Fleisch/ Hauptgericht/ Kochen/ Rezepte/ Rezepte mit Hackfleisch

Köttbullar

{Werbung / ohne Auftrag} 

Ich habe euch ja schon hier erzählt, dass der Liebste Frikadellen nur mit Soße mag. Also habe ich mich mal wieder auf die Suche nach Rezeptideen gemacht. Bei Hek´s Kitchen bin ich auf dieses Rezept für Köttbullar gestoßen. Ich muss zugeben, dass ich vorher noch nie Köttbullar gegessen habe und auch nicht sagen kann, ob dieses Rezept dem Original (vom Schweden) nahe kommt. Aber ich kann euch sagen, dass es uns – genauso wie es war – super gut geschmeckt hat.
 

Experimente aus meiner Küche: Köttbullar

Zutaten (4 hungrige Personen)
Fleisch:
1kg gemischtes Hackfleisch
2 Eier
1 Zwiebel
2 altbackene Brötchen
1 TL Ingwerpulver
1 gehäuften EL Salz
Pfeffer
Fett zum Braten
Soße:
1 gehäufter EL Mehl
400ml Gemüsebrühe
400ml Sahne
1 Lorbeerblatt
Salz, Pfeffer
Preiselbeeren aus dem Glas
Zubereitung
Zwiebel schälen, in kleine Würfel schneiden und mit etwas Fett in einer Pfanne glasig dünsten. Altbackene Brötchen in warmem Wasser aufweichen und dann ausdrücken. Zusammen mit Hackfleisch, Eier, Ingwer, Salz, Pfeffer und den Zwiebelwürfeln ordentlich verkneten. Jetzt mit angefeuchteten Händen kleine Bällchen formen. 
Den Backofen auf 150°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Nun wieder etwas Fett in einer großen Pfanne erhitzen und die Bällchen darin portionsweise anbraten. Die Klopse müssen innen noch nicht ganz durch sein, da sie im Ofen weitergaren. Die jeweils fertige Portion aus der Pfanne nehmen, in eine Auflaufform (oder eine andere ofenfesten Form) legen und im Backofen parken. Sobald alle Bällchen fertig gebraten sind, das Mehl in die Pfanne geben und mit dem Bratensatz verrühren. Mit Brühe auffüllen und klümpchenfrei rühren. Das Lorbeerblatt dazugeben und einige Minuten unter Rühren aufkochen. Die Hitze wieder etwas reduzieren, Sahne dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Fleischbällchen wieder dazugeben und unter gelegentlichem Rühren weitere 5 – 10 Minuten auf mittlerer Stufe köcheln lassen. 
Vor dem Servieren das Lorbeerblatt entfernen und ggf. mit den Preiselbeeren garniert servieren.

Experimente aus meiner Küche: Köttbullar

Dazu passen sehr gut Kartoffeln, aber auch Reis oder Nudeln. Und lasst auf gar keinen Fall die Preiselbeeren weg 😉 Die süß-säuerliche Note harmoniert perfekt mit der Soße und passt ganz wunderbar zu den Hackbällchen!

Eure Yvonne

3 Kommentare

  • Antworten
    Rebecca
    24. März 2016 at 09:25

    Wow, wie lecker! Bei deinen tollen Bildern bekommt man direkt Appetit auf dieses leckere Rezept 🙂
    Liebste Grüße,
    Rebecca von http://becciqueeen.blogspot.de/

  • Antworten
    Alexandras Garten in Schweden
    24. März 2016 at 16:33

    Hallo!
    Ohne den Ingwer ist das ein Rezept für typisch schwedische köttbullar :-).
    Viele Grüße aus Schweden von Alexandra

  • Antworten
    Unknown
    12. September 2017 at 14:11

    Das werde ich die tage mal testen ? bis her immer nur mit dem fix Produkt gemacht. Bin gespannt wie es so schmeckt ?

  • Schreibe einen Kommentar