Letzte Woche habe ich euch ja schon den Brownie-Käsekuchen gezeigt, den ich für meine Oma gebacken habe. Dieser war zwar sehr lecker, aber das Highlight auf der Kaffeetafel war eindeutig die Apfel-Schmand-Torte:
Knuspriger Mürbeteig mit erfrischendem Apfelpudding und einer cremiger Sahneschicht. Eiskalt aus dem Kühlschrank ein wahrer Hochgenuss! Somit ist es auch nicht verwunderlich, dass die Torte im Handumdrehen weg war.
Das Rezept habe ich hier entdeckt und ein wenig abgeändert:
175g kalte Butter
175g Zucker
200g Mehl
1 TL Backpulver
1 Ei
Saft von 1 Zitrone
200g Zucker
2 Pck.Puddingpulver
400ml Sahne
200g Schmand
2 TL Zucker
+ Zimt
Ich hatte ein wenig Bedenken, ob der Kuchen gut wird, da ich keine Zeit hatte, um den Mürbeteig kalt zu stellen. Da ich den fast matschigen Teig nicht ausrollen konnte, blieb mir nichts anderes übrig, als ihn etwas plattzudrücken und mit einem Löffel den Rand hochzuziehen. Aber der Kuchen ist dennoch perfekt geworden und alle Gäste waren begeistert.
Eure Yvonne
21 Kommentare
Anonym
26. Oktober 2016 at 19:44Der Kuchen schmeckt wunderbar und ist einfach zu machen gewesen. Den wird es noch öfter geben, da er mit dem Zimt und Zucker schön weihnachtlich schmeckt 🙂 lg Ina
Anonym
3. April 2017 at 08:22Saulecker, wirklich! Ich habe ihn am Wochenende für die Familie gebacken und beim ersten Bissen hörte man von jedem ein "mmmhhhhh". Schön fruchtig und nicht zu süß. Ich werde ihn sicher öfter backen 🙂 viele Grüße, Aline
Anonym
22. September 2017 at 17:57Huhu, wir mögen es auch weniger süß…daher habe ich der Apfelmaße nur 40 gr Zucker genommen. Im Apfelsaft und in den Äpfeln ist ja auch schon Süße drin. Seeeehr lecker!
Anonym
12. August 2017 at 07:22Super einfach zu machen und mega lecker 🙂
Anonym
22. September 2017 at 16:00Klasse Rezept und der Kuchen war lecker, sogar so lecker das ich eine Woche darauf gleich den nächsten machen durfte 🙂
Anonym
4. November 2017 at 13:44Welches Puddingpulver nimmt man denn da am besten?
Yvonne_E
4. November 2017 at 15:41Vanillepudding 🙂
Anonym
28. Januar 2018 at 20:30Super leckerer Kuchen! Perfekt, kam sehr gut an. Ich hab allerdings die Hälfte Zucker verwendet und der Kuchen war noch süss genug;).
Sandra
12. September 2020 at 22:12Hallo.
Der Kuchen ist wunderbar lecker & kommt bei allen gut an. Und jeder kann nicht genug davon bekommen.
Ich habe ihn schon mehrfach gebacken. Egal ob Sommer oder Winter.
Nur habe ich immer das Problem, dass die Apfelpuddingfüllung genau in der Mitte zu weich ist & der Teig am Boden nicht fest wird. Ich backe immer nach Anleitung & hab es auch schon mit Gelatine probiert. Leider ist es immer das gleiche.
Werde den Teig beim nächsten mal etwas vorbacken, vielleicht ändert das etwas.
Kann mir jemand einen tip geben?
Yvonne_E
22. September 2020 at 09:47Vielleicht einfach die Backzeit verlängern? Jeder Ofen ist anders. Ich hatte das Problem bisher nicht 🙁
Petra
10. Oktober 2020 at 22:28Bei uns heißt der “Apfel Wölkchen “:-) meegaa lecker
Yvonne_E
23. Oktober 2020 at 14:43Auch ein passender Name 🙂
Lieben Gruß
Yvonne
Christina
6. Februar 2021 at 07:20Kann man Kuchen eine Tag vorher zubereiten??
Also mit der Schmandschicht in den Kühlschrank oder würde es zu sehr durchpampen?
Liebe Grüße,
Christina
Yvonne_E
6. Februar 2021 at 14:27Hallo Christina,
ja das kann man machen.
Lieben Gruß
Yvonne
Nina
10. Oktober 2021 at 09:52Wir lassen die Schmand Sahne immer separat, sodass jeder selbst dosieren kann.
Yvonne_E
20. Oktober 2021 at 08:51Auch eine gute Idee 🙂
Lieben Gruß
Yvonne
Martina Gattinger
1. September 2021 at 15:10Hallo,
der Kuchen sieht ja fantastisch aus.
Wie bekomme ich denn das Wolkenmuster so schön hin?
LG Martina
Yvonne_E
15. September 2021 at 07:21Hallo Martina,
einfach mit dem Löffelrücken in die Sahne drücken.
Lieben Gruß
Yvonne
Werner
2. Oktober 2021 at 21:14Hallo Yvonne !Hast Du das Rezept selbst erstellt, es ist eine Wucht in allen Bestandteilen ausgewogen und lecker. Habe nur die Temperatur von 200 Grad auf 170 Grad reduziert er ist super geworden. Danke für das Rezept!!!
Yvonne_E
20. Oktober 2021 at 08:52Hallo Werner,
das freut mich!
Schöne Grüße
Yvonne
leny
1. März 2022 at 15:17Hallo ik heb de taart gemaakt maar bij mij was de appelvulling erg dun .
Waar kan daar de oorzaak van zijn verkeerde pudding of niet lang genoeg laten koken .
De smaak was heerlijk .
Gebruiken jullie kookpudding dat heb ik niet gebruikt Groetjes Leny