Manchmal muss es einfach schnell gehen! Genau dafür ist dieses Wikingerpfanne Rezept ideal. In nur 15 Minuten steht eine cremige, sättigende Mahlzeit auf dem Tisch, die nicht nur köstlich schmeckt, sondern sich auch perfekt für den nächsten Tag eignet.

Was macht diese Wikinger Pfanne so besonders?
Diese Wikingerpfanne ist die unkomplizierte Variante des klassischen Wikingertopfs. Anstatt Hackbällchen zu formen, wird das Tatar einfach grob in der Pfanne angebraten – das spart Zeit und macht das Gericht noch schneller fertig. Das cremige Zusammenspiel aus Frischkäse und Gemüsebrühe sorgt für eine wunderbar sämige Soße, die perfekt zu Reis, Nudeln oder Kartoffeln passt.
Diese Zutaten brauchst du für die Wikingerpfanne
Für dieses schnelle und einfache Wikingerpfanne Rezept benötigst du:
- Tatar – fettärmer als klassisches Hackfleisch, aber genauso würzig.
- Zwiebel – für eine aromatische Grundlage.
- Öl – zum Anbraten.
- Mehl – sorgt für eine sämige Konsistenz.
- Gemüsebrühe – gibt der Soße eine herzhafte Basis.
- Frischkäse – macht die Soße wunderbar cremig.
- TK-Erbsen & Möhren – bringen Farbe und Frische ins Gericht.
- Speisestärke (optional) – falls die Soße noch etwas dicker sein soll.
- Salz & Pfeffer – für den perfekten Geschmack.
Die genauen Mengenangaben findest du am Ende in der Rezeptkarte.

So gelingt dir die Wikingerpfanne
Schritt 1 – Fleisch anbraten
Zwiebel schälen und in Stücke schneiden. Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin anschwitzen. Das Tatar in groben Stücken zufügen und von allen Seiten scharf anbraten.
Schritt 2 – Soße zubereiten
Das angebratene Tatar mit Mehl bestäuben und mit Gemüsebrühe ablöschen. Frischkäse unterrühren und aufkochen lassen.
Schritt 3 – Gemüse zufügen
Die TK-Erbsen & Möhren direkt in die Pfanne geben und so lange köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
Schritt 4 – Abschmecken & genießen
Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Falls die Soße noch zu flüssig ist, mit etwas Speisestärke binden. Mit der Beilage deiner Wahl servieren.

So kannst du das Rezept variieren
Dieses Gericht lässt sich wunderbar anpassen! Hier ein paar Ideen:
- Noch mehr Gemüse? Füge Kohlrabi hinzu – am besten separat vorgaren und zum Schluss unterrühren.
- Mehr Würze? Mit Paprikapulver, Curry oder Senf kannst du das Aroma intensivieren.
- Vegetarisch? Ersetze das Tatar durch eine pflanzliche Hack-Alternative.
📌 Wusstest du schon?
Tatar ist besonders fettarm und eine großartige Proteinquelle – ideal, wenn du dich bewusst ernähren möchtest!
Noch mehr köstliche Hackfleischgerichte
Wenn du diese Wikingerpfanne liebst, dann wirst du auch meine einfache Schupfnudel-Hack-Pfanne mögen – schnell gemacht und herrlich deftig. Oder probiere die asiatische Hackbällchenpfanne, eine exotische und würzige Variante. Falls du es besonders cremig magst, empfehle ich dir die cremige Konfetti-Hack-Pfanne – perfekt für die ganze Familie!
5 Gründe, warum du dieses Wikingerpfanne Rezept lieben wirst
- Blitzschnell zubereitet – In nur 15 Minuten auf dem Tisch!
- Super cremig & würzig – Dank Frischkäse und Gemüsebrühe.
- Perfekt für Meal Prep – Am nächsten Tag schmeckt sie sogar noch besser.
- Individuell anpassbar – Ob vegetarisch oder mit extra Würze, du entscheidest!
- Passt zu jeder Beilage – Reis, Nudeln oder Kartoffeln – alles ist möglich!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich die Wikingerpfanne vorbereiten?
Ja! Sie schmeckt aufgewärmt fast noch besser und eignet sich perfekt für Meal Prep.
Welche Beilagen passen am besten?
Reis, Nudeln oder Kartoffelpüree sind perfekte Begleiter für die cremige Soße.
Kann ich das Gericht einfrieren?
Ja, einfach portionsweise einfrieren und bei Bedarf langsam erwärmen.

Wikingerpfanne – herzhaft, cremig & blitzschnell gemacht
Ingredients
- 500 g Tatar
- 1 Zwiebel
- 1 TL Öl
- 1 EL Mehl
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 200 g Frischkäse hier: 0,2 % Fett
- 600 g TK-Erbsen & Möhren
- evtl. 1 EL Speisestärke
- Salz Pfeffer
Instructions
- Zwiebel schälen und in Stücke schneiden. Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin anschwitzen. Tatar in groben Brocken zufügen und von allen Seiten scharf anbraten.
- Mit Mehl bestäuben und mit Gemüsebrühe ablöschen. Frischkäse unterrühren und aufkochen lassen.
- Tiefgekühltes Gemüse zufügen und so lange köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Sollte die Soße noch zu flüssig sein, mit etwas Speisestärke andicken.
Gefällt dir das Rezept?
Wenn dir mein Rezept gefällt, freue ich mich über einen Kommentar und ein paar Sterne in der Bewertung. Nutze gerne das Kommentarfeld weiter unten, um mir eine Nachricht zu schicken und mein Rezept zu bewerten. Es interessiert mich sehr, wie du mit meiner Anleitung und meinen Rezepten zurechtkommst.
Hast du mein Rezept ausprobiert?
Du hast mein Rezept sogar ausprobiert? Dann lass es mich wissen! Kommentiere, teile es und vergiss nicht, dein Foto bei Instagram mit #experimenteausmeinerkueche zu taggen. Darüber freue ich mich sehr!
Deine Yvonne