Backen/ Kekse/ Rezepte/ Weihnachten

Traumstücke

{Werbung / ohne Auftrag}

Ich habe es getan!!! Auch
ich „musste“ die Traumstücke, die man momentan 

auf jedem zweiten
Foodblog findet, nachbacken. Gruppenzwang eben 🙂


Als ich das Originalrezept
im Juli bei Nancy von Samt & Sahne gesehen hatte, sprach es mich eigentlich gar nicht so richtig an. Sie
waren – für meinen Geschmack – zu stark mit Puderzucker
ummantelt. Nachdem mir das Gebäck dann bei Karen von Karens-Backwahn nur mit einem Hauch von Puderzucker begegnet ist, habe ich das Rezept
erstmal auf meinem Pinterest-Board abgelegt, um bei Gelegenheit
darauf zurück greifen zu können. Aber so ist es ja mit vielen
Rezepten, man speichert diese ab oder macht sich Klebezettel in die
Zeitschrift/das Buch und am Ende hat man auch nach 2 Jahren noch
nichts davon nachgemacht. Wahrscheinlich hätten diesen Kekse dasselbe
Schicksal erlitten, wäre da nicht dieser Hype um die Traumstücke im
Internet losgebrochen. Plötzlich sind mir die Kekse überall
begegnet und wurden in großen Tönen gelobt. Da konnte ich dann doch
nicht mehr widerstehen und wollte mir selbst ein Bild machen. Und ich
kann mich nur allen anderen anschließen, die diese Kekse schon
ausprobiert haben: Super schnell und einfach in der Herstellung,
dafür großartig im Geschmack. Selbst meine kleine Tochter hat
fleißig mitgeholfen, den Teig zu rollen und in Stücke zu schneiden.
Somit auch noch absolut kindertauglich.



Traumstücke | Backen | Plätzchen | Kekse | Weihnachten | Rezept


Anbei das Rezept,
unverändert übernommen von Nancy:




Zutaten (für 2
Bleche)

500 g Mehl (gesiebt)
5 Eigelb
250 g Butter
2
Päckchen Vanillezucker (oder 6 TL)
150 g Zucker
Puderzucker
zum wälzen (etwa 250 g)

Zubereitung

Alle Zutaten
zusammen in eine Rührschüssel geben und von der Küchenmaschine zu
einem Teig kneten lassen. Den Teig in Frischhaltefolie packen und
etwa eine Stunde in den Kühlschrank legen.

Den Backofen auf
180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit
Backpapier auslegen.

Vom kühlen Teig etwas abnehmen und
Fingerbreite “Würste” rollen. Jeweils 1 cm breite Stücke
schneiden und auf das Backblech legen. Das wiederholen, bis der Teig
aufgebraucht ist.

Traumstücke | Backen | Plätzchen | Kekse | Weihnachten | Rezept

Traumstücke | Backen | Plätzchen | Kekse | Weihnachten | Rezept

Die Traumstücke etwa 15 Minuten backen, bis
sie goldbraun sind. Nach 10 Minuten vielleicht mal nach den Stücken
schauen.

Auf einem Kuchengitter etwas abkühlen lassen und
lauwarm in eine Schüssel mit Puderzucker geben. Die Schüssel
vorsichtig schütteln, so das sich der Puderzucker um die Kekse
windet. Die Kekse sollten nicht zu heiß sein, da sie sonst den
Puderzucker aufsaugen.



Traumstücke | Backen | Plätzchen | Kekse | Weihnachten | Rezept

Traumstücke | Backen | Plätzchen | Kekse | Weihnachten | Rezept


Liebe Nancy vielen Dank
für das tolle Rezept und liebe Karen vielen Dank, dass durch dich 
die Nachbackwelle ins Rollen gekommen ist.




Und meinen lieben Lesern
kann ich nur eins empfehlen: unbedingt nachbacken!!!



Eure Yvonne

Das könnte dir auch gefallen!

7 Kommentare

  • Antworten
    samtundsahne
    24. September 2013 at 17:48

    Liebe Yvonne,

    vielen lieben Dank für diesen lustigen und ehrlichen Bericht, wie Du zu den Traumstücken gekommen bist!!!
    Ja, so ist es tatsächlich… Manchmal holt uns etwas viel später wieder ein und spricht uns erst Wochen später an… So ein Glück, dass es unsere liebe Karen gibt!! Sonst wären sie Dir wohl tatsächlich entgangen! 🙂

    Dein Foto mit den rohen und aufgereihten Traumstücken ist klasse!!!…

    Über die Bemerktung mit dem Puderzucker musste ich schmunzeln…
    Ich liebe es tatsächlich, wenn sie rundum mit dem weißen Pulver ummantelt sind…

    Liebste Grüße
    Nancy

    • Antworten
      Yvonne_E
      24. September 2013 at 21:13

      Hallo Nancy,

      freut mich, dass dir mein Bericht gefällt und ich dich zum schmunzeln gebracht habe. Ich hatte schon Bedenken, ob ich diese kleine "Kritik" wirklich schreiben kann. Schließlich ist es dir zu verdanken, dass fast alle Blogger (und wahrscheinlich noch viele Nicht-Blogger) jetzt diese traumhaften Kekse probieren können.
      Lieben Gruß
      Yvonne

    • Antworten
      samtundsahne
      20. Oktober 2013 at 11:46

      Liebe Yvonne,

      Kritik?! Nö!! Hab ich nicht so empfunden!

      Ich finde es herrlich spannend, wie das Ursprungsrezept nun inzwischen auf der ganzen Welt abgewandelt wird… jeder darf es so abwandeln wie er/sie/es mag… 🙂

      Liebste Grüße
      Nancy

  • Antworten
    samtundsahne
    24. September 2013 at 17:49

    ach ja…

    ich nehme Deinen Post auch mit bei den Nachbackern auf…
    Ich hoffe es ist in Deinem Sinne…

    🙂

  • Antworten
    Cana
    10. Dezember 2013 at 10:53

    Hallo :))) wollte gerade auch diese leckeren Traum stücke machen …
    Aber sind nix geworden sind total aus der Form geraten bei backen schmecken tun sie super sehen nur nicht toll aus :((((
    Woran könnte es liegen ??
    Lg cana

    • Antworten
      Yvonne_E
      10. Dezember 2013 at 11:06

      Oh das tut mir ja leid! Sind sie beim Backen aus der Form geraten? Also ich habe die Traumstücke ja schon in verschiedenen Varianten ausprobiert und bisher hatte ich noch nie Probleme. Nur einmal, als ich die Butter kurz in der Mikrowelle aufwärmen wollte 🙂 Die ist dann flüssig gewesen und das fand der Teig nicht so toll….war halt total krümelig, aber beim Backen ist nix aus der Form geraten. Hast du vielleicht Backpulver dazu getan? Wüsste jetzt auch nicht, woran es lag 🙁
      Lieben Gruß
      Yvonne

    Schreibe einen Kommentar