{Werbung / ohne Auftrag}
Wie ihr vielleicht schon
bei Facebook gelesen habt, habe ich gestern zwei große Kürbisse
verarbeitet. Die Kürbissuppe habe ich euch ja schon gezeigt, auf die
Kürbis-Muffins mit weißer Schokolade könnt ihr euch jetzt freuen.
Dabei habe ich mir Hilfe von meiner kleinen Tochter geholt. Wie ich
schon öfters erwähnt habe, will sie momentan immer beim Kochen &
Backen dabei sein und am liebsten schon alles selber machen. Gar
nicht so einfach, vor allem wenn es heiß her geht. Trotzdem versuche
ich sie mit einzubinden, wo es möglich (und nicht gefährlich) ist. So auch bei diesen Muffins (nach einem Rezept von lecker.de):
Zutaten (13 Muffins)
150g weiße Kuvertüre
100 g Butter
2 TL Schmand
2 Eier
50 g Rohrzucker
160 g Mehl
80 g gemahlene Mandeln
1⁄2 Päckchen Backpulver
1 EL Bratapfelzucker von Boomers Gourmet
100 g Kürbisraspel
(Butternut-Kürbis)
(Butternut-Kürbis)
evtl. ½ – 1 Apfel
(geschält und gewürfelt)
(geschält und gewürfelt)
40 g weiße
Schokoladenraspel
Schokoladenraspel
Zubereitung
Backofen auf 180° C
(Ober- und Unterhitze) vorheizen.
(Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Kuvertüre hacken und mit
der Butter ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze schmelzen. Dabei immer
wieder umrühren und darauf achten, dass die Butter nicht braun wird.
(Ist mir nämlich passiert!). Schmand ca. 3 Minuten unterrühren und
die Schokoladenmasse abkühlen lassen. Eier mit Zucker etwa 5 Minuten
schaumig schlagen.
der Butter ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze schmelzen. Dabei immer
wieder umrühren und darauf achten, dass die Butter nicht braun wird.
(Ist mir nämlich passiert!). Schmand ca. 3 Minuten unterrühren und
die Schokoladenmasse abkühlen lassen. Eier mit Zucker etwa 5 Minuten
schaumig schlagen.
Die noch flüssige
abgekühlte Schokoladenmasse nach und nach unterrühren. Mehl,
Mandeln, Backpulver und Bratapfelzucker zufügen. Kürbisraspel kurz
unterrühren.
abgekühlte Schokoladenmasse nach und nach unterrühren. Mehl,
Mandeln, Backpulver und Bratapfelzucker zufügen. Kürbisraspel kurz
unterrühren.
Zwischendurch der Tochter
die Möglichkeit geben die restlichen Mandeln aus der Tüte zu wiegen
und zu probieren 🙂
die Möglichkeit geben die restlichen Mandeln aus der Tüte zu wiegen
und zu probieren 🙂
Papierbackförmchen in die
Mulden eines Muffinblechs setzen oder von der Tochter setzen lassen
🙂 Die schönen Förmchen sind übrigens von dm. Bin richtig begeistert, da man auch nach dem Backen noch das schöne Dekor sieht.
Mulden eines Muffinblechs setzen oder von der Tochter setzen lassen
🙂 Die schönen Förmchen sind übrigens von dm. Bin richtig begeistert, da man auch nach dem Backen noch das schöne Dekor sieht.
Jeweils einen Esslöffel
Teig in die Förmchen füllen. Auch hierbei hat die Tochter fleißig mitgeholfen, aber ich konnte nicht gleichzeitig mit ihr den Teig in die Förmchen füllen und fotografieren 🙁
Teig in die Förmchen füllen. Auch hierbei hat die Tochter fleißig mitgeholfen, aber ich konnte nicht gleichzeitig mit ihr den Teig in die Förmchen füllen und fotografieren 🙁
Jetzt kommt es darauf an, ob ihr die
Muffins pur oder mit Apfelstückchen haben wollt. Für die
Apfelvariante kommen nun 3 – 4 Apfelwürfel auf den Teig und
daraufhin noch ein Esslöffel Teig oben drauf. Wer keine Äpfel
möchte, der füllt direkt 2 Esslöffel Teig in die Förmchen. Ein
ganzer Apfel sollte für alle Muffins reichen. Ich habe
lediglich einen halben Apfel genutzt, um damit 7 Muffins zu „füllen“.
