Du hast Zwetschgen zuhause und suchst nach einer köstlichen Möglichkeit, sie zu verarbeiten? Dann probier unbedingt meine Buchteln mit Zwetschgen! Saftiger Hefeteig, fruchtige Füllung und eine cremige Vanillesoße machen dieses Gericht zu einem echten Wohlfühlessen. Ob als süße Hauptspeise oder Dessert – diese Zwetschgen-Buchteln wirst du lieben.

Buchteln mit Zwetschgenfüllung | Rezept | Essen | Hefeteig | süße Hauptgerichte | Backen

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Ich hatte von meiner Kollegin einen ganzen Eimer Zwetschgen bekommen und suchte nach Ideen für die Verarbeitung. Nachdem ich schon Zwetschgenkuchen gebacken und Kompott gekocht hatte, waren noch ein paar übrig. Da ich an dem Tag auch noch nicht wusste, was ich kochen sollte, entschied ich mich spontan, die Buchteln (auch Rohrnudeln genannt) von Vera auszuprobieren und mit Zwetschgen zu füllen.

OMG!!!! Das war vielleicht mega! So unglaublich lecker, dass ich viel zu viel davon gegessen habe und mich danach kaum bewegen konnte. Ich habe dazu noch eine schnelle Vanillesoße serviert, die einfach perfekt mit der Füllung harmoniert hat. Sogar mein Mann – der eigentlich keine süßen Hauptspeisen mag – war ganz begeistert. Das dürfte ich ruhig öfter mal servieren.

Buchteln mit Zwetschgenfüllung | Rezept | Essen | Hefeteig | süße Hauptgerichte | Backen

Diese Zutaten brauchst du für Buchteln mit Zwetschgen

Die genauen Mengenangaben findest du wie immer in der Rezeptkarte. Hier schon mal ein Überblick:

Für den Hefeteig brauchst du:

  • Mehl, Zucker, Vanillezucker
  • Trockenhefe
  • Salz, Milch, Butter
  • Ei

Die Füllung besteht aus:

  • Zwetschgen oder Pflaumen
  • Brauner Zucker und Zimt

Außerdem:

  • Milch, Butter & Zucker sowie
  • Vanillepuddingpulver, Milch und Zucker für die Vanillesoße
Buchteln mit Zwetschgenfüllung | Rezept | Essen | Hefeteig | süße Hauptgerichte | Backen

So gelingen dir die Buchteln mit Zwetschgen

Schritt 1 – Hefeteig zubereiten
Erwärme die Milch und lasse die Butter darin schmelzen. Abkühlen lassen. Gib Mehl, Zucker, Vanillezucker, Trockenhefe, Salz und Ei in eine Schüssel. Füge das Milch-Butter-Gemisch hinzu und verknete alles zu einem glatten Teig. Bei Bedarf noch etwas Mehl zugeben. Den Teig abgedeckt 60 Minuten gehen lassen.

Schritt 2 – Füllung vorbereiten
Zwetschgen entkernen, klein schneiden und mit braunem Zucker sowie Zimt vermengen.

Schritt 3 – Buchteln füllen
Teile den Teig in 12 gleich große Stücke. Drücke jedes Teigstück flach, gib einen Löffel der Zwetschgenfüllung in die Mitte und verschließe den Teig sorgfältig. Lege die Buchteln mit der Nahtstelle nach unten in eine gefettete Auflaufform.

Schritt 4 – Nochmals gehen lassen
Die gefüllten Buchteln abgedeckt 30 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit Milch, Butter und Zucker erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist. Über die Buchteln gießen.

Schritt 5 – Backen
Stelle die Form auf mittlerer Schiene in den kalten Ofen. Backe die Buchteln bei 190 °C (Ober-/Unterhitze) für ca. 35 Minuten. Nach 25 Minuten mit Alufolie abdecken und die Temperatur auf 175 °C reduzieren.

Schritt 6 – Vanillesoße kochen
Rühre das Vanillepuddingpulver mit Zucker und etwas Milch glatt. Koche die restliche Milch auf und gib das angerührte Puddingpulver unter Rühren hinzu. Kurz aufkochen lassen – fertig!

Buchteln mit Zwetschgenfüllung | Rezept | Essen | Hefeteig | süße Hauptgerichte | Backen

So kannst du das Rezept variieren

  • Statt Zwetschgen kannst du auch Aprikosen, Kirschen oder Pflaumen verwenden.
  • Für eine schokoladige Variante kannst du kleine Stückchen Schokolade mit in die Füllung geben.
  • Du liebst Marzipan? Kombiniere es mit den Zwetschgen für eine festliche Note.

