Panschkraut ist eine typisch schlesische Beilage zu Braten oder Gulasch. Die Mischung aus Weißkohl und Kartoffeln wird süß-säuerlich abgeschmeckt und mit Mehlschwitze angedickt.
Die äußeren Blätter vom Weißkohl entfernen. Den Rest in feine Streifen hobeln. In einem großen Topf mit Salzwasser ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis der Kohl weich ist. In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und ebenfalls in Salzwasser gar kochen.
Kohl abgießen und mit Zucker und Essig mischen.
In einem Topf Butter schmelzen und leicht bräunen. Mehl dazugeben, aufschäumen und zum Weißkohl geben. Gut vermischen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Kartoffeln abgießen, grob stampfen und mit dem Weißkohl vermischen.