Alles auf mittlerer Schiene ca. 30 Minuten backen. 5 Minuten vor Ende
der Backzeit die Hälfte der Schokoladenraspel auf den Muffins
verteilen und weiterbacken. Die restlichen Schokoladenraspel werden
nach dem Backen über den Muffins verstreut.
Muffins pur oder mit Apfelstückchen haben wollt. Für die
Apfelvariante kommen nun 3 – 4 Apfelwürfel auf den Teig und
daraufhin noch ein Esslöffel Teig oben drauf. Wer keine Äpfel
möchte, der füllt direkt 2 Esslöffel Teig in die Förmchen. Ein
ganzer Apfel sollte für alle Muffins reichen. Ich habe
lediglich einen halben Apfel genutzt, um damit 7 Muffins zu „füllen“.
Alles auf mittlerer Schiene ca. 30 Minuten backen. 5 Minuten vor Ende
der Backzeit die Hälfte der Schokoladenraspel auf den Muffins
verteilen und weiterbacken. Die restlichen Schokoladenraspel werden
nach dem Backen über den Muffins verstreut.
Die Muffins sind
unglaublich lecker und durch die Bratapfelzuckermischung, die neben
Zimt noch Muskatnuss, Nelken, Kardamom und Bourbon-Vanille enthält,
schmecken sie leicht weihnachtlich angehaucht. Sogar das leere
Papierförmchen duftet auch nach 3 Stunden noch herrlich nach
Lebkuchen 🙂
unglaublich lecker und durch die Bratapfelzuckermischung, die neben
Zimt noch Muskatnuss, Nelken, Kardamom und Bourbon-Vanille enthält,
schmecken sie leicht weihnachtlich angehaucht. Sogar das leere
Papierförmchen duftet auch nach 3 Stunden noch herrlich nach
Lebkuchen 🙂
Die Backaktion mit meiner
Tochter hat übrigens über eine Stunde gedauert und das Chaos danach
zu beseitigen noch mal genauso lange 🙂 Aber das kleine Mädchen war
glücklich und zufrieden und nur das zählt!
Tochter hat übrigens über eine Stunde gedauert und das Chaos danach
zu beseitigen noch mal genauso lange 🙂 Aber das kleine Mädchen war
glücklich und zufrieden und nur das zählt!
Und da bei Dynamite Cakes
gerade eine Muffin-Party stattfindet, bin ich mit diesem Rezept gerne
dabei 🙂
gerade eine Muffin-Party stattfindet, bin ich mit diesem Rezept gerne
dabei 🙂
Eure Yvonne
7 Kommentare
Conny
19. September 2013 at 16:08Was für ein Zufall, Yvonne! Ich habe gestern auch Kürbis-Muffins mit weißer Schokolade gebacken 🙂
Deine sehen aber sehr sehr lecker aus!
Alles Liebe,
Conny
Yvonne_E
20. September 2013 at 06:33Wie lustig 🙂 Eine schöne Seite hast du übrigens! Findet man dich auch auf FB?
Lieben Gruß
Yvonne
Conny
3. November 2013 at 16:28Danke Yvonne, es tut gut sowas zu hören 🙂 Nein, derzeit bin ich noch nicht auf Facebook zu finden. Aber wenn ichs dann endlich geschafft habe, sag ich dir Bescheid!
Alles Liebe und ein tolles Rest-Wochenende,
Conny
Anonym
19. September 2013 at 21:10Ihr seid die besten, die 2 Profi Küche , ich hab euch lieb . S.B
Yvonne_E
20. September 2013 at 06:33🙂
Franzi R.
29. September 2013 at 18:41So tolle Muffins, und bei der wunderbaren Hilfe deiner Tochter haben die sicherlich gleich nochmal so gut geschmeckt 🙂 Toll, dass ihr beide mitmacht. Ich drücke euch die Daumen.
Liebe Grüße, Franzi
Yvonne_E
30. September 2013 at 21:44Ja die waren wirklich sehr lecker 🙂 Danke fürs Daumen drücken und lieben Gruß
Yvonne