{Werbung / ohne Auftrag}

Nachdem ich euch gestern schon die
ersten Weihnachtsplätzchen präsentiert habe, geht es heute mit
meinem Adventskranz bzw. -gesteck weiter. Auch hier hinke ich jedes
Jahr hinterher, aber ich möchte ja auch, dass das Gesteck lange
hält. Deshalb wird bei uns das Adventsgesteck auch immer erst am
Freitag oder Samstag vor dem ersten Advent fertig gemacht. Vor etwa
10 Jahren begannen meine Freundin Jana und ich daraus ein kleines
„Event“ zu machen. Die ersten Adventskränze/-gestecke haben wir
zusammen mit ihren Eltern gebastelt. Während ihr Vater die
Tannenzweige zurecht geschnitten hat, versorgte uns ihre Mutter mit
leckerem Strudel. Dazu ein bisschen Weihnachtsmusik, Glühwein und
schon waren wir in Weihnachtsstimmung 🙂 Inzwischen ist mein Mann
fester Bestandteil geworden und schneidet nun das Tannengrün für
uns klein 🙂 Leider kriegen wir es dieses Jahr terminlich einfach
nicht hin, den Adventskranz zusammen zu machen, dafür habe ich
aber ein paar Bilder vom letzten Jahr für euch:

Auf den Fotos sieht es immer so aus, als würde ich nichts machen?! Das liegt aber nur daran, dass von mir einfach keiner Fotos macht. Oder ich sehe auf den Fotos soooo scheiße unvorteilhaft aus, dass ich sie auf keinen Fall hier veröffentlichen würde 🙂
Wie schon oben erwähnt, gehört an so einem Abend der Glühwein einfach dazu. Unser Glühweinrezept vom letzten Jahr möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten:
1 Flasche Glühwein
1 – 2 Tassen Johannisbeersaft
Orangenschale
Zimtstange
 2 – 3 Nelken
2 – 3 TL Rohrzucker
Alles erwärmen und schnell austrinken, davor aber noch das Gesteck fertig machen 🙂
Passend zum 1. Advent die erste Kerze anzünden. Und wenn man nicht ganz so schusselig ist wie ich, dann hätte man auch die größere Kerze zuerst angemacht 😉
 Ich habe noch gar keine Idee, wie ich meinen Adventskranz dieses Jahr gestalten werde. Wenn ich mir die letzten Jahre so angucke, dann wird es mal wieder Zeit für ein rundes Gesteck oder was meint ihr? 
2011
2010
2008
2005
Habt ihr euren diesjährigen Adventskranz schon fertig?

Eure Yvonne