{Werbung / ohne Auftrag}
Es ist unglaublich, wie
schnell die Zeit läuft! Heute ist schon der 3. Advent und es ist
schon wieder zwei Wochen her, wo ich die Marzipan-Kuller von Penne im Topf nachgebacken habe:
Wie schon Ann-Katrin
vorgeschlagen hat, habe ich gleich die doppelte Menge gemacht, damit
ich nicht das halbe Päckchen Marzipan wieder in den Schrank legen
muss 🙂 Da die Marzipan-Kuller so lecker waren, wäre die
einfache Menge auch viel zu wenig gewesen. Hier also das Rezept für
2 Bleche.
vorgeschlagen hat, habe ich gleich die doppelte Menge gemacht, damit
ich nicht das halbe Päckchen Marzipan wieder in den Schrank legen
muss 🙂 Da die Marzipan-Kuller so lecker waren, wäre die
einfache Menge auch viel zu wenig gewesen. Hier also das Rezept für
2 Bleche.
Zutaten
200g Marzipan
2
Eier
100g Puderzucker, gesiebt
120g Mehl
140g gemahlene
Mandeln
2
Eier
100g Puderzucker, gesiebt
120g Mehl
140g gemahlene
Mandeln
100g Vollmilchschokolade
100g weiße Schokolade
eine handvoll Rote Bio
Pfefferbeeren* (von spiceyou)
Pfefferbeeren* (von spiceyou)
Zubereitung
Ei und Puderzucker
eine Minute lang cremig schlagen. Marzipan raspeln und zufügen. Mehl
und Mandeln ebenfalls unterrühren. Den Backofen auf 180° C (Ober-
und Unterhitze) vorheizen.
Das Ganze sollte nun eine feuchte,
leicht klebrige Masse sein. Während Ann-Katrin die Kugeln mit der
Hand geformt hat, habe ich einfach mit zwei Teelöffeln kleine
„Berge“ auf ein mit Backpapier belegtes Blech gesetzt. Auf der
mittleren Schiene etwa 10 – 15 Minuten backen und danach auskühlen
lassen. Danach können die Marzipanberge mit geschmolzener Schokolade
verziert werden.
Ich habe einen Teil in
weiße Schokolade getunkt und mit Schokoraspeln verziert.
weiße Schokolade getunkt und mit Schokoraspeln verziert.
Für den
anderen Teil habe ich Vollmilchschokolade verwendet. Und weil ich ja
sehr experimentierfreudig bin, habe ich ein paar Marzipanberge mit
roten Bio Pfefferbeeren getoppt.
anderen Teil habe ich Vollmilchschokolade verwendet. Und weil ich ja
sehr experimentierfreudig bin, habe ich ein paar Marzipanberge mit
roten Bio Pfefferbeeren getoppt.
Dafür habe ich die Bio
Pfefferbeeren von spiceyou in einem Mörser zermahlen und auf der
Vollmilchschokolade verteilt.
Pfefferbeeren von spiceyou in einem Mörser zermahlen und auf der
Vollmilchschokolade verteilt.
Obwohl der Duft von frischem Pfeffer
sehr intensiv war, war das eine ausgezeichnete Kombination, die sogar mir
wirklich gut geschmeckt hat. Und ich bin ja eigentlich sehr
empfindlich, was scharfes Essen angeht 🙂 Aber die roten Beeren haben
lediglich ein tolles Aroma verströmt und sehr gut mit dem Marzipan
und der Schokolade harmoniert.
sehr intensiv war, war das eine ausgezeichnete Kombination, die sogar mir
wirklich gut geschmeckt hat. Und ich bin ja eigentlich sehr
empfindlich, was scharfes Essen angeht 🙂 Aber die roten Beeren haben
lediglich ein tolles Aroma verströmt und sehr gut mit dem Marzipan
und der Schokolade harmoniert.
Eure Yvonne
7 Kommentare
Unknown
15. Dezember 2013 at 13:56Hallo, da bin ich doch gerne dabei. Hüpfe in den Lostopf. Mit den roten Pfefferbeeren würde ich meine Pfeffermühle befüllen und über meinen leckeren Salat geben immer wieder.
Liebe Grüße
Ute-ChrisTINE
ute.hill@t-online.de
Unknown
15. Dezember 2013 at 14:24Ich würde einen Teil in eine Pfeffermühle geben und auf den Tisch stellen zum Nachwürzen. Und einen Teil würde ich bestimmt mal zum Backen versuchen. Habe ich bisher noch nie gemacht aber es reizt mich schon.
Unknown
15. Dezember 2013 at 14:25Ups. Zu schnell. Geteilt hab ich auch.
anja.kohlgraf@gmx.de
Anonym
15. Dezember 2013 at 14:27hallo meine liebe und einen schönen dritten advent!
ich habe noch marzipan und du das passende rezept 🙂 danke!!! leider ist mein drucker kaputt, muss mich mal dran setzen und deine tollen rezepte abschreiben…. gibts nich ein nettes rezeptheftchen von dir? 😉
die roten beeren wären was für meine salate. esse auch gerne fisch! nur fleisch ist nicht ganz so meins…
vielen dank und noch einen schönen sonntag!
herzliche grüße mia
gerne auch geteilt! 🙂
sweet (kitchen) paradise
15. Dezember 2013 at 14:44Da ich diese Beeren nicht kenne hüpfe ich auch mal in den Lostopf.
Ich würde die in irgendwelche Pralinen integrieren (im Moment fallen mir ständig neue Kombis für dutzende Pralinen-Varianten ein).
LG & noch einen schönen 3. Advent,
Sabrina
Anonym
15. Dezember 2013 at 19:22Liebe grüße an meine Tochter 🙂
Anonym
26. November 2015 at 13:52Wow, die werden heute gebacken. Bin gespannt 🙂