Ich liebe Hefeschnecken! Am liebsten mit Zimt & Zucker und mit Cream Cheese Frosting. Aber auch fruchtig mit Heidelbeeren schmecken die kleinen Hefeteilchen wunderbar. Besonders hübsch und richtig fluffig werden sie hingegen mit Kürbismus. Ihr seht, die Liste ist lang. Was ich bisher allerdings noch nie probiert hatte, waren Hefeschnecken mit Puddingfüllung.
Auch das hat sich nun geändert. Vor kurzem hat sich endlich die Gelegenheit ergeben, um endlich auch diese Version zu testen. Der Aufwand ist minimal größer, da der Pudding erstmal gekocht werden muss. Aber das kann man ganz problemlos in der Zeit erledigen, während der Hefeteig ruht.
Natürlich darf auch hier etwas Zimt & Zucker nicht fehlen. Die Kombination macht die Hefeschnecken perfekt und zu meinem absoluten Favoriten.
Und so wird´s gemacht:
Zutaten (14 – 16 Stück)
Anschließend mit Puderzucker bestäuben und am besten frisch genießen.
Eure Yvonne
20 Kommentare
Yvonne_E
23. März 2020 at 19:13Hallo Lea,
klar das geht auch.
Lieben Gruß
Yvonne
Martina
19. Mai 2020 at 12:20Liebe Yvonne,
ich habe Dein Rezept genau befolgt. 🙂 Nur leider ist einiges von der Puddingcreme beim Schneiden herausgelaufen. Wie kann ich das ggf. vermeiden? Hast Du einen Tipp für mich?
Liebe Grüße
Martina
Yvonne_E
24. Mai 2020 at 21:26Hallo Martina,
ja das passiert leider. Man könnte vielleicht weniger Pudding nehmen, aber wie es dann schmeckt, weiß ich nicht 🙂
Lieben Gruß
Yvonne
Jenny
2. Oktober 2020 at 11:11Evtl. den Pudding ein Tag vorher machen und in den Kühlschrank stellen damit er etwas fester wird.
Rinalda
17. Juli 2021 at 20:47Man könnte vielleicht vor dem schneiden, die Teigrolle für ?? 30 Min. ?? oder so im Gefrierfach stellen??
könnte klappen, werde ich auf jeden Fall ausprobieren =)
Maria
23. Oktober 2020 at 06:34Liebe Yvonne,
am Ende schreibst du, mit Backpapier abdecken. Kommen die Schnecken dann auch abgedeckt in den Ofen?
Hoffe ich habe keinen Knoten im Kopf 😉
Danke und liebe Grüße,
Maria
Yvonne_E
23. Oktober 2020 at 14:42Hallo Maria,
nein das Backpapier wird vor dem Backen entfernt 🙂 Du könntest es auch mit einem Tuch abdecken 🙂
Lieben Gruß
Yvonne
Sabine
23. Januar 2021 at 15:06Ich schneide die Rolle immer mit einem Küchengarn. Einfach ein Stück Schnur abschneiden unter die Rolle legen, je nachdem wie breit die Scheiben sein sollen, und ziehe dann die Enden verkreuzt zusammen.
Yvonne_E
27. Januar 2021 at 09:42Auch ne super Idee 🙂
MRSTRIUMVIRI
25. Oktober 2020 at 20:55Ich habe alles nach Rezept gemacht und es ist viel zu viel Pudding. Man kann den Teig garnicht rollen, da viel zu viel Teig vorhanden ist. Habe mich echt darauf gefreut, aber so echt nicht manchbar …
Claudia
31. Oktober 2020 at 17:38Hallo Yvonne;
Hab heute dein Rezept für Hefe Schnecken mit Puddingfüllung ausprobiert.
Und meine Familie und ich finden sie super lecker.
Vielen Dank für das tolle Rezept, das wird es bei uns jetzt öfter geben.
Liebe Grüsse
Claudia
Yvonne_E
2. November 2020 at 08:28Liebe Claudia, das freut mich sehr.
Schöne Grüße
Yvonne
Dietlind
17. März 2021 at 17:03Ich habe es heute probiert und es hat super geklappt und geschmeckt. Es war überhaupt nicht zu viel Füllung. Man muss nur die Teigplatte groß genug ausrollen, dann passt es wunderbar!😊
Yvonne_E
20. März 2021 at 12:48Hallo Dietlind,
oh wie schön! Das ist ja perfekt 🙂
Lieben Gruß
Yvonne
Vivi
10. August 2022 at 06:59Ich ffrage mich immer, wie die Bäcker immer so perfekte Schnecken hinbekommen. Ich bin auch Schneckenfan, aber meine sehen auch immer so unschneckig aus. Was machen Bäcker anders?
Yvonne_E
17. August 2022 at 09:12Keine Ahnung. Bin kein Bäcker 😉
Carmen
10. März 2023 at 21:06Heute wieder gebacken. Sie schmecken super, schön fluffig innen. Habe braunen Zucker und etwas mehr Zimt genommen. Schön dünn ausgerollt, Pudding konnte ganz verstrichen werden. Topp
Yvonne_E
16. März 2023 at 19:10Hallo Carmen,
oh wie lecker!
Liebe Grüße
Yvonne
Ines
12. April 2023 at 12:16Hallo YVONNE_E,
auch ich bin bekennender Schneckenbäcker 😉 Ich hab sie heute zum 2.Mal gebacken und weil wirklich viel leckere Creme daneben geht hab ich einfach 20% mehr Teig gemacht und da jetzt Frühling ist sie statt mit Zimt und Zucker mit Blaubeeren gefüllt.Man muss beim Rollen den Teig leicht überheben …geht Klasse und es sind 22 Schnecken geworden. Die nehme ich heute mit zum Schwedischkurs da wir das Thema “mat och bakdagar”haben.Smaklig måltid😉
Yvonne_E
27. April 2023 at 08:44Hallo Ines,
das klingt perfekt. Und mit Blaubeeren bestimmt richtig lecker.
Liebe Grüße
Yvonne