Du hast noch ein paar gekochte Kartoffeln vom Vortag übrig? Dann ist dieses Rezept für Kartoffelpizza vom Blech genau das Richtige für dich! Ob aus rohen oder bereits gegarten Kartoffeln – im Handumdrehen zauberst du dir eine herzhafte Pizza-Alternative ganz ohne klassischen Teig.

Warum du dieses Rezept lieben wirst
Die Kartoffelpizza ist super einfach in der Zubereitung und lässt sich wunderbar variieren. Du brauchst nur wenige Zutaten und kannst sie ganz nach deinem Geschmack belegen. Außerdem ist sie perfekt zur Resteverwertung geeignet, wenn mal wieder gekochte Kartoffeln übrig sind. So schmeckt selbst der nächste Tag noch richtig gut!

Diese Zutaten brauchst du für das Kartoffelpizza Rezept
Die genauen Mengenangaben findest du wie immer in der Rezeptkarte weiter unten. Hier bekommst du einen Überblick:
- Kartoffeln – du kannst sowohl rohe Kartoffeln verwenden als auch bereits gekochte vom Vortag
- Salz – sorgt für die nötige Würze
- Tomatensoße – bildet die Grundlage für den Belag
- Geriebener Käse – schmilzt wunderbar und sorgt für das typische Pizza-Feeling
Nach Belieben kannst du die Pizza noch mit Paprika, Salami, Zwiebeln oder Mais ergänzen.

So bereitest du die Kartoffelpizza vom Blech zu
Schritt 1 – Kartoffeln vorbereiten
Wenn du rohe Kartoffeln verwendest, koche sie mit oder ohne Schale, bis sie weich sind. Alternativ nimmst du einfach bereits gegarte Kartoffeln vom Vortag.
Schritt 2 – Boden formen
Backofen auf 200°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Kartoffeln mittig darauf verteilen. Mit einem Kartoffelstampfer oder einem Topf platt drücken und mit einem Löffel zu einem runden Pizzaboden formen. Mit Salz bestreuen.
Schritt 3 – Belegen
Tomatensoße auf dem Kartoffelboden verteilen, mit Käse bestreuen und nach Wunsch belegen.
Schritt 4 – Backen
Die Kartoffelpizza 12 – 15 Minuten im Ofen goldbraun backen.
Tipp für extra Knusprigkeit: Bestreiche den Kartoffelboden vor dem Belegen mit 1 EL Olivenöl und backe ihn für 20 Minuten vor. Danach wie gewohnt mit Tomatensoße und Käse belegen und fertig backen.

So kannst du das Kartoffel Pizza Rezept variieren
- Verwende statt Tomatensoße eine Joghurt-Crème für eine Flammkuchen-Variante.
- Belege deine Pizza mit allem, was der Kühlschrank hergibt – ideal zur Resteverwertung.
- Für eine vegetarische Variante einfach mit Gemüse und Kräutern kombinieren.
- Wenn du es kalorienärmer magst, kannst du Light-Käse oder weniger Käse verwenden.
📌 Wusstest du schon?
Kartoffeln liefern komplexe Kohlenhydrate und halten lange satt – perfekt also als Basis für eine Pizza, die nicht nur schmeckt, sondern auch Energie gibt.

5 Gründe, warum du diese Kartoffelpizza unbedingt probieren solltest
- Du brauchst nur wenige, einfache Zutaten.
- Das Rezept ist perfekt für die Resteverwertung.
- Der Boden wird herrlich knusprig.
- Du kannst die Pizza nach Belieben belegen.
- Sie ist in unter 30 Minuten auf dem Tisch!
Wenn du Lust auf weitere ausgefallene Pizza-Rezepte hast, probier doch mal meine Skyr Pfannkuchen Pizza oder die witzige Hot Dog Pizza. Auch die Kloßteig Pizza mit Flammkuchen-Twist solltest du unbedingt mal testen!

FAQ – Häufige Fragen zur Kartoffelpizza
Kann ich auch Süßkartoffeln verwenden?
Ja, das funktioniert ebenso – die Pizza wird dann etwas süßlicher im Geschmack.
Wie lange hält sich die Kartoffelpizza?
Am besten frisch genießen, aber du kannst sie auch 1 – 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren und wieder aufbacken.
Ist die Kartoffelpizza glutenfrei?
Ja, wenn du auf glutenfreie Soßen achtest, ist es vollständig glutenfrei.
Kann ich die Kartoffelpizza auch kalt essen?
Klar! Sie schmeckt auch kalt richtig gut – perfekt für unterwegs oder fürs Büro.


Kartoffelpizza vom Blech
Zutaten
- 500 g rohe Kartoffeln oder ca. 420g gekochte Kartoffeln vom Vortag
- Salz
- 200 g Tomatensoße
- 100 g geriebener Käse
Anleitungen
- Rohe Kartoffeln (mit Schale oder ohne) weich kochen oder gekochte Kartoffeln vom Vortag verwenden. Backofen auf 200°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Ein Backblech mit Backpapier belegen und die Kartoffeln mittig darauf verteilen. Mit einem Kartoffelstampfer (oder einem Topf) platt drücken. Mit einem Löffel rund formen und salzen.
- Mit Tomatensoße bestreichen, nach Wunsch noch mit anderen Zutaten belegen und mit Käse bestreuen.
- Im vorgeheizten Backofen 12 – 15 Minuten goldbraun backen und direkt servieren.
- Für eine knusprige Kartoffelpizza kannst du den Kartoffelboden alternativ auch vorbacken. Dafür vor dem Belegen mit 1 Esslöffel Olivenöl bestreichen und ca. 20 Minuten knupsrig vorbacken. Dann mit Schritt 3 fortfahren.
Nährwerte
Gefällt dir das Rezept?
Dann freue ich mich riesig über deine Sternebewertung und einen Kommentar direkt unter dem Beitrag. Teile gerne auch deine eigenen Ideen oder Ergänzungen!
Hast du mein Rezept ausprobiert?
Dann zeig mir dein Ergebnis auf Instagram! Verwende den Hashtag #experimenteausmeinerkueche oder tagge mich direkt – ich freue mich auf dein Foto!
Deine Yvonne