Meine Ramen Suppe wird mit viel Gemüse, japanischen Nudeln und einer würzigen Brühe serviert. Die leckeren Toppings machen den kulinarischen Trend aus Japan zu einem Highlight.
Zwiebeln schälen und grob schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken oder pressen. Die äußeren Blätter vom Spitzkohl entfernen und den Rest in Streifen schneiden. Möhren schälen und in dünne Streifen schneiden. Funktioniert ganz schnell mit einem Julienneschneider. Mungobohnenkeimlinge abtropfen lassen.
Öl in einer großen Pfanne erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch golbgelb anbraten. Restliches Gemüse dazugeben und 5 - 8 Minuten braten, bis es weich ist. Anschließend Sojasauce und Würzöl dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
In der Zwischenzeit 2 Liter Wasser zum Kochen bringen und die Instant-Nudeln darin 3 Minuten köcheln. Gewürzmischung unterrühren und kurz ziehen lassen.
Nudeln, Suppe und Gemüse auf vier Teller aufteilen und nach Belieben mit Ramen-Eier, Tofu, Frühlingszwiebeln und Sesam toppen.
Notes
Die Kalorien sind ohne Ramen-Eier, Tofu und Sesam berechnet.