Getränke/ Rezepte/ Weihnachten

Weißer Schokolikör mit Amaretto

{Werbung / ohne Auftrag}

Heute muss ich euch unbedingt noch schnell ein Rezept für diesen unglaublich leckeren Likör zeigen. So herrlich cremig und Dank Amaretto schön mild im Geschmack.

Weißer Schokolikör mit Amaretto | Rezept | Getränk | Alkohol | Weihnachten

Nachdem ich vor zwei Wochen schon diesen Vanillelikör mit weißer Schokolade hergestellt hatte, wollte ich mal eine Variante mit Amaretto ausprobieren. Und das Experiment ist so gut geworden, dass ich es natürlich mit euch teilen muss.

Und so wird´s gemacht:

Weißer Schokolikör mit Amaretto
Zutaten
200g weiße Schokolade (mit Crisp&Nuss)
30g gesiebter Puderzucker
400ml haltbare Sahne
200ml Amaretto
Zubereitung
Schokolade hacken. Sahne erhitzen, vom Herd nehmen und die Schokolade darin schmelzen. Da ich diese Schokolade mit Crisp&Nuss verwendet habe, 

 
habe ich die Flüssigkeit noch durch ein Sieb gefiltert, um nachher keine Stückchen im Likör zu haben. Danach Puderzucker und Amaretto zufügen, umrühren und in saubere Flaschen abfüllen. Vor dem Gebrauch gut schütteln! 

Weißer Schokolikör mit Amaretto | Rezept | Getränk | Alkohol | Weihnachten
Ich kann euch leider nicht sagen, wie lange der Likör haltbar ist, da er bei uns innerhalb von einer Woche verbraucht war. Der ist wirklich unglaublich lecker und schmeckt auch auf Eis ganz hervorragend 😉
Ich werde diese Woche noch ein paar Liter ein wenig von dem Likör zubereiten, da er sich auch wunderbar zum Verschenken eignet! Und für die Feiertage kann man so ein leckeres Likörchen doch immer gebrauchen oder was meint ihr? 😉Was ist denn euer Lieblingslikör? Eher fruchtig oder lieber cremig? Viele weitere Rezepte findet ihr hier: https://experimenteausmeinerkueche.de/tag/weihnachtsgetraenke/

Euch gefällt das Rezept oder ihr habt es sogar ausprobiert? Dann lasst es mich wissen! Kommentiert, teilt es und vergesst nicht, euer Foto bei Instagram mit #experimenteausmeinerkueche zu taggen. Darüber freue ich mich sehr!
Eure Yvonne

Das könnte dir auch gefallen!

8 Kommentare

  • Antworten
    sweet (kitchen) paradise
    17. Dezember 2013 at 16:01

    Jaaaa, Likörchen geht immer mal ab und zu. Passiert dann spontan, dass Schwiegermuttern selber welchen macht und mich damit abfüllt. Neulich hat sie welchen mit Nutella, Spekulatiusgewürz, Sahne und Korn gemacht. Hui ist der lecker. War grade unten als sie am abschmecken war und da hat sie mich schon fast abgefüllt. Demnächst will sie das nochmal mit Wodka statt Korn machen. Korn macht nämlich leider nen Schädel.

  • Antworten
    Anonym
    7. Dezember 2014 at 11:27

    Das klingt ganz ganz toll! Ich möchte den unbedingt ausprobieren, habe aber nur weiße Kuvertüre da. Meinst du das geht damit auch???

    • Antworten
      Yvonne_E
      7. Dezember 2014 at 12:12

      Ja klar das geht auch 😉
      Lieben Gruß
      Yvonne

  • Antworten
    Anonym
    15. Dezember 2014 at 17:43

    Hallo Yvonne, habe gerade dein Rezept ausprobiert!! Schmeckt wirklich super!!! 🙂 wie denkst du denn dass ich den Likör am Besten aufbewahren soll? da ich ihn erst zu Weihnachten verschenken möchte. Danke! Lg

    • Antworten
      Yvonne_E
      15. Dezember 2014 at 17:59

      Einfach im Kühlschrank. Ganz oben oder in der Seite 😉
      Lieben Gruß
      Yvonne

  • Antworten
    Anonym
    18. Dezember 2014 at 12:46

    Hallo Yvonne,
    das ist mein erster Likör gewesen und er schmeckt wirklich lecker. Allerdings habe ich ihn schon vor einer woche gemacht und in Flaschen abgefüllt und jetzt ist er fest geworden. Habe ihn gestern mal 1 Minute in die Mikrowelle gegeben und er wurde auch wieder flüssig,aber weiß nicht, ob das immer so gut ist wegen der Sahne. Ist das normal oder eher nicht?
    LG

  • Antworten
    Anonym
    21. Dezember 2014 at 16:48

    Das klingt toll!!! Hab es heute ausprobiert…kann mann das vielleicht auch mit dunkler Schoki machen?

  • Antworten
    Anonym
    22. Dezember 2015 at 17:26

    Wow, der schmeckt wirklich unglaublich gut! Hätte nie gedacht, dass es so schnell und einfach ist Likör zu machen. Danke für das Rezept und frohe Weihnachten 🙂

  • Schreibe einen Kommentar