Backen/ Kekse/ Rezepte/ Weihnachten

Lebkuchen-Plätzchen und mehr

{Werbung/ohne Auftrag}
Im letzten Jahr habe ich wahnsinnig viele Plätzchen gebacken. Jedes Wochenende wurden mindestens 3 – 4 Sorten gebacken (und gegessen). Eine Veröffentlichung der Rezepte war allerdings aus zeittechnischen Gründen nicht möglich. Schließlich war ich ja mit backen, fotografieren und aufessen beschäftigt 😉 Aber in diesem Jahr kann ich euch nach und nach all die leckeren Plätzchen zeigen, die ihr unbedingt auch ausprobieren solltet. Und damit eure Teller schnell voll werden, gibt es heute direkt 4 Rezepte zum Nachbacken.
Weihnachtsbäckerei | Plätzchen | Backen | Kekse | Weihnachten

Den Anfang machen diese Lebkuchen-Plätzchen, die nicht nur wunderbar duften, sondern auch herrlich unkompliziert sind.
Lebkuchen-Plätzchen| Weihnachtsbäckerei | Plätzchen | Backen | Kekse | Weihnachten
 Sie können – wie im Originialrezept von Emma – ganz filigran dekoriert werden. Da ich allerdings keine Geduld dafür habe, werden meine Lebkuchen-Plätzchen einfach nur mit Streifen verziert. Der Geschmack muss darunter zum Glück nicht leiden.
Lebkuchen-Plätzchen| Weihnachtsbäckerei | Plätzchen | Backen | Kekse | Weihnachten
Und so wird´s gemacht:
Lebkuchen-Plätzchen
Zutaten (für ca. 2 Blech)
Teig:
170g Honig
70g brauner Zucker
30g Butter
300g Mehl
5g Lebkuchengewürz
15g Kakao
2 TL Backpulver
1 Ei

Verzierung:
1 Eiweiß
200 – 250 g Puderzucker

Zubereitung
Honig, Zucker und Butter in einen kleinen Topf geben und unter Rühren
erhitzen, bis der Zucker gelöst ist. Den Topf vom Herd nehmen und
abkühlen lassen. Mehl, Lebkuchengewürz, Kakao und Backpulver mischen und zusammen
mit dem Ei unter die Butter-Zucker-Masse rühren. Zu einem geschmeidigen
Teig kneten, in Frischhaltefolie wickeln und etwa 30-60 Minuten kühlen.

Den Backofen auf 175°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Teig auf
einer bemehlten Arbeitsfläche 3-5 mm dick ausrollen und Plätzchen
ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech
legen und im Backofen etwa 5-7 Minuten backen und auskühlen lassen.

Für die Verzierung 200g Puderzucker und das
Eiweiß in einer Schüssel etwa 1 Min. kräftig rühren. Evtl. noch mehr Puderzucker dazugeben, bis eine zahnpastaähnliche Konsistenz entsteht. Die Glasur in einen Gefrierbeutel füllen und die Spitze ganz fein abschneiden. Jetzt nach Lust und Laune verzieren.

Lebkuchen-Plätzchen| Weihnachtsbäckerei | Plätzchen | Backen | Kekse | Weihnachten

Die nächste Sorte ist für alle Marzipanliebhaber unter euch und ebenfalls mega lecker (vorausgesetzt, man steht auf Marzipan). Die Zubereitung ist einfach, wenn auch etwas klebrig. Dafür ist das Ergebnis  unschlagbar gut.

Marzipankugeln | Weihnachtsbäckerei | Plätzchen | Backen | Kekse | Weihnachten

Das Rezept habe ich bei Judith entdeckt und minimal geändert:

Marzipankugeln

 Zutaten (ca. 40 Stück)
500g Marzipanrohmasse
150g Zucker
2 Eiweiß
1 EL Orangenarbrieb
10 Tropfen Bittermandelöl
35g gemahlene Mandeln
100g Mandelblättchen
evtl. Schokolade

Zubereitung

Den
Backofen auf 200° (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Marzipan mit
Zucker, Eiweiß, Orangenschale, gemahlenen Mandeln und Bittermandelöl mit
den Knethaken zu einem Teig verkneten. Mandelblättchen in eine Schüssel
oder einen tiefen Teller füllenn. Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen
vom Teig abstechen und in den Mandelblättchen wälzen. Auf zwei mit
Backpapier belegte Backbleche setzen und ca. 12 – 15 Minuten goldbraun
backen. Wer möchte, kann die abgekühlten Kugeln noch in Schokolade
tunken oder mit Schokostreifen dekorieren.

Marzipankugeln | Weihnachtsbäckerei | Plätzchen | Backen | Kekse | Weihnachten

Ebenfalls mit Marzipan, allerdings in einer weitaus kleineren Menge, werden diese Mandel-Amarettini zubereitet. Dieses Rezept stammt von Ela, die im letzten Jahr viele Leser damit infiziert hat.

Mandel-Amarettini | Weihnachtsbäckerei | Plätzchen | Backen | Kekse | Weihnachten

Aber auch kein Wunder, die Kugeln sind nicht nur total lecker, sondern auch super schnell gemacht:

Mandel-Amarettini

Zutaten (ca. 25 Stück)
 150g gemahlene Mandeln 
100g Zucker 
1 Eiweiß  
4-5 Tropfen Bittermandelaroma 
50g Marzipan 
Zubereitung
Backofen auf 175°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Mandeln und Zucker gut vermengen. Eiweiß
und Mandelaroma zugeben und gut vermengen. Marzipanrohmasse mit der
Gabel zerdrücken
und mit den Händen unter den Teig kneten. Kleine Kugeln formen und auf
ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. 10 – 15 Minuten goldbraun
backen. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.   

Mandel-Amarettini | Weihnachtsbäckerei | Plätzchen | Backen | Kekse | Weihnachten

 Die vierte Plätzchensorte ist kein neues Rezept, sondern schon lange auf meinem Blog und immer sehr beliebt.

Weihnachtsbäckerei | Plätzchen | Backen | Kekse | Weihnachten

Die Traumstücke eignen sich wunderbar, um die 4 übriggebliebenen Eigelbe aus den hier aufgeführten Rezepten zu verwerten. Zum Rezept geht´s hier entlang.

Weihnachtsbäckerei | Plätzchen | Backen | Kekse | Weihnachten | Traumstücke

Eure Yvonne

Weihnachtsbäckerei | Plätzchen | Backen | Kekse | Weihnachten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar