Dieser Kaiserschmarrn aus dem Ofen ist kinderleicht und so fluffig wie das Original. Hier brennt nichts an und ist in 5 Minuten zubereitet.

Hauptgericht oder Dessert
Für mich ist Kaiserschmarrn auf jeden Fall ein Hauptgericht. Für meinen Mann eher ein Dessert. Mit meinem Rezept bekommst du auf jeden Fall eine ordentliche Portion, von der auch 4 Personen satt werden. Beim klassischen Kaiserschmarrn muss man für 4 Portionen allerdings schon 2 Pfannen nutzen. Ganz anders bei diesem Kaiserschmarrn aus dem Ofen. Hier steht uns das ganze Blech zur Verfügung und hat genug Platz für alles.

Das könnte dich auch interessieren
Nur 4 Zutaten
Für den Ofen-Kaiserschmarrn brauchst du nur 4 Zutaten. Neben Eier, Mehl und Milch kommt noch Puderzucker dazu. Das war es schon. Natürlich kannst du auch noch Rosinen dazugeben, aber da scheiden sich ja bekanntlich die Geister. Ich mag Rosinen total gerne und finde, die gehören zum Kaiserschmarrn dazu. Oder wie siehst du das?

Kaiserschmarrn aus dem Ofen in 4 Schritten
Schritt 1: Eiweiß steif schlagen! Das Wichtigste bei Kaiserschmarrn ist das steifgeschlagene Eiweiß. Nur dadurch wird unser Kaiserschmarrn aus dem Ofen so richtig schön fluffig.
Schritt 2: Eigelb mit Mehl, Milch und Puderzucker schaumig schlagen.
Schritt 3: Eiweiß in 2 Portionen unter die Eigelbmasse heben und auf dem Backblech verteilen.
Schritt 4: Nach dem Backen nur noch in Stücke reißen, damit der Kaiserschmarrn die typische Form erhält.

Welche Form für den Kaiserschmarrn aus dem Ofen?
Ich verwende für den Kaiserschmarrn aus dem Ofen am liebsten den Ofenzauberer von Pamperd Chef. Das Material unterstützt den Backprozess, so dass auf der Unterseite keine Schwitznässe entsteht. Mit 30 x 40cm hat er die perfekte Größe für die Teigmenge. Wenn du ein großes Backblech verwendest, solltest du den Teig nicht bis zum Rand streichen. Alternativ kannst du aber auch eine große Auflaufform verwenden.

Kaiserschmarrn für Weight Watchers
Der Kaiserschmarrn aus dem Backofen hat pro Portion 13 Points! Das kann man sich zwischendurch auch mal gönnen. Alternativ kannst du aber den Puderzucker durch Pudererythrit ersetzen und somit jede Menge Punkte sparen. Eine Portion hat dann nur noch 6 Points. Na wie klingt das?
Weitere Ideen
→ Du möchtest lieber Pfannkuchen? Dann probier dieses Rezept!
→ Oder doch lieber etwas herzhaftes? Aber klar doch!
→ Zum Abschluss gerne noch ein Dessert? Dann such dir das passende Rezept raus!

Kaiserschmarrn aus dem Ofen
Zutaten
- 8 Eier
- 1 Prise Salz
- 200 g Mehl
- 300 ml Milch
- 100 g Puderzucker
- Rosinen nach Belieben
Anleitungen
- Backofen auf 200°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Eier trennen. Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen. Eigelb mit Mehl, Milch und Puderzucker schaumig schlagen. Nach Belieben Rosinen unterheben. Eiweiß in 2 Portionen vorsichtig unter die Eimasse heben.
- Backblech (30 x 40cm) einfetten und den Teig gleichmäßig darauf verstreichen. Auf der zweiten Schiene von unten 15 – 20 Minuten backen. Evtl. zum Schluss mit Alufolie abdecken. Anschließend mit zwei Pfannenwendern in Stücke reißen, mit Puderzucker bestreuen und servieren.
Nährwerte
Gefällt dir das Rezept?
Wenn dir mein Rezept gefällt, dann freue ich mich über einen Kommentar und ein paar Sterne in der Bewertung. Nutze gerne das Kommentarfeld weiter unten, um mir eine Nachricht zu schicken und mein Rezept zu bewerten. Es interessiert mich sehr, wie du mit meiner Anleitung und meinen Rezepten zurechtkommst.
Hast du den Kaiserschmarrn aus dem Ofen ausprobiert?
Du hast den Kaiserschmarrn aus dem Ofen sogar ausprobiert? Dann lass es mich wissen! Kommentiere, teile es und vergiss nicht, dein Foto bei Instagram mit #experimenteausmeinerkueche zu taggen. Darüber freue ich mich sehr!
Deine Yvonne
7 Kommentare
OLE
19. März 2023 at 23:57Hinreißendst. Mindestens!
Petra
27. März 2023 at 15:23Sehr lecker und einfach, eignet sich auch gut zum Einfrieren auf Vorrat!
Yvonne_E
27. April 2023 at 08:48Hallo Petra,
danke für den Tipp.
Liebe Grüße
Yvonne
Steffi
4. April 2023 at 12:41mega lecker und super einfach in der Zubereitung!!!
Yvonne_E
27. April 2023 at 08:48Hallo Steffi,
ja das ist es.
Liebe Grüße
Yvonne
Sandra
21. Oktober 2023 at 12:11Schmeckt wirklich lecker und ist schnell gemacht.
Yvonne_E
22. Oktober 2023 at 23:47Hallo Sandra,
freut mich, dass es dir geschmeckt hat.
Liebe Grüße
Yvonne