Wer mir fleißig auf Instagram und Snapchat folgt, hat schon mitbekommen, dass wir am Wochenende eine kleine EM-Party verantstaltet haben. Wie (fast) immer schauen wir uns die Spiele gemeinsam und reihum mit bzw. bei unseren Nachbarn an. Da wir zum Viertelfinale die Gastgeber waren, habe ich mir ein paar Kleinigkeiten einfallen lassen, um unsere Gäste (und uns) zu versorgen.
Neben den üblichen Verdächtigen wie Chips, Salzstangen und Schokolade gesellten sich verschiedene Deutschland-Spieße dazu:
Vor allem die Obst-Variante mit Ananas, Erdbeeren und Brombeeren ist sehr gut angekommen.
Aber auch von den Käse-Tomaten-Oliven-Spießen waren am Ende des Abends kaum welche übrig.
Während die Männer sich über Bratwürstchen gefreut haben, konnte ich die weiblichen Gäste mit frischem Baguette und selbstgemachten Dips begeistern. Neben dem Thunfisch-Dip gab es ein Café de Paris-Dip (einfach Quark, Schmand oder Skyr mit Café de Paris-Gewürz* verrühren) und diesen griechischen Dip, der mir persönlich am besten geschmeckt hat:
waschen, das Kerngehäuse entfernen und in ganz feine Würfel schneiden.
Knoblauch schälen und ebenfalls klein schneiden. Fetakäse zerbröseln und
zusammen mit dem Frischkäse und den Gewürzen mit Paprika und Knoblauch
mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und bis zum Servieren kalt
stellen.
habe für die Zubereitung einfach alles in den Cook Processor gegeben.
Paprika und Knoblauch zuerst auf höchster Stufe mixen. Die restlichen
Zutaten dazugeben und 2 Minuten auf mittlerer Stufe vermischen.
Ein Dessert durfte natürlich auch nicht fehlen. Hier habe ich mich für eine leichte Variante mit Joghurt und etwas Sahne entschieden. Pfirsiche und eine Maracuja-Vanille-Schicht haben das Solero-Dessert so richtig schön fruchtig gemacht:
Zutaten Solero-Dessert
Leider war das Dessert nicht sehr fotogen, dafür aber unglaublich lecker! Falls ihr wisst, für wieviele Personen ihr das Dessert benötigt, dann könnt ihr es auch direkt in Gläser schichten, damit es etwas hübscher aussieht 😉
Zum Abschluss gab es noch einen ganz leckeren Waldfruchtlikör. Das Rezept gibt es inzwischen hier.
Eure Yvonne
*Mit dem Gutscheincode: justyvonne erhaltet ihr bei jeder Bestellung (ab 20€) auf www.justspices.de das Café de Paris-Gewürz gratis dazu.
4 Kommentare
Unknown
9. Juli 2016 at 20:24Ich dachte mhhhh Cook Processor hört sich wie ein Mixer an…ist es anscheinend nicht, jetzt ist es zu flüssig.
Yvonne_E
9. Juli 2016 at 20:41Hallo Sabrina,
doch es ist wie ein Mixer. Man darf die Zutaten nur nicht zu lange mixen 😉
Unknown
29. Juli 2016 at 21:48Ich habe den griechischen Dip jetzt schon mehrmals gemacht, er ist super lecker. Das zu flüssig Problem habe ich behoben indem ich den Feta erst zum Schluss in die Schüssel Brösel.
Anonym
1. Januar 2017 at 13:47Der Nachtisch war sehr lecker 🙂 und morgens schnell gemacht., 🙂