{Werbung / ohne Auftrag}
Für den Fall, dass es mal schnell gehen muss und ich spontan etwas zum Kaffee brauche, habe ich fast immer eine Packung frischen Blätterteig zu Hause. Da der fertige Blätterteig aus dem Kühlregal ohne tierische Produkte auskommt, eignet er sich hervorragend für beste Freundinnen, die sich in der Fastenzeit vegan ernähren. Hier habe ich schon mal davon erzählt 🙂
Mit einem Apfel und ein paar Chia-Samen sind die Blätterteig-Muffins nicht nur vegan,
sondern auch lecker und gesund (ist ja Chia drin, ne?) 😉
sondern auch lecker und gesund (ist ja Chia drin, ne?) 😉
Zutaten (für 9 Stück)
1 Packung Blätterteig
2 EL brauner Zucker
1 TL Zimt
1 – 2 Äpfel
1 EL Zitronensaft
½ TL Chia-Samen* (z.B. von Davert)
Zubereitung
Backofen auf 200°C (Ober- und
Unterhitze) vorheizen. Blätterteig ausrollen. Äpfel schälen,
reiben und auf dem Blätterteig verteilen. Mit Zimt, Zucker und
Chia-Samen bestreuen und von der langen Seite her aufrollen. In neun
gleichmäßige Stücke schneiden und mit der Schnittkante in
Muffinförmchen legen. Etwa 20 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
Kurz vor dem Verzehr mit Puderzucker bestäuben und genießen.
Unterhitze) vorheizen. Blätterteig ausrollen. Äpfel schälen,
reiben und auf dem Blätterteig verteilen. Mit Zimt, Zucker und
Chia-Samen bestreuen und von der langen Seite her aufrollen. In neun
gleichmäßige Stücke schneiden und mit der Schnittkante in
Muffinförmchen legen. Etwa 20 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
Kurz vor dem Verzehr mit Puderzucker bestäuben und genießen.
Dass die Kombination von Blätterteig und Äpfeln auch ohne Chia-Samen sehr gut funktioniert, habe ich vor kurzem bei der SchokoladenFee unter Beweis gestellt. Für das Rezept einfach auf das Bild klicken:
Wofür nutzt ihr Blätterteig? Eher süß oder auch mal herzhaft? Mit Schokolade lässt sich Blätterteig übrigens auch gut kombinieren.
Eure Yvonne
Euch gefällt das Rezept oder ihr habt es sogar ausprobiert? Dann lasst es mich wissen! Kommentiert, teilt es und vergesst nicht, euer Foto bei Instagram mit #experimenteausmeinerkueche zu taggen. Darüber freue ich mich sehr!
*Dieser Artikel wurde mir
unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Meine Meinung bleibt davon
jedoch unberührt.
unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Meine Meinung bleibt davon
jedoch unberührt.
2 Kommentare
Unknown
17. April 2014 at 16:13Die Samen haben es Dir ja echt angetan. Vielleicht sollte ich es doch auch mal probieren??? 🙂
Yvonne_E
17. April 2014 at 19:19Naja wenn man sie schon mal im Haus hat, dann kann man sie auch nutzen 😉