Am heutigen Bread Baking (Fri)day bin ich mal wieder an der Reihe und möchte euch dieses Mehrkornbrot vorstellen. Durch Möhren- und Apfelraspel wird es richtig schön saftig ohne pampig zu werden. Und da der Teig vor dem Backen nicht gehen muss, kann man es auch noch schnell nach Feierabend zubereiten 😉
Zutaten
100g Dinkelmehl (Typ 1050)
200g Weizenmehl
200g Dinkelvollkornmehl
75g Leinsamen
40g Walnüsse, gehackt
60g Sonnenblumenkerne
2 TL Chia-Samen
1,5 TL Salz
2 EL Balsamico Essig (oder Obstessig)
½ Würfel Hefe
½ TL Honig
400ml zimmerwarmes Wasser
100g Möhren
150g Apfel
Zubereitung
Walnüsse hacken. Möhren und Apfel raspeln. Mehl mit Leinsamen, gehackten Walnüssen, Sonnenblumenkernen, Chia-Samen und Salz in eine Rührschüssel geben. Die Hefe mit dem Honig in einer Tasse zerdrücken, bis es flüssig wird. Das Gemisch zur Mehl-Körnermischung geben. Wasser und Essig zufügen und mit den Knethaken der Küchenmaschine kräftig durchkneten.
Die geraspelten Äpfel und Karotten dazugeben und nochmals kneten (lassen). In der Zwischenzeit schon mal die Kastenform fetten und den Teig einfüllen. Die Form in den kalten Backofen stellen und bei 200°C (Ober- und Unterhitze) ca. 65 – 70 Minuten backen. Nach 10 Minuten der Backzeit längs einen Schnitt machen. Das Brot ist fertig, wenn es sich von unten hohl anhört.
Die geraspelten Äpfel und Karotten dazugeben und nochmals kneten (lassen). In der Zwischenzeit schon mal die Kastenform fetten und den Teig einfüllen. Die Form in den kalten Backofen stellen und bei 200°C (Ober- und Unterhitze) ca. 65 – 70 Minuten backen. Nach 10 Minuten der Backzeit längs einen Schnitt machen. Das Brot ist fertig, wenn es sich von unten hohl anhört.
Dazu brauche ich nur noch etwas gesalzene Butter und ich bin vollkommen zufrieden 😉
Und was kommt bei euch so aufs Brot?
Möchtet ihr auch beim Bread Baking (Fri)day mitmachen?
Ihr habt dieses Rezept probiert? Dann lasst es mich wissen! Kommentiert, teilt es und vergesst nicht, euer Foto bei Instagram mit #experimenteausmeinerkueche zu taggen. Darüber freue ich mich sehr!
Eure Yvonne