, mit Backpulver und Mandeln mischen.
Abwechselnd mit der Milch unterrühren. Eiweiß steif schlagen und
unter den Teig heben.
Tiefgekühlte Beeren mit Speisestärke und
Schokotropfen vermischen. Entweder direkt unter die Teigmasse mischen
oder in der Form schichtweise einfüllen.
Die Gugelhupfform
fetten und bemehlen (bei Silikonform eigentlich nicht nötig), den
Teig einfüllen und ca. 60 – 70 Minuten auf der zweiten Schiene von
unten backen. Evtl. kurz vor Schluss mit Alufolie abdecken. In meine
Form passte nicht der ganze Teig rein, so dass ich aus dem restlichen
Teig noch acht Muffins gebacken habe. Diese waren nach ca. 30 Minuten
fertig.
Den Gugelhupf auskühlen lassen und stürzen. Leider
ist bei mir eine Ecke nicht ganz sauber rausgekommen 🙁
ist bei mir eine Ecke nicht ganz sauber rausgekommen 🙁
Vielleicht
hätte ich meine Silikonform doch einfetten sollen? Aber mit ein
wenig geschmolzener weißer Schokolade sieht das Ergebnis gleich viel
besser aus oder was meint ihr?
hätte ich meine Silikonform doch einfetten sollen? Aber mit ein
wenig geschmolzener weißer Schokolade sieht das Ergebnis gleich viel
besser aus oder was meint ihr?
Ihr habt dieses Rezept probiert? Dann lasst es mich wissen! Kommentiert, teilt es und vergesst nicht, euer Foto bei Instagram mit #experimenteausmeinerkueche zu taggen. Darüber freue ich mich sehr!
Eure Yvonne
7 Kommentare
Conny
19. Januar 2014 at 15:50Hi liebe Yvonne,
ich finde deinen Gugelhupf total süss anzusehen! So eine messy Schokoladenschicht macht schließlich alles wieder heile!
Hab einen feinen Rest-Sonntag und alles Liebe,
Conny
Yvonne_E
19. Januar 2014 at 18:47Schokolade ist super und passt immer 🙂
Lieben Gruß
Yvonne
Unknown
19. Januar 2014 at 15:57Hallo, der schaut wahrlich köstlich aus, das Rezept hab ich mir doch gleich mal gespeichert. Einen schönen Sonntag noch! Lg Tina-Maria
Yvonne_E
19. Januar 2014 at 18:48Freut mich, dass es dir gefällt 🙂
Wünsche dir einen schönen Abend!
Yvonne
Anonym
19. Januar 2014 at 16:23Coole Fotos echt supi 🙂 H.D.L
sweet (kitchen) paradise
19. Januar 2014 at 16:54Ein Guglhupf ist immer toll 🙂
Und einfetten hilft wirklich 😉 Meine Mini-Gugl kamen immer bröckelig aus der Silikonform. Dann hab ich neulich in Holland "Bakspray" von Dr. Oetker entdeckt und damit kommt jeder Kuchen und jedes Brot perfekt aus der Form raus.
Yvonne_E
19. Januar 2014 at 18:49Bisher habe ich immer nur kleine Silikonformen benutzt, da kann man sich das Einfetten sparen 🙂 Aber bei so einer großen Form sollte ich es wohl besser doch mal machen 🙂
Lieben Gruß
Yvonne