5 Gründe, warum du dieses Rezept ausprobieren solltest

1.) Auch als süße Hauptspeise ideal geeignet
2.) Perfekte Resteverwertung für Zwetschgen
3.) Luftiger Hefeteig mit fruchtiger Füllung
4.) Schmeckt warm und kalt
5.) Mit Vanillesoße ein echtes Seelenfutter

Buchteln mit Zwetschgenfüllung | Rezept | Essen | Hefeteig | süße Hauptgerichte | Backen

FAQ – Häufige Fragen zu Zwetschgen-Buchteln

Kann ich frische Pflaumen statt Zwetschgen verwenden?
Ja, absolut. Pflaumen funktionieren genauso gut – Hauptsache entsteint und klein geschnitten.

Geht das Rezept auch mit frischer Hefe?
Ja, verwende etwa 1/2 Würfel frische Hefe. Vorher in etwas lauwarmer Milch mit Zucker auflösen.

Wie lange sind Buchteln haltbar?
Lauwarm schmecken sie am besten, aber du kannst sie 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahren und kurz vor dem Servieren aufwärmen.

Noch mehr süße Ideen

Wenn du dieses Rezept magst, probier auch meine flaumigen Pflaumenknödel, die klassischen Buchty aus Omas Küche oder den Crumble mit Pflaumen.

Buchteln mit Zwetschgenfüllung | Rezept | Essen | Hefeteig | süße Hauptgerichte | Backen

Buchteln mit Zwetschgen – Gefüllte Rohrnudeln

Buchteln mit Zwetschgen – luftig, saftig und herrlich gefüllt. Mit Vanillesoße ein süßer Traum! Jetzt mein Rezept ausprobieren.
No ratings yet
Gericht Süßes
Portionen 12 Stück

Zutaten
  

Teig:

  • 550 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck.Vanillezucker
  • 2 Pck. Trockenhefe
  • 1 Prise Salz
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 75 g Butter
  • 1 Ei M

Füllung:

  • 300 g Zwetschgen entsteint gewogen
  • 1 EL brauner Zucker
  • 1 TL Zimt

Milch-Butter-Gemisch:

  • 100 ml Milch
  • 25 g Butter
  • 25 g Zucker

Schnelle Vanillesoße:

  • 1/2 Pck. Vanillepuddingpulver zum Kochen
  • 500 ml Milch
  • 40 g Zucker

Anleitungen
 

  • Milch erwärmen und die Butter darin schmelzen lassen. Lauwarm abkühlen lassen. Mehl, Zucker, Vanillezucker, Trockenhefe, Salz und Ei in eine Schüssel geben. Milch-Butter-Mischung dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Bei Bedarf noch etwas Mehl zufügen. Zugedeckt in einer Schüssel 60 Minuten gehen lassen.
  • In der Zwischenzeit die Pflaumen entkernen, in Stücke schneiden und mit Zucker und Zimt mischen. Teig in 12 gleich große Stücke teilen und jedes Teigstück flach drücken. Einen Löffel Füllung darauf geben, den Teig über der Füllung zusammenfalten und festdrücken. Mit der Nahtstelle nach unten in eine gefettete Auflaufform legen. Abgedeckt nochmals 30 Minuten gehen lassen.
  • Milch, Butter und Zucker erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist. Über die Buchteln gießen und auf mittlerer Schiene in den kalten Ofen stellen. Bei 190°C (Ober- und Unterhitze) ca. 35 Minuten backen. 10 Minuten vor Ende der Backzeit mit Alufolie abdecken und die Hitze auf 175°C reduzieren.
  • Nebenbei die Vanillesoße zubereiten. Hierfür das Puddingpulver mit Zucker und 6 EL Milch glattrühren. Restliche Milch aufkochen. Sobald die Milch kocht, das angerührte Puddingpulver unter Rühren zufügen und kurz aufkochen lassen. Fertige Buchteln mit Puderzucker bestäuben und mit Vanillesoße servieren.
Tried this recipe?Let us know how it was!

Gefällt dir das Rezept?

Dann freue ich mich über eine Bewertung oder einen Kommentar! Zeig mir dein Ergebnis gerne auf Instagram mit #experimenteausmeinerkueche.

Hast du mein Rezept ausprobiert?

Lass es mich wissen und tagge mich bei Instagram! Ich teile regelmäßig eure Kreationen.

Deine Yvonne