Aufläufe & Gratins/ Fleisch/ Hackfleisch/ Kochen/ Pasta/ Rezepte

Lasagne

{Werbung / ohne Auftrag}

So ihr Lieben! Gerade eben gab es bei uns Lasagne! Meine erste Lasagne ohne Fixprodukte! 

Ja darauf bin ich schon ein bisschen stolz 😉 Das letzte Mal wo ich Lasagne gekocht habe, muss schon 4 oder 5 Jahre her sein und damals habe ich tatsächlich noch oft mit Maggi- oder Knorr-Fix gekocht! Das hat sich inzwischen geändert und ich hätte euch jetzt so gerne ein tolles Foto davon präsentiert. Leider (naja eigentlich ist es ja ein Zeichen, dass es gut geschmeckt hat) ist von der Lasagne nichts mehr zum fotografieren übrig geblieben :(Aber zum Glück hab ich kurz vorher noch ganz schnell ein Foto für Instagram gemacht, welches ich euch jetzt präsentieren kann:
Experimente aus meiner Küche: Lasagne
Und weil ihr danach gefragt habt, gibt es jetzt direkt das Rezept:
Zutaten (für 4 Personen)
700 – 750g Hackfleisch
1 Zwiebel
1 große Knoblauchzehe
2 EL Tomatenmark
1 große Dose geschälte Tomaten im Eigensaft
Olivenöl
Salz, Pfeffer
1 – 2 EL Pastagewürz
1 EL Basilikum, getrocknet
6 – 10 Lasagneplatten
30g Butter
2 EL Mehl
400ml Milch
100g Schmand oder Creme fraîche
200g geriebener Käse (hier: Mozzarella)
Zubereitung
In einem Topf oder einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen und das Hackfleisch darin rundherum anbraten. Zwiebel und Knoblauch schälen und kleingehackt zum Hackfleisch geben. Mit Salz, Pfeffer, Basilikum und Pastagewürz abschmecken. Tomatenmark zufügen und anrösten. Dosentomaten zugießen, mit einer Gabel klein machen und evtl. mit 100 – 200ml Wasser auffüllen. 10 Minuten köcheln lassen und noch einmal mit Gewürzen abschmecken. 
In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Für die Bechamelsoße Butter in einem Topf schmelzen, Mehl zufügen und die Milch mit einem Schneebesen unterrühren. Langsam köcheln lassen und glatt rühren, so dass keine Klümpchen entstehen. Wer mag kann noch Schmand oder Creme fraîche unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. 
Experimente aus meiner Küche: Lasagne
Nun eine Auflaufform fetten und mit etwas Hackfleischsoße bedecken. Lasagneplatten darauf verteilen und wieder mit Hackfleisch bedecken. Jetzt etwas Bechamel darauf geben und wieder mit Lasagneplatten bedecken. Solange fortfahren, bis alles aufgebraucht ist. Die letzte Schicht sollte aus Bechamel bestehen. Darauf den Käse verteilen und etwa 30 – 40 Minuten goldgelb überbacken.
Eure Yvonne

Das könnte dir auch gefallen!

4 Kommentare

  • Antworten
    Tonia
    3. Februar 2015 at 22:23

    Lasagne gibt es bei mir auch nicht oft, aber wenn dann jetzt auch immer selbstgemacht. Ich mag zum Abschluss eine Schicht aus Mozzarella und darüber Parmesan. Echt empfehlenswert, probier das mal:)

  • Antworten
    puppenzimmer
    4. Februar 2015 at 07:45

    Wir machen auch oft Lasagne, weil's einfach lecker schmeckt!! Oft auch eine Schicht mit Spinat 🙂
    Ich kann Dir statt den Lasagneplatten frischen Nudelteig aus dem Kühlregal empfehlen! Schmeckt nochmal eine Ecke besser 🙂

  • Antworten
    Julia
    4. Februar 2015 at 15:27

    Oh das sieht so gut aus, ich liebe Lasagne. Gibts leider nicht allzu oft bei mir, aber kommt auf die Liste mit Rezepten von Dir, die ich unbedingt ausprobieren will! Habe übrigens letztens das Hähnchen in der Bresso-Sahne-Soße ausprobiert, es war köstlich! 🙂

  • Antworten
    Franzi
    4. Februar 2015 at 15:36

    Bei uns gibt es das doch öfters. Ich mag es auch einfach super doll. Auch ich kann dir nur empfehlen es mit fertigem Nudelteig zu machen. Geht wesendtlich schneller, man muss keine Angst haben, dass die Platten noch nicht ganz durch sind und schmeckt wirklich noch so ein kleines bisschen besser. 😉

  • Schreibe einen Kommentar