Fleisch/ Geflügel/ Hauptgericht/ Kochen/ Rezepte

Überbackene Maultaschen

{Werbung / ohne Auftrag}

Habe ich euch eigentlich schon meine neue Lieblingspfanne gezeigt? Seit ein paar Wochen sind die INOX Servierpfanne und ich unzertrennlich. Diese habe ich mir nämlich aus dem Sortiment des Schweizer Familienunternehmens KUHN RIKON ausgesucht.
Da ich schon länger auf der Suche nach einer Pfanne war, die auch im Backofen eingesetzt werden kann, kam mir die Anfrage von KUHN RIKON* gerade Recht. Neben der Pfanne habe ich mich noch für diesen Eisenguss Bratentopf entschieden, der schon beim Rindergulasch zum Einsatz kam.

Die Servierpfanne ist komplett aus Edelstahl und eignet sich – mit ihrem Durchmesser von 28cm – auch wunderbar für die Zubereitung größerer Portionen. Da sie auch im Backofen bis 250°C einsetzbar ist, kann man darin problemlos diese überbackenen Maultaschen zubereiten:

Experimente aus meiner Küche: Überbackene Maultaschen

Zutaten “Überbackene Maultaschen”
(3 – 4 Personen)

1 Zwiebel
6 – 8 Cocktailtomaten
2 Pck. Maultaschen (12 Stück)
500g passierte Tomaten
200ml Sahne
100g Creme fraîche
ca. 100g geriebenen Käse (hier: Mozzarella)
Olivenöl
1 EL Paprika, edelsüß
1 TL Zucker
Salz
Kräuter Rustikana (z.B. von Kotány)
1 EL Pasta-Gewürz (z.B. von Hallingers)
Zubereitung
Backofen auf 200°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Tomaten waschen und ebenfalls klein schneiden. Olivenöl in einer großen (ofengeeigneten) Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Tomaten zufügen und kurz anbraten. Mit passierten Tomaten und Sahne ablöschen. Creme fraîche und Gewürze zufügen, aufkochen lassen und ggf. noch mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken. Die Maultaschen in die Soße legen, mit Käse bestreuen und etwa 15 – 20 Minuten im Backofen überbacken lassen. Wer eine ofengeeignete Pfanne besitzt, kann diese einfach direkt in den Backofen geben. Ansonsten kann man die Maultaschen natürlich auch in eine Auflaufform legen und mit der Soße übergießen. Mit der Pfanne hat man aber den Vorteil, dass weniger Geschirr gespült werden muss 😉

Experimente aus meiner Küche: Überbackene Maultaschen

 
Wie schon gesagt, bin ich mit der Qualität der INOX Servierpfanne überaus zufrieden. Durch zwei kurze Griffe kann man das Essen auch direkt am Tisch servieren. Aber Achtung! Die Griffe sind wahnsinnig heiß, wenn die Pfanne direkt
aus dem Ofen kommt 😉 Ja ich weiß, dass es sicherlich jedem klar war,
aber ich wollte es nur noch einmal betonen. Und nein, ich habe die
heißen Griffe natürlich nicht mit bloßen Händen angepackt 😉

Zum Schluss möchte ich euch noch ein weiteres Gericht zeigen, welches ebenfalls in der Pfanne zubereitet wurde. Eigentlich wollte ich das Rezept gar nicht veröffentlichen, da ich keine “richtigen” Fotos davon gemacht habe. (Vielen Dank dunkle Jahreszeit!!!) Da aber die Nachfrage bei Instagram schon wieder so groß war, müsst ihr jetzt mit dem Handybild Vorlieb nehmen 🙂

Experimente aus meiner Küche: Hähnchen in cremiger Käse-Sahne-Möhren-Soße

Zutaten “Hähnchen in cremiger Käse-Sahne-Möhren-Soße”
(3 – 4 Personen)

600g Hähnchenbrustfilet (oder Hähnchenbrustministeaks)
350g Möhren
250ml Sahne
100g Creme fraîche
2 EL Frisckäse
50 – 100g geriebenen Käse (hier: Mozzarella)
Olivenöl
RUB Mediterranean Roasts*
Salz, Zitronenpfeffer
1 EL Kräuter Käse Dip Gewürzzubereitung (z.B. von Boomers Gourmet*)

Zubereitung
Backofen auf 200°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen. Möhren schälen und in Scheiben schneiden. Sobald das Wasser kocht, die Möhren darin 5 – 6 Minuten garen. Olivenöl in der Pfanne erhitzen, Fleisch darin von beiden Seiten scharf anbraten, mit Salz und RUB Mediterranean Roasts würzen und danach herausnehmen. Den Bratensatz mit Sahne ablöschen. Creme fraîche und Frischkäse zufügen und darin auflösen. Mit RUB Mediterranean Roasts, Salz, Zitronenpfeffer und Kräuter Käse Dip abschmecken. Geriebenen Käse dazu geben und schmelzen lassen. Fleisch und Möhren in die Soße geben und für 5 – 10 Minuten im Ofen weiterschmoren lassen.
Dazu gabe es bei uns Reis, aber Nudeln passen bestimmt auch sehr gut!
_____________________________________________________________________

Nachtrag 15.12.2014 

Tja was soll ich sagen. Winter ist schon ne doofe Jahreszeit. Ich kann einfach keine guten Fotos machen 🙁 Aber da ihr lieben Leser bei Instagram schon wieder das Rezept haben wollt, trage ich hier einfach nach, wie man diese Pasta mit Hähnchen in Tomaten-Rahm-Soße zubereitet:



Zutaten (4 Personen)


500g Hähnchenbrustfilet
500g passierte Tomaten
200ml Sahne
200g (?) TK-Erbsen: ich weiß leider nicht genau, wieviel Gramm es waren. Nehmt einfach soviel, wie ihr mögt 😉
200g geriebener Käse (hier: Mozzarella)
300 – 400g Nudeln
RUB Mediterranean Roasts*
Salz
Zubereitung


Den Backofen auf 200°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Nudeln in Salzwasser kochen. Etwa 2 – 3 Minuten vor dem Ende der Garzeit noch die Erbsen zufügen. In der Zwischenzeit das Hähnchen in Stücke schneiden. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch darin rundum scharf anbraten. Mit Salz und RUB Mediterranean Roasts würzen und danach herausnehmen. Passierte Tomaten und Sahne in der Pfanne aufkochen und auf kleiner Flamme köcheln lassen. Etwa die Hälfte vom Käse