Ich habe heute den Brombeerstrauch bei meinen Eltern im Garten geplündert 🙂
Naja das ist nicht ganz richtig. Also erstens hat mein Mann die Brombeeren für mich gepflückt und zweitens haben meine Eltern eigentlich nur eine Terrasse und keinen Garten. Und trotzdem wuchert da – in einer kleinen bepflanzten Ecke – ein Brombeerstrauch und trägt dieses Jahr unheimlich viele Früchte. So haben wir (also mein Mann) innerhalb von etwa 10 Minuten 400g Brombeeren gesammelt.
Schon auf dem Weg nach Hause habe ich überlegt, was ich mit den Brombeeren anstellen könnte. Wie gut, dass ich meine gesammelten Rezepte dank Pinterest immer bei mir habe und so unterwegs nach Einsatzmöglichkeiten suchen konnte. Da ich aber keinen Frischkäse, Quark oder Mascarpone im Haus hatte, fielen einige Rezept schon raus. Angelehnt an das BlueberryLemon Cake Rezept von English Footprints habe ich mich dann für vegane Brombeer-Muffins entschieden.
Zutaten
250 g Mehl
150 g Zucker
1 TL Backpulver
1/2 TL Natron
220 ml Reismilch (oder Kuhmilch, dann ist es allerdings nicht mehr vegan)
120 ml Rapsöl
150 g Zucker
1 TL Backpulver
1/2 TL Natron
220 ml Reismilch (oder Kuhmilch, dann ist es allerdings nicht mehr vegan)
120 ml Rapsöl
3 – 4 Tropfen Butter-Vanille-Aroma (kann man auch weglassen)
1 EL Apfelessig
1 TL Vanilleextrakt
200g Brombeeren
1 EL Apfelessig
1 TL Vanilleextrakt
200g Brombeeren
ggf. Schokolade (hier: weiße Kokosschokolade)
Zubereitung
Ofen auf 180°C vorheizen. In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Zucker vermengen.
Reismilch, Öl, Apfelessig, Butter-Vanille-Aroma und Vanilleextrakt in einem Messbecher mischen und zügig mit den trockenen Zutaten vermischen. Wenn ihr Klumpen habt, verschwinden diese während des Backens. Muffinform einfetten oder
mit Papierförmchen belegen. Jeweils 1 EL Teig in die Form füllen. Dann 3 Brombeeren darauf legen und mit einem weiteren Esslöffel Teig bedecken. Für alle Nicht-Veganer und Nicht-Allergiker, kann man noch ein wenig Schokolade hacken und auf den Brombeeren verteilen. Zum Schluss noch ein paar Brombeeren mit der Gabel zerdrücken und einen Klecks in die Mitte geben.
mit Papierförmchen belegen. Jeweils 1 EL Teig in die Form füllen. Dann 3 Brombeeren darauf legen und mit einem weiteren Esslöffel Teig bedecken. Für alle Nicht-Veganer und Nicht-Allergiker, kann man noch ein wenig Schokolade hacken und auf den Brombeeren verteilen. Zum Schluss noch ein paar Brombeeren mit der Gabel zerdrücken und einen Klecks in die Mitte geben.
Nun etwa 30 Minuten backen und in der Form abkühlen lassen. Wer mag, kann die Muffins auch mit einem Puderzuckerguss überziehen, dafür einfach den Brombeerklecks weglassen.
Und wie ich gerade festgestellt habe, passt das Thema auch super zum Augustbeitrag für das „Cakebook of Seasons“ von „feuchtfroehlich – Die Welt ein bisschen süßer machen!“:
Die restlichen Brombeeren habe ich übrigens auch noch sinnvoll eingesetzt. Einige hat meine Tochter so verputzt (zum Glück isst sie gerne Obst, was man von Gemüse nicht behaupten kann) und den Rest habe ich später in einem Brombeer-Nektarinen-Joghurt-Smoothie verarbeitet, den ich mir zwischen Staubsaugen, Aufräumen und Bügeln gegönnt habe 🙂
Eure Yvonne