Diese Kürbiskernkipferl sind die herbstlich-winterliche Antwort auf klassische Vanillekipferl: sanft geröstete Kürbiskerne bringen ein feines Nussaroma, der Mürbeteig zergeht auf der Zunge, und feine Streifen weißer Kuvertüre sorgen für den edlen Look. Diese Kürbiskernkekse machen auf dem Plätzchenteller oder als Geschenk aus der Küche eine gute Figur.

Warum du dieses Rezept lieben wirst
Die Kürbiskernkipferl gelingen mit wenigen Zutaten, sind herrlich mürbe und bekommen durch die gerösteten Kürbiskerne ein warmes, leicht buttriges Aroma. Die Zubereitung ist anfängerfreundlich, das Ergebnis bleibt wochenlang frisch – perfekt zum Vorbacken für die Adventszeit.
Zutaten für Kürbiskernkipferl
Hinweis: Die genauen Mengenangaben findest du in der Rezeptkarte am Ende des Beitrags.
- Kürbiskerne: Bitte ohne Fett rösten und vollständig abkühlen lassen – erst dann mahlen, sonst klumpt’s.
- Butter (kalt): Hält den Teig „short“, damit die Kipferl zart brechen.
- Mehl & Puderzucker
- Weiße Kuvertüre: Dünn auftragen – so bleibt der Biss mürbe.

Kürbiskernkipferl zubereiten – Schritt-für-Schritt
Schritt 1 – Kerne rösten & mahlen:
Röste die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett rundum, lass sie vollständig auskühlen und mahle sie anschließend fein.
Schritt 2 – Mürbeteig kneten & kühlen:
Vermische die gemahlenen Kerne mit kalter Butter, Mehl, Puderzucker und einer Prise Salz und verknete alles zügig zu einem glatten Teig. Wickle ihn in Folie und kühle ihn ca. 1 Stunde.
Schritt 3 – Formen & backen:
Heize den Ofen auf 155 °C Umluft vor. Nimm kleine Teigportionen ab, rolle sie zu Strängen und biege sie sanft zu Kipferln. Lege sie mit Abstand auf zwei mit Backpapier belegte Bleche und backe sie 10–12 Minuten, bis die Spitzen leicht gebräunt sind. Lass die Kipferl vollständig auskühlen.
Schritt 4 – Dekorieren & lagern:
Schmelze die weiße Kuvertüre und ziehe dünne Streifen über die Kipferl. Lass alles trocknen und bewahre die Plätzchen luftdicht, kühl und trocken auf
Tipp: Für gleichmäßige Größe wiege die Teigportionen (z. B. 12–13 g) ab. Zu warm gewordener Teig? Kurz in den Kühlschrank, dann lassen sich die Kipferl sauber formen.

So kannst du das Kürbiskernkipferl Rezept variieren
- Zartbitter-Look: Statt weißer Kuvertüre dunkle Schokolade verwenden.
- Vanille-Note: ½ TL Vanille in den Teig – erinnert noch mehr an klassische Kipferl.
- Extra Crunch: Einen Teil der Kerne nur grob hacken und unterkneten.
5 Gründe, warum du Kürbiskernkipferl backen solltest
- Schnell & unkompliziert: Wenige Basics, klare Schritte, sicheres Ergebnis.
- Aromatisch: Geröstete Kürbiskerne bringen Tiefe und angenehme Nussigkeit.
- Optisch edel: Weiße Schoko-Streifen – zero Aufwand, maximaler Effekt.
- Haltbar: Luftdicht verpackt bis zu 4–6 Wochen lecker.
- Perfekt zum Verschenken: Handlich, hübsch und beliebter Crowd-Pleaser.

Noch mehr Plätzchen-Liebe
Wenn du feines Mürbegebäck magst, probiere als Nächstes die Traumstücke – sie sind wunderbar zart und schnell weggenascht. Für alle Haselnuss-Fans sind Gefüllte Plätzchen mit Nutella genau richtig: außen knusprig, innen cremig. Und glutenfrei-angehaucht, ohne Mehl, begeistert mein Pistazien Plätzchen Rezept ohne Mehl mit Farbe und Aroma.
FAQ zu Kürbiskernkipferl
Wie bleiben Kürbiskernkipferl mürbe?
Arbeite mit kalter Butter, kühle den Teig vor dem Formen und backe nur so lange, bis die Spitzen leicht bräunen – dann schmelzen sie förmlich im Mund.
Kann ich die Kürbiskerne ersetzen?
Ja gemahlene Mandeln funktionieren ebenfalls, verändern aber das Aroma.
Wie lange sind Kürbiskernkipferl haltbar?
Luftdicht und kühl gelagert bleiben sie 4–6 Wochen frisch; Aromen entwickeln sich sogar noch.


Kürbiskernkipferl
Zutaten
- 130 g Kürbiskerne
- 170 g kalte Butter
- 200 g Mehl
- 70 g Puderzucker
- 1 Prise Salz
Außerdem:
- 100 g weiße Kuvertüre
Anleitungen
- Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett rundum rösten und auskühlen lassen. Anschließend die Kürbiskerne im Mixer fein mahlen. Zusammen mit Butter, Mehl, Puderzucker und Salz in eine Schüssel geben und zu einem Teig verkneten. In Folie wickeln und ca. 1 Stunde kühlen.
- Backofen auf 155°C (Umluft) vorheizen. Jeweils eine kleine Kugel Teig abnehmen und zu Kipferl formen. Mit genügend Abstand auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen und 10 – 12 Minuten backen, bis die Spitzen leicht gebräunt sind. Abkühlen lassen.
- Kuvertüre schmelzen und in Streifen auf den Kipferln verteilen. Trocknen lassen und kühl und trocken aufbewahren.
Gefällt dir das Rezept?
Speichere es dir, teile es mit deinen Liebsten oder schicke den Text weiter – so unterstützt du meinen Blog und ich kann weiterhin einfache, leckere Rezepte für dich entwickeln.
Hast du meine Kürbiskernkipferl ausprobiert?
Schreib mir gern einen Kommentar mit deiner Bewertung und erzähle, wie dir die Kürbiskernkipferl gelungen sind. Markiere mich auf Instagram mit #experimenteausmeinerkueche – ich teile deine Kreationen super gern!





