Also eigentlich müsste ich euch bei diesen Temperaturen ja noch ein Eisrezept zeigen 😉 Aber ich hatte diesen Kuchen schon vor längerer Zeit angekündigt und wurde auch schon mehrfach danach gefragt, so dass ich jetzt mal das Wetter ignoriere und versuche euch auch bei 30° im Schatten zum Kuchen backen zu animieren 😉 Naja zum Glück muss der Kuchen nur 30 Minuten in den Ofen, bevor dieser wieder ausgeschaltet werden kann 😉 Und das Ergebnis lohnt sich allemal. Vor allem wenn der Kuchen vor dem Verzehr noch ein paar Stunden im Kühlschrank steht, so dass er richtig schön kalt ist. Dann kann man ihn auch ruhig gegen ein Eis eintauschen und selbst bei hochsommerlichen Temperaturen essen 😉
Pck. Vanillezucker
Kochen
oder frisch)
Backofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. TK-Beeren
abtropfen lassen/frische Beeren waschen. Für den Teig Fett mit
Zucker und Vanilleextrakt schaumig schlagen. Eier nach und nach
zufügen. Mehl mit Backpulver mischen und darauf sieben. Alles kurz
verrühren und auf ein mit Backpapier belegtes Blech füllen. Etwa 15
Minuten backen, bis die Oberfläche golbgelb ist.
der Zwischenzeit den Pudding mit 600ml Milch und 3 – 4 Esslöffeln
Zucker nach Packungsanleitung zubereiten. Unter Rühren etwas
abkühlen lassen. Schmand und Eigelb unterheben und auf dem
Kuchenboden verteilen. Mit den Beeren bedecken und weitere 15 Minuten
backen. Auskühlen lassen.
Tortenguss mit dem Zucker in einem Topf vermischen. Mit 250ml Saft
und 250ml Wasser verrühren und zum Kochen bringen. Eine Minute
abkühlen lassen und dann Esslöffelweise auf dem Kuchen verteilen.
Vor dem Servieren mindestens 2 – 3 Stunden kalt stellen.
Eure Yvonne
8 Kommentare
Ein Dekoherzal in den Bergen
20. Juli 2014 at 06:47IMMER her mit de leckeren TEILCHEN;;;
I BACK HEUT an APFEKUACHA::
den WÜNSCHT sich mein SOHN,,,,
schooood das i des rezeptal.. jetzt seh
und i koane BEERAL dahoam hob,,,
hobs no fein,
bussale bis bald de BIRGIT
Liv von Liv For Sweets
20. Juli 2014 at 14:28Oh, da isser ja endlich 🙂 Der kommt in die engere Auswahl für meine Geburtstags-Kuchen-Liste für nächste Woche 🙂
Liebste Grüße,
Liv
Bianca aus Appellund
20. Juli 2014 at 15:12Super! Danke Dir, ist direkt gespeichert…allerdings erst wenns kühler ist. Bis ich die Hitze wieder aus der Küche hätte, würde das ewig dauern 😉
LG,Bianca
Sabrina
20. Juli 2014 at 17:41Bei ner Küche direkt unterm Dach warte ich auch lieber auf einen Regentag. Aber lecker sieht er aus!
Liebe Grüße, Sabrina
Tonkabohne
20. Juli 2014 at 17:53Liebe Yvonne,
Das Kuchenrezept hört sich sehr vielversprechend an und Aussehen tut er super lecker 🙂
Danke für das Rezept,
Sabine
Caro
24. Februar 2015 at 15:10Nicht nur im Sommer lecker, schmeckt auch im Winter hervorragend 🙂
Danke für das tolle Rezept, das ich am WE schnell machen konnte!
LG Caro
Schoko~Kekz
22. April 2016 at 14:35Hab den Kuchen gerade gemacht und bei mir ist alles schief gegangen, was schief gehen kann 🙁 Sitze jetzt erstmal in der Ecke und schmolle *mimimimi*
Der Boden war perfekt gold gelb nach 20 Minuten, beim auftragen der Maße ist der Deckel gerissen und der noch recht flüssige Teig durchgelaufen… Die Schmand Puddingcreme ist regelrecht im Teig versunken und trotz auftauen der Beeren steht eine Suppe auf dem Kuchen nach dem backen *schnief*… Bin gespannt wie das nach dem Abkühlen morgen ausschaut, wird wohl eher ein matsche Dessert, als ein leckerer Kuchen 🙁
Julia
19. August 2016 at 08:34Gestern Abend zwei Mal für die Firma gebacken.
Nur positives Feedback und ich selbst finde ihn auch mega lecker 🙂