Kaum zu glauben, wie schnell eine Woche Urlaub vorbei ist 🙁 Aber ich kann mich ja nicht beklagen. Wir hatten die ganze Zeit schönes Wetter, sind viel Rad gefahren und im Zoo waren wir auch.
Da wir morgen wieder in der Arbeit frühstücken werden, darf ein Brot natürlich nicht fehlen. Schnell muss es gehen, weil mir meistens erst nachmittags einfällt, dass wir kein Brot mehr haben. Lange Geh- und Wartezeiten sind also unerwünscht.
Das Vollkorn-Nuss-Brot ist auf jeden Fall mein Favorit, aber ein bisschen Abwechslung kann auch nicht schaden. Also habe ich in letzter Zeit verschiedene Rezepte ausprobiert, von denen ich euch heute diese zwei vorstellen möchte:
Beide Brote habe ich mal wieder bei Anita gefunden und ein wenig abgeändert.
Zuerst habe ich das Busy People Bread ausprobiert und die angegebene Menge einfach halbiert. Ich backe lieber alle 2 – 3 Tage ein Brot, anstatt 2 Brote gleichzeitig.
bestäuben. 250 ml Wasser um kochen bringen, in eine große
Rührschüssel geben und den Honig unter Rühren darin auflösen. Nun
250 ml kaltes Wasser hinzugeben und die Hefe hineinbröseln. So lange
rühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Die beiden Mehlsorten,
Salz, Chia-Samen und Sonnenblumenkerne dazugeben und alles gut
verrühren. Den flüssigen Teig in die Kastenformen geben. Im
Backofen bei 80°C (Ober- und Unterhitze) 20 Minuten backen, danach
die Temperatur auf 210°C erhöhen und weitere 40 Minuten backen. Aus
der Form nehmen und auskühlen lassen.
Das Fünf-Minuten-Brot hingegen ist sehr gut geworden und hat unseren Geschmack auf jeden Fall getroffen, auch wenn die Kruste ein bisschen knuspriger hätte sein können 🙂
Davert)
verrühren. Alle übrigen Zutaten dazugeben und mit den Knethaken des
Handmixers mindestens 5 Minuten gut verrühren.
Den Teig in eine
gefettete Kastenform füllen und auf mittlerer Schiene in den kalten
Backofen stellen. Bei 200° C (Ober- und Unterhitze) ca. 60 – 65
Minuten backen. Abkühlen lassen und aus der Form lösen.
Beide Brote sind ganz nach meinem Geschmack: schnell zubereitet, gut halbar und vor allem lecker! Mal sehen, welche Rezepte ich demnächst ausprobieren werde. Momentan liebäugle ich noch mit dem Quarkbrot von Mona, welches unter Bloggern wohl schon mehrmals nachgebacken wurde. Vielleicht sollte ich es auch endlich mal ausprobieren? 😉
Eure Yvonne
*Dieser Artikel wurde mir
unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Meine Meinung bleibt davon
jedoch unberührt.
7 Kommentare
olles Himmelsglitzerdings
27. April 2014 at 07:04Hey Yvonne, ja das Busy People Brot, ist sehr saftig, gerade dass mag ich, weil es auch mal ein-zwei Tage länger frisch bleibt. 🙂 Ich freu mich, dass Du beide Rezepte magst.
Das Quarkbrot, ist neben dem No-knead-Bread mein absoluter Favorit. Es ist so saftig und wandelbar. Hab schon eins mit Feta und Bärlauch gemacht, eins mit halb Dinkel und halb Weizenmehl, einmal mit Kernen und Nüssen, und auch ein einfaches helles. Das Brot wird immer gut, saftig und hält schön frisch. Versuch es unbedingt mal. Du wirst bestimm auch begeistert sein.
Lieben Gruß und einen schönen Sonntag
Anita
Yvonne_E
28. April 2014 at 10:38Du hast mich überzeugt Anita 🙂 Wenn du sagst, dass es auch mit Dinkel funktioniert, dann werde ich das heute mal ausprobieren 🙂
Lieben Gruß
Yvonne
Amor und Kartoffelsack
27. April 2014 at 08:08Guten Morgen Yvonne!
Ich mach mein schnelles Brot immer nach dem Prinzip und egal, wer es bisher probiert hat, jedem hats geschmeckt… du kannst da alle möglichen Vollkornmehlsorten und Körner/Nüsse kombinieren… so wie du magst und gelaunt bist und die Wahl des Essigs gibt nochmal so die letzte Wendung… http://amorundkartoffelsack.blogspot.de/2014/02/emmerbrot-mit-sonnenblumenkernen-aka.html —- viele liebe Grüße, Sonja
PS: ich bin ja riesiger Fan vom Hannoveraner Zoo… falls Ihr dort noch nicht wart… da müsst Ihr unbedingt vorbeischauen.
Yvonne_E
28. April 2014 at 10:41Ich habe bisher immer Balsamico-Essig verwendet. Ich habe zu Hause noch Himbeer-Essig. Würde das wohl auch funktionieren?
Ja Hannover steht schon im Sommer auf unserer Liste 😉 Hab bisher auch nur Gutes gehört!
Lieben Gruß
Yvonne
Conny
28. April 2014 at 11:34Hi! Tolles Rezept! Sonst dauert Brot machen ja immer ewig hab ich das Gefühl! aber das werde ich bestimmt probieren! 🙂 Übrigens bei meiner CHarlotte: Ja ganz ohne Gelatine 🙂
Liebe Grüße, Conny
Yvonne_E
28. April 2014 at 11:44Ja bei mir muss es einfach immer schnell gehen 🙂 Und das mit der Charlotte werde ich wohl mal ausprobieren 🙂
Lieben Gruß
Yvonne
Anonym
19. Dezember 2014 at 18:32Deine Brote sehen echt alle fantastisch aus! Bin beeindruckt!