{Werbung / ohne Auftrag}
Heute zeige ich euch noch die dritte Torte von Omas Geburtstag. Nach
der Tiramisu-Torte und der Aprikosentarte musste noch eine vegane Torte her, damit meine Tochter nicht zu kurz
kommt. Inzwischen habe ich schon einige (auch richtige leckere)
vegane Kuchen/Torten ausprobiert, aber diese Torte ist immer wieder
ein Highlight. Sie schmeckt sehr lecker und der Belag kann beliebig
variiert werden.
Zutaten
Teig:
175g
Zucker
225g Mehl
250ml Mineralwasser
6 EL neutrales Öl
1
Pck. Backpulver
1 Pck. Vanillezucker
175g
Zucker
225g Mehl
250ml Mineralwasser
6 EL neutrales Öl
1
Pck. Backpulver
1 Pck. Vanillezucker
Creme:
350ml Vanille-Soja-Milch
(z.B. diese von Edeka)
(z.B. diese von Edeka)
1 EL Zucker
1 Pck.
Vanillepuddingpulver zum Kochen
Vanillepuddingpulver zum Kochen
100g Margarine (Alsan)
50g Puderzucker
Belag:
ca. 400g TK-Beerenmischung
2 Pck. Tortenguss, klar
2 EL Zucker
250ml schwarzer
Johannisbeernektar
Johannisbeernektar
170 ml Wasser
Zubereitung
Für den Teig die
trockenen Zutaten mischen. Öl und Mineralwasser ebenfalls vermischen
und zu den trockenen Zutaten zufügen. Kurz mit dem Schneebesen
mischen und in eine Springform (26cm) füllen. Bei 180 Grad für ca.
20 bis 25 Minuten backen.
Vanillepuddingpulver mit Zucker und 6
EL Sojamilch glatt rühren. Restliche Milch aufkochen. Angerührtes
Pulver in die Milch rühren und kurz aufkochen lassen. Ca. 30 Minuten
abkühlen lassen.
trockenen Zutaten mischen. Öl und Mineralwasser ebenfalls vermischen
und zu den trockenen Zutaten zufügen. Kurz mit dem Schneebesen
mischen und in eine Springform (26cm) füllen. Bei 180 Grad für ca.
20 bis 25 Minuten backen.
Vanillepuddingpulver mit Zucker und 6
EL Sojamilch glatt rühren. Restliche Milch aufkochen. Angerührtes
Pulver in die Milch rühren und kurz aufkochen lassen. Ca. 30 Minuten
abkühlen lassen.
Die abgekühlte
Puddingmasse mit dem Mixer glatt rühren, zimmerwarme Margarine
esslöffelweise zufügen und 5 Minuten rühren. Puderzucker dazugeben
und weitere 5 Minuten rühren, bis die Creme fast weiß ist.
Puddingmasse mit dem Mixer glatt rühren, zimmerwarme Margarine
esslöffelweise zufügen und 5 Minuten rühren. Puderzucker dazugeben
und weitere 5 Minuten rühren, bis die Creme fast weiß ist.
Einen Tortenring um den
ausgekühlten Biskuitboden legen.
ausgekühlten Biskuitboden legen.
Boden mit Vanillecreme
bestreichen, Tortenring entfernen und mit den TK-Beeren belegen.
bestreichen, Tortenring entfernen und mit den TK-Beeren belegen.
Den Tortenguss mit den
oben genannten Zutaten nach Packungsanweisung kochen und auf den
Beeren verteilen. Der Guss kann an den Seiten ruhig runterlaufen. Ich
habe jedoch nicht den gesamten Guss auf dem Kuchen verteilt, da es
sonst zuviel geworden wäre. Die Torte 2 – 3 Stunden (oder über Nacht) kalt stellen, bis der Guss schnittfest ist.
oben genannten Zutaten nach Packungsanweisung kochen und auf den
Beeren verteilen. Der Guss kann an den Seiten ruhig runterlaufen. Ich
habe jedoch nicht den gesamten Guss auf dem Kuchen verteilt, da es
sonst zuviel geworden wäre. Die Torte 2 – 3 Stunden (oder über Nacht) kalt stellen, bis der Guss schnittfest ist.
Damit endet die Geburtstags-Back-Reihe. Alle drei Kuchen bzw. Torten sind bei Oma und ihren Gästen gut angekommen, was mich natürlich sehr gefreut hat 🙂
Eure Yvonne
4 Kommentare
Anonym
15. September 2013 at 10:29Auch sehr lecker 🙂 – ich bin gespannt was mich heute Nachmittag noch erwartet 🙂 Mami.
Yvonne_E
15. September 2013 at 11:43Ich freue mich schon 🙂
Kreationen aus der Küche
15. September 2013 at 13:39Mhh das sieht wirklich richtig köstlich aus! Übrigens bin ich jetzt auch hier offiziell als "Follower" 😉 Damit ich ja nichts verpasse von dir! Tolle Seite
Yvonne_E
15. September 2013 at 19:47Lieben Dank für deinen netten Kommentar und es freut mich, dass du mir folgst 🙂
Liebe Grüße
Yvonne