Gestern hatten wir mal wieder richtig Lust auf überbackenes Hähnchen. Früher gab es bei uns oft Hähnchen überbacken mit Sahnesoße. Das passt jetzt natürlich nicht so in meinen Speiseplan und wenn ich ganz ehrlich bin, dann reizt es mich auch überhaupt nicht. Aber auf überbackenen Käse kann ich nicht verzichten. Es sollte aber dennoch ein leichtes Gericht sein und nicht zu mächtig. Meine Wahl fiel auf diese Hähnchenfächer Caprese.
Sie werden mit Tomaten, Mozzarella und Basilikum gefüllt und ganz einfach im Ofen überbacken. Damit das allerdings klappt, sollte man gute Messer im Haus haben, damit man problemlos Fächer in das Fleisch schneiden kann.
mit 17cm Klingenlänge, ein Chefmesser CLASSIC mit 20cm Klingenlänge, ein
Santokumesser CLASSIC mit 18cm Klingenlänge, ein Zöppken mit gerader
Klinge und ein Gemüsemesser CLASSIC mit 9cm Klingenlänge.
Alle Küchenmesser sind aus rostfreiem Edelstahl und schneiden unglaublich gut und präzise. Sie sind seit ein paar Wochen fester Bestandteil in meiner Küche und gar nicht mehr wegzudenken. Vor allem das kleine Gemüsemesser kommt hier mehrmals täglich zum Einsatz. Morgens schneide ich damit die Gurkenscheiben für meine Tochter, nachmittags Äpfel und abends nutze ich das kleine Messer, um Zwiebeln oder Tomaten zu schneiden.
Mit dem Santokumesser CLASSIC hingegen lässt sich wunderbar alles schneiden, was gerne am Messer haftet. Die Besonderheit dieses Messers ist nämlich der Kullenschliff. Durch die Einkerbungen auf der Klinge, wird ein Luftpolster zwischen Schneidgut und Klinge geschaffen, wordurch das Schneidgut – in diesem Fall Mozzarella – weniger anhaftet.
überzeugen könnt, bekommt ihr mit dem Code: küchenexperimente17 auf www.heiso-1870.de 17% Rabatt. Weitere Informationen zu dem Sortiment findet ihr hier:
Zutaten (4 Portionen)
5 – 7 SP pro Hähnchenbrust (je nachdem, wieviel Käse verwendet wird)
8 SP pro Portion mit Salat
Hähnchengewürz oder Paprika, edelsüß und Pfeffer
Das Fleisch war so richtig schön saftig und überhaupt nicht trocken. Zusammen mit dem Salat war das Essen absolut perfekt und punktefreundlich 🙂
Eure Yvonne
*Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit HEISO 1870 tstanden. Meine Meinung bleibt davon unberührt.
14 Kommentare
Steffi
19. April 2017 at 12:25Oh, da bekomme ich gleich so großen Hunger. Ich weiß, was es heute Abend geben wird. Danke mal wieder, liebe Yvonne, dass dein Blog mir bei meiner ständigen Ratlosigkeiten, was Rezepte angeht, zur Seite steht. 😉
Herzallerliebst,
Steffi von lifeisapresent.de
Anne
21. April 2017 at 09:58ein tolles Rezept, das ich gestern Abend für unsere Freunde zubereitet habe. Es hat uns sehr gut geschmeckt und ich bin mir sicher, dass wir das nicht zum letzten Mal gegessen haben. Ich mag Rezepte, die aus dem Backofen kommen. Es lässt sich alles so toll vorbereiten. Vielen Dank für diese Anregung
Anonym
9. Juli 2017 at 15:44Würde ich auch gerne machen, aber was Bitte bedeutet SP?
Anonym
27. Juli 2017 at 11:08SP sind smart Points. Damit zählt man Punkte bei Weight Watchers.
Liebe Yvonne, werde dein Rezept heute Abend kochen und freu mich schon riesig drauf, es sieht so lecker aus.
Anonym
2. August 2017 at 10:38Vielen Dank für das super leckere Rezept! Sogar mein Sohn, der fast nix isst, hat es super gern gegessen. Top!
Anonym
8. August 2017 at 14:27suß wie du gleichzeitig werbung machst. wieviel bekommst du dafür?
Roby
25. August 2017 at 15:41Ich liebe Rezepte aus dem Backofen. Das hört sich gut an und das muss ich direkt mal ausprobieren.
Unknown
14. September 2017 at 18:05Super, leckeres Rezept! Wird es ab jetzt definitiv öfter bei uns geben 🙂 Da werde sogar ich Hähnchenbrustfan 😀
Anonym
21. Oktober 2017 at 19:09Hallo,habe die Hähnchencaprese heute gemacht.Hat meine Familie und mich sehr überzeugt.Habe aber noch etwas Basilikumpesto auf die Hähnchen Filets gestrichen.Schmeckt auch gut!
Gabi
26. Oktober 2017 at 18:31Super leckeres Rezept. Was kann ich anstatt der Tomaten nehmen?
Unknown
5. Dezember 2017 at 13:49Ich habe es mal ausprobirt und bin total begeister……es setigt und schmekt sehr lecker ??
Anonym
17. Januar 2018 at 19:49Gerade ausprobiert. Wirklich sehr lecker. Allerdings fand ich das Fleisch etwas trocken.
Wie kann man das verhindern?
Anonym
3. Februar 2018 at 17:20Ich hab das Rezept gerade ausprobiert und muss sagen es war sehr lecker. Schade nur das der Mozarella mehr auf dem Backpapier war als im Hähnchen.
Martina
5. Februar 2018 at 08:26Ich benötige schon lange mal vernünftige Küchenmesser und habe mir jetzt aufgrund deiner Empfehlung das Küchenmesser und das Santokumesser bestellt. Vielen Dank für den Gutscheincode, hat prima funktioniert. Ich bin sehr gespannt. LG Martina