{Werbung / ohne Auftrag}
Für den Hamburg-Bericht und ein paar weitere “größere” Beiträge fehlt mir gerade irgendwie der Elan 🙁 Um euch dennoch weiterhin mit Rezepten zu versorgen, greife ich auf ein paar “ältere” Gerichte zurück, die ich noch nicht verbloggt habe. Dazu zählt auch diese einfache, aber dennoch schmackhafte Kartoffel-Wirsing-Pfanne:
Zutaten
600g Kartoffeln
600g Wirsing
100g geräucherte
Baconwürfel
Baconwürfel
1 Schalotte
250ml Gemüsebrühe
100g Schmand
2 EL Tomatenmark
Curry, Salz, Thymian,
Paprika,
Paprika,
Cayennepfeffer, Zimt
Zubereitung
Kartoffeln und Schalotte
schälen und in Würfel schneiden. Die äußeren Blätter vom Wirsing
entfernen und den Rest ebenfalls klein schneiden. Baconwürfel und
Schalotten in einem Wok anbraten. Wirsing zufügen und kurz
mitbraten. Zum Schluss Kartoffelwürfel unterrühren, Gemüsebrühe
auffüllen und mit Curry, Salz, Thymian und Paprika würzen. Bei
geschlossenem Deckel etwa 15 – 20 Minuten köcheln lassen, bis das
Gemüse weich ist. Schmand mit Tomatenmark, etwas Cayennepfeffer und
Salz vermischen und unterrühren. Weitere 5 Minuten köcheln lassen
und mit Zimt und Curry abschmecken.
schälen und in Würfel schneiden. Die äußeren Blätter vom Wirsing
entfernen und den Rest ebenfalls klein schneiden. Baconwürfel und
Schalotten in einem Wok anbraten. Wirsing zufügen und kurz
mitbraten. Zum Schluss Kartoffelwürfel unterrühren, Gemüsebrühe
auffüllen und mit Curry, Salz, Thymian und Paprika würzen. Bei
geschlossenem Deckel etwa 15 – 20 Minuten köcheln lassen, bis das
Gemüse weich ist. Schmand mit Tomatenmark, etwas Cayennepfeffer und
Salz vermischen und unterrühren. Weitere 5 Minuten köcheln lassen
und mit Zimt und Curry abschmecken.
Als Beilage reicht die Menge für 4 Personen aus. Isst man es solo, so werden höchstwahrscheinlich 2 Personen satt 🙂
Wir haben es an einem Tag
zu Fischstäbchen gegessen und am nächsten Tag wurden kurzerhand
noch ein paar Wiener Würstchen reingeschnippelt. Schmeckte aufgewärmt sogar noch besser 🙂
zu Fischstäbchen gegessen und am nächsten Tag wurden kurzerhand
noch ein paar Wiener Würstchen reingeschnippelt. Schmeckte aufgewärmt sogar noch besser 🙂
Eigentlich wollte ich das Gericht
Kartoffel-Wirsing-Curry nennen, aber dann war ich mir unsicher, ob das
die richtige Bezeichnung dafür ist 🙂 Welchen Namen würdet ihr dem Gericht geben?
Kartoffel-Wirsing-Curry nennen, aber dann war ich mir unsicher, ob das
die richtige Bezeichnung dafür ist 🙂 Welchen Namen würdet ihr dem Gericht geben?
Ihr habt dieses Rezept probiert? Dann lasst es mich wissen! Kommentiert, teilt es und vergesst nicht, euer Foto bei Instagram mit #experimenteausmeinerkueche zu taggen. Darüber freue ich mich sehr!
Eure Yvonne
5 Kommentare
woszumessn
3. November 2013 at 15:40mmh, wirsing ist super:) verstehe gar nicht, warum den so viele nicht mögen…
ach, ich finde kartoffel-wirsing-pfanne hört sich doch gut an, hätts dir aber auch als ein curry abgekauft;)
grüßle, sabine =)
Yvonne_E
4. November 2013 at 22:55Ich esse den auch sehr gerne. Am liebsten aber in Omas Kohlrouladen 🙂
Lieben Gruß
Yvonne
Klaus-Peter Baumgardt
3. November 2013 at 22:45Ich finde, das ist eine mutige Zusammenstellung – an der gelben Farbe sieht man, dass das Curry einen hohen Curcuma-Anteil hatte. Gefällt mir!
Yvonne_E
4. November 2013 at 22:55Freut mich 🙂
Terrassenüberdachung
2. September 2023 at 19:52Ich bin so dankbar auf diese Webseite gestoßen zu sein. Danke für die leckeren Einblicke.
Lg Tilda