{Werbung / ohne Auftrag}
Also Trendsetter werde ich in diesem Leben auf keinen Fall mehr. Was Styling und Interior angeht sowieso nicht, aber auch im Bereich Food kommen gewisse Trends immer erst zeitversetzt bei mir an. Egal ob Cookie Dough, Buddha Bowls oder Sommerrollen.
Bis ich davon überhaupt mal was gehört oder gesehen habe, vergehen schon Monate Jahre und bis ich mich dann überwinden kann, dem Trend nachzugehen, sind wieder Monate Jahre ins Land gezogen. Bestes Beispiel sind diese Summer Rolls. Ungefähr vor 2 Jahren bin ich darauf aufmerksam geworden und genauso lange liegen auch schon die Reispapierblätter in meinem Schrank. Immer wieder hatte ich mir vorgenommen, die hippen Rollen auszuprobieren und doch bin ich nie dazu gekommen. Ausreden hatte ich genug: zu viel Aufwand, macht bestimmt nicht satt, meine Tochter wird es nicht mögen und der Liebste wird bestimmt komisch gucken.
Vor kurzem allerdings bot sich mir eine Gelegenheit, die ich einfach nutzen musste. Wir hatten noch gegrillte Hähnchenbrustfilets vom Vortag über und jede Menge Gemüse im Kühlschrank. Da ich sowieso Suppe für zwei Tage kochen wollte, beschloss ich kurzerhand für mich noch Sommerrollen zu machen. Sollte ich davon nicht satt werden, wäre ja noch genügend Suppe da. Meine Liebsten wären auch versorgt und somit der Zeitpunkt perfekt. Während also die Suppe vor sich hin köchelte, bereitete ich meine Sommerrollen vor.
Ich entschied mich für eine Füllung aus besagten Hähnchenbrustfilets, Möhre, Gurke, Salat und Glasnudeln, die ebenfalls schon seit einer Ewigkeit im Schrank herumlungerten. Als ich dann die erste Rolle formte, stand das Mädchen plötzlich da und wollte probieren. Oh wie lecker. Das will ich auch. Mit so einer Reaktion hätte ich im Leben nicht gerechnet. Auch der Liebste wollte wenigstens mal probieren und war ganz begeistert. Am Ende blieben nur noch 7 Sommrrollen für mich übrig, die vollkommen ausreichend waren.
Theoretisch benötigt man hierfür auch gar kein Rezept, denn man kann die Summer Rolls nach Lust und Laune füllen. Vegetarier lassen das Hähnchen einfach weg und nehmen mehr Gemüse. Wie wäre es zur Abwechslung mit Garnelen? Oder doch lieber Tofu? Erlaubt ist, was schmeckt. Wichtig ist nur der leckere Erdnuss-Dip, den ihr auf keinen Fall weglassen solltet. Erst die Kombination von beidem, macht es perfekt 😉
Und so wird´s gemacht:
Zutaten (12 Stück)
Sommerrollen:
50g Reisnudeln (z.B. diese*)
1 große Möhre
1 halbe Gurke
2 gegrillte Hähnchenschnitzel (gerne vom Vortag)
1 Paprika
Salat
10 – 12 Reispapierblätter (z.B. diese*)
Erdnuss-Dip:
2 – 3 EL Erdnussbutter Crunchy (z.B. diese*)
2 EL Sojasauce
Wasser
Zubereitung
Zuerst die Reisnudeln in eine Schüssel geben und mit kochendem Wasser übergießen. 5 Minuten ziehen lassen und abgießen. Möhren und Gurke schälen. Paprika und Salat waschen und alles in dünne Streifen schneiden. Hähnchen ebenfalls in lange Streifen schneiden.
Etwas warmes Wasser in einen großen, tiefen Teller oder eine Pfanne füllen und jeweils ein
Reispapierblatt ca. 20 – 30 Sekunden in das Wasser tauchen. Auf eine saubere Arbeitsfläche
oder einen flachen Teller legen und belegen. Hierfür Möhren, Gurke, Paprika, Salat, Glasnudeln und Hähnchen auf dem unteren Drittel
platzieren. Zu allen Seiten mindestens 1,5 cm Platz lassen. Nun zuerst
die linke und die rechte Seite umklappen, dann die untere Seite
hochklappen und fest zusammenrollen. Hier gibt es schöne Schritt-für-Schritt-Fotos davon.
Reispapierblatt ca. 20 – 30 Sekunden in das Wasser tauchen. Auf eine saubere Arbeitsfläche
oder einen flachen Teller legen und belegen. Hierfür Möhren, Gurke, Paprika, Salat, Glasnudeln und Hähnchen auf dem unteren Drittel
platzieren. Zu allen Seiten mindestens 1,5 cm Platz lassen. Nun zuerst
die linke und die rechte Seite umklappen, dann die untere Seite
hochklappen und fest zusammenrollen. Hier gibt es schöne Schritt-für-Schritt-Fotos davon.
Für den Dip muss man lediglich die Erdnussbutter mit Sojasauce und etwas Wasser cremig rühren. Wieviel Wasser man benötigt hängt von der Erdnussbutter und davon ab, welche Konsistenz man haben möchte.
Eure Yvonne
*Amazon-Affiliate-Link
3 Kommentare
Sommer Roll Bowl - Experimente aus meiner Küche
20. April 2020 at 12:13[…] erinnert euch sicherlich alle noch an diese Sommerrollen? Wir lieben sie besonders im Sommer und machen sie oft, wenn gegrilltes Hähnchen vom Vortag übrig […]
Edamame-Bowl - Experimente aus meiner Küche
15. Juni 2020 at 12:16[…] sehr lecker ist diese Quinoa-Edamame-Bowl mit Erdnussdressing. Spätestens seit den Sommerrollen habe ich immer Erdnussbutter oder Erdnussmus im Haus. Hier könnt ihr euch natürlich auch kreativ […]
Mein Leben mit WW - Experimente aus meiner Küche
6. Juli 2020 at 13:32[…] mit etwas Aufschnitt. Da ich aber schon seit Monaten im HomeOffice bin, gibt es jetzt auch mal Sommerrollen, Skyrpfannkuchen oder die Edamame-Bowl zu Mittag. Nachmittags gönne ich mir immer etwas Süßes. […]