Hauptgericht/ Kochen/ Pasta/ Rezepte

Pasta à la Carbonara

{Werbung / ohne Auftrag}

Heute habe ich einen Klassiker der italienischen Küche für euch: Pasta à la Carbonara! Obwohl ich es selbst erst letztes Jahr für mich entdeckt habe, steht es seither regelmäßig auf unserem Speiseplan. Wahrscheinlich weil es so schnell zubereitet ist und unglaublich lecker schmeckt:

Experimente aus meiner Küche: Pasta à la Carbonara

Jeder kennt Spaghetti Carbonara und doch bereiten es alle unterschiedlich zu. Die große Frage ist immer: mit oder ohne Sahne? Die italienische Version wird ohne Sahne, dafür mit Eigelb und Speck zubereitet. In der deutschen Variante hingegen wird Sahne und Kochschinken kombiniert. Ich bin der italienischen Variante treu geblieben, auch wenn mein Schatz jedesmal darauf beharrt, dass bei seinem Lieblingsitaliener Sahne drin ist 😉

Zutaten (für 3 – 4 Personen) 

300 – 400g
Pasta
 250g Speckwürfel (oder 125g Speck und 125g Schwarzwälder Schinken)
1
Knoblauchzehe
1 TL Olivenöl

125g geriebener Parmesan

4 Eigelb
Salz, Pfeffer

Zubereitung
Die Nudeln in
gesalzenem Wasser kochen. In der Zwischenzeit die Speckwürfel in einer
großen Pfanne anbraten.
Die Knoblauchzehe schälen, mit dem Handballen zerdrücken und zum Speck
geben. Sobald der Speck knusprig wird, die Herdplatte ausschalten und
die Knoblauchzehe entfernen. Eigelb mit Parmesan und Pfeffer verquirlen.
Sobald die Nudeln gar sind, mit einer Spaghettizange
tropfnass zum Speck geben. Eine Schöpfkelle vom Nudelwasser ebenfalls
dazugeben. Die Käse-Ei-Masse untermischen und solange durchrühren, bis
eine sämige Soße entsteht. Dann mit frisch gemahlenem Pfeffer
abschmecken und direkt servieren.

Experimente aus meiner Küche: Pasta à la Carbonara

Und wie kennt und esst ihr Spaghetti Carbonara am liebsten?

Warum ihr unbedingt das Rezept ausprobieren müsst?

  • Schnell
  • Lecker
  • Pasta mag jeder
  • Einfach
  • Klassiker
  • Alltagstauglich
  • Perfektes Feierabendgericht
  • Herrlich würzig

Eure Yvonne

Das könnte dir auch gefallen!

11 Kommentare

  • Antworten
    Anonym
    13. Januar 2015 at 08:51

    Ich bin Italienern und bin gerade sehr stolz auf dich das du in deine carbonara keine sahne rein tust?

    Liebe grüße

  • Antworten
    Amelie
    13. Januar 2015 at 11:30

    Diese Carbonara ohne Sahne sieht wirklich super lecker aus ♥

  • Antworten
    ullatrulla
    13. Januar 2015 at 18:43

    Lieblings-Pasta!!! Super-yummi 🙂 :-). Mir stockt nur leider regelmäßig das Ei, grmpf. Danke für deine tollen Fotos – wie immer.
    Liebe Grüße,
    Daniela

  • Antworten
    Tonkabohne
    13. Januar 2015 at 21:15

    Liebe Yvonne,
    Das ist genau das RICHTIGE Carbonara Rezept 🙂
    Eins meiner absoluten Leibgerichte…
    Herzliche Grüße,
    Sabine

    • Antworten
      Judith
      30. Juli 2020 at 18:27

      Yay, ein Carbonara-Rezept ohne Sahne!!! Finde ich so viel besser und auch mit Speck und nicht diesem ollen Kochschinken… Bisher habe ich immer nach dem Rezept von Jamie Oliver Carbonara gekocht, nun hab ich mir deines abgespeichert.

      Und dann am besten mit Spaghetti-Kürbis!

      • Antworten
        Yvonne_E
        4. August 2020 at 09:42

        Oh ja bei Carbonara gibt es so viele Unterschiede. Ich liebe diese Variante total gerne und hoffe, dass sie dir auch schmecken wird.

        Lieben Gruß
        Yvonne

  • Antworten
    Unknown
    14. Januar 2015 at 10:02

    Ich kannte Spaghetti Carbonara nur mit Sahne und hat keine ahnung, dass das Original ohne Sahne gekocht wird. Ich mag lieber das "neue" Rezept, auch weil es weniger Fett hat. 🙂

  • Antworten
    Anonym
    4. November 2016 at 22:10

    DANKESCHÖN,
    endlich ein richtig gutes Rezept ohne Sahne. Aktueller denn je. Diese andere Version ist scheinbar nicht mehr wegzudenken.
    Also prima Dein Rezept������������
    Liebe Grüße, Almut

  • Antworten
    Unknown
    10. Januar 2018 at 10:59

    Sehr lecker. Nur leider stockt mir immer wieder das Ei. Hast du da einen Tipp für mich? Ich wäre dir sehr dankbar ☺️
    Liebe Grüße Elisabeth

    • Antworten
      Yvonne_E
      10. Januar 2018 at 11:09

      Hallo Elisabeth,

      dann ist die Pfanne zu heiß.

      LG
      Yvonne

  • Antworten
    Flederziege
    23. März 2018 at 18:54

    Mein Mann hat gerade gesagt er hat noch nie bessere Spaghetti gegessen

  • Schreibe einen Kommentar