Heute gibt es das erste Mal einen süßen Beitrag für den Bread Baking (Fri)day und ich freue mich sehr darüber. Denn wer hat nicht auch gerne mal etwas Abwechslung am Frühstückstisch? 😉
Und für alle Morgenmuffel die gar keine Lust auf viel Backen am Morgen haben: hier kommt die gute Nachricht: denn die Brötchen kann man auch am Tag vorher backen und ganz wunderbar am nächsten Morgen dann essen.
Zutaten:
250 ml warme Milch
75 g Zucker
20 g Hefe
500 g Mehl
75 g weiche Butter
1 TL Salz
1 Ei
Schale von einer Zitrone
1 EL Sahne
1 Eigelb
1 EL gemahlene Mandeln
Hagelzucker und Mandelblättchen zum bestreuen
Warme Milch (bitte nicht heiß), 75 g Zucker und Hefewürfel in eine große Schüssel geben und ca. 10 Minuten stehen lassen. Dann das Mehl, die Butter, das Salz, das Ei und die abgeriebene Schale einer Zitrone dazu geben. Alles gut durchkneten. Dann den Teig ca. 60 Minuten gehen lassen (Tuch über die Schüssel legen, damit der Teig nicht trocken wird) – heißt der Teig sollte sich optisch deutlich vergrößert haben.
Jetzt den Teig in 9 Teile teilen. Jedes Teilstück mit beiden Händen zu einer langen Rolle formen und dann einen Knoten in den Teig machen. Die beiden losen Enden drückt ihr oben auf dem Knoten einfach fest. Die Teiglinge auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben.
Dann die Sahne, das Eigelb und die gemahlenen Mandeln vermengen und mit einem Backpinsel die Masse auf die Knoten streichen. Mit Hagelzucker und Mandelblättchen bestreuen. Bei 180°C 25 Min. backen.
__________________________________________________________________
Liebe Rebecca, vielen Dank für deinen süßen Beitrag zum Bread Baking (Fri)day:
Ich bin mir sicher, dass die Hefeknoten ganz vorzüglich mit etwas Frischkäse und selbstgemachter Marmelade schmecken. Wenn ich nur daran denke, läuft mir schon das Wasser im Mund zusammen 😉
Eure Yvonne
Das sieht sooo lecker aus! Ich möchte am liebsten reinbeissen! Macht mich ein bisschen traurig, weil ich keinen Backofen habe :/