Du hast Lust auf leckeres Gyros, aber keine Zeit für lange Vorbereitungen? Dann probier unbedingt dieses einfache Rezept für Gyros im Airfryer. Mit nur wenigen Zutaten kannst du Hähnchen Gyros selber machen – perfekt für ein schnelles Abendessen oder die nächste Bowl!

Gyros in der Heißluftfritteuse

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Dieses Hähnchengyros Rezept überzeugt durch seine Einfachheit und den authentischen Geschmack. Das Fleisch wird in der Heißluftfritteuse schön knusprig und bleibt innen wunderbar saftig. Du brauchst keine Pfanne und keinen Grill – die Airfryer-Version gelingt schnell, fettarm und ohne viel Aufwand.

Gyros selber machen

Diese Zutaten brauchst du für Gyros im Airfryer

Die genauen Mengen findest du wie immer unten in der Rezeptkarte. Hier ein Überblick:

  • Geschnetzeltes – Ich verwende Hähnchen. Das ist schön saftig und mager.
  • Zwiebeln – bringen Süße und Aroma
  • Olivenöl – für den Geschmack und eine schöne Kruste
  • Gyrosgewürz & Salz – für das typische Gyros-Aroma
Gyros im Airfryer

So bereitest du das Gyros im Airfryer zu

Schritt 1 – Vorbereitung
Tupfe das Geschnetzelte trocken. Schäle die Zwiebeln, halbiere sie und schneide sie in feine Streifen.

Schritt 2 – Marinieren
Mische das Fleisch mit den Zwiebeln, Olivenöl, Gyrosgewürz und Salz. Lass alles mindestens 30 Minuten ziehen, damit die Aromen gut einziehen.

Schritt 3 – Garen im Airfryer
Gib das marinierte Fleisch in den Korb deiner Heißluftfritteuse. Gare es bei 200°C etwa 12 Minuten. Nach der Hälfte der Zeit einmal gut durchmischen, damit alles gleichmäßig bräunt.

Hähnchengyros

So kannst du das Hähnchengyros Rezept variieren

  • Verwende alternativ Puten- oder Schweinefleisch.
  • Magst du es besonders knusprig? Lass das Fleisch nach der Garzeit noch 2 – 3 Minuten nachziehen.
  • Für eine Bowl-Variante serviere das Gyros mit Ofenkartoffeln, Salat und Tsatsiki.

📌 Tipp: Du fragst dich: Wie lange braucht Gyros in der Heißluftfritteuse? – Die perfekte Garzeit beträgt ca. 12 Minuten bei 200°C, abhängig vom Modell und der Menge.

Gyros Heißluftfritteuse

5 Gründe, warum du Gyros im Airfryer lieben wirst

  • Super schnell zubereitet – in nur 30 Minuten fertig
  • Wenig Fett, aber voller Geschmack
  • Kein Braten in der Pfanne nötig
  • Ideal für Bowl, Wrap oder Pitabrot
  • Perfekt zum Vorbereiten und Aufwärmen

Wenn du dieses schnelle Gyros im Airfryer liebst, dann probier unbedingt auch mein Putengyros mit Zucchini-Paprika-Gemüse, die Gyros Kartoffel Bowl oder die Kartoffel Bowl mit Kichererbsen für eine vegetarische Alternative.

Hähnchengyros Rezept

FAQ – Häufige Fragen zu Hähnchen Gyros in der Heißluftfritteuse

Welche Fleischsorte eignet sich am besten für Gyros?
Hähnchenfilet oder Hähnchenschenkel ohne Haut sind besonders saftig. Du kannst aber auch Schweinegeschnetzeltes verwenden.

Wie bewahre ich Reste auf?
Abgekühlt hält sich das Gyros luftdicht im Kühlschrank 2 Tage. Einfach in der Mikrowelle oder im Airfryer aufwärmen.

Kann ich Gyros auch vegetarisch zubereiten?
Ja, ersetze das Fleisch durch Sojaschnetzel oder veganes Geschnetzeltes und bereite es wie beschrieben zu.

Gyros in der Heißluftfritteuse

Gyros im Airfryer – würziges Hähnchengyros Rezept

Gyros im Airfryer – schnell, würzig, lecker! So gelingt dir Hähnchengyros in der Heißluftfritteuse ganz ohne Aufwand.
No ratings yet
Gericht Kleinigkeit
Portionen 2 Portionen
Calories 382 kcal

Kochutensilien

Zutaten
  

  • 400 g Geschnetzeltes hier: Hähnchen
  • 2 Zwiebeln
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 – 2 EL Gyrosgewürz
  • 1/2 TL Salz

Anleitungen
 

  • Geschnetzeltes trocken tupfen. Zwiebel schälen, halbieren und in Scheiben schneiden.
  • Fleisch, Zwiebeln, Öl und Gewürze mischen. Mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
  • Anschließend das Fleisch in dem Korb der Heißluftfritteuse verteilen und bei 200°C ca. 12 Minuten garen. Nach der Hälfte einmal gut durchmischen.

Nährwerte

Serving: 1PortionCalories: 382kcalCarbohydrates: 4.2gProtein: 47gFat: 18.6g
Keyword Heißluftfritteuse
Tried this recipe?Let us know how it was!

Gefällt dir das Rezept?

Dann freue ich mich über eine Bewertung oder deinen Kommentar! Teile dein Ergebnis gerne bei Instagram mit #experimenteausmeinerkueche.

Hast du mein Rezept ausprobiert?

Tagge mich bei Instagram und zeig mir dein Ergebnis! Ich teile gerne deine Kreationen in meiner Story.

Deine Yvonne