Brot & Brötchen/ Rezepte

Frühstücksbrot von Annabelle

{Werbung / ohne Auftrag}

Hallo, ich bin Annabelle
Sonntag vom Blog Sonntagskind und ich möchte euch heute zum BreadBaking (Fri)day mein Frühstücksbrot vorstellen:

Experimente aus meiner Küche: Frühstücksbrot #breadbakingfriday
 
Experimente aus meiner Küche: Frühstücksbrot #breadbakingfriday
Das besondere an meinem
Brot ist die Kruste, die durch das Backen in einer gusseisernen Form
entsteht. Ihr braucht also einen gusseisernen Topf mit Deckel. Ich
nehme einen runden Topf mit ca. 19 cm Durchmesser, ihr könnt aber
auch einen ovalen Bräter nehmen, dann wird das Brot nicht ganz so
hoch.

Aber nun erst mal zum Teig. Dazu braucht ihr:

Experimente aus meiner Küche: Frühstücksbrot #breadbakingfriday
  • 250g Roggen -Vollkornmehl
  • 250g Dinkel-Vollkornmehl
  • 1/2 Würfel frische
    Hefe
  • 300 ml lauwarmes
    Wasser
  • 2 TL Salz
  • 125 g Quark
  • 100g Walnusskerne
  • ca. 50g Mehl zum
    kneten und bestäuben
  • ca. 2 EL Grieß 
und so wird’s gemacht:
Das Mehl in einer großen
Schüssel mischen. Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und
zusammen mit dem Quark und dem Salz zum Mehl dazu geben. Alles mit
den Knethaken des Handrührgeräts vermischen und 5 Minuten
weiterrühren. Ihr deckt nun die Schüssel mit einem sauberen
Geschirrtuch  ab. Dann muss der Teig an einem warmen Ort eine
halbe Stunde abdeckt gehen.
In der Zwischenzeit könnt
ihr die Walnusskerne grob hacken und schonmal den Backofen auf 250
Grad Umluft vorheizen.
Experimente aus meiner Küche: Frühstücksbrot #breadbakingfriday
Nach der halben Stunde
Gehzeit rührt ihr mit den Knethaken die Walnüsse unter den Teig,
deckt ihn wieder ab und lasst ihn wieder eine halbe Stunde gehen.
Wenn der Backofen heiß
ist, muss der gusseiserne Topf 30 Minuten erhitzt werden.
Nach der zweiten Gehzeit
verteilt ihr die 50g Mehl auf der Arbeitsfläche, nehmt den Teig aus
der Schüssel und knetet ihn nochmal ordentlich durch. 
Experimente aus meiner Küche: Frühstücksbrot #breadbakingfriday
Anschließend
formt ihr den Teig so, dass er in euren Topf passt und schneidet die
Oberseite des Brotes rautenförmig ein. 
Experimente aus meiner Küche: Frühstücksbrot #breadbakingfriday
 Verteilt den Grieß nun auf
dem Boden des Topfes, Brot in den Topf, Deckel auf den Topf und Topf
in den Ofen. 
Experimente aus meiner Küche: Frühstücksbrot #breadbakingfriday
Das Brot wird dann bei geschlossenem Deckel 40
Minuten gebacken, danach noch 5 Minuten ohne Deckel.
Experimente aus meiner Küche: Frühstücksbrot #breadbakingfriday
Anschließend nehmt ihr
das Brot aus der Form und lasst es eine Stunde auf dem Kuchengitter
auskühlen, erst dann lässt es sich schneiden 🙂 
Experimente aus meiner Küche: Frühstücksbrot #breadbakingfriday
Experimente aus meiner Küche: Frühstücksbrot #breadbakingfriday
Experimente aus meiner Küche: Frühstücksbrot #breadbakingfriday
Viel Spaß beim Nachbacken
und guten Appetit! 
 ________________________________________________________________
Liebe Annabelle, vielen Dank für dieses leckere Brot und die Teilnahme am Bread Baking (Fri)day:
http://experimenteausmeinerkueche.blogspot.de/search/label/Bread%20Baking%20%28Fri%29day
 Sehr gerne hätte ich jetzt davon eine Scheibe zum Frühstück 😉
Eure Yvonne

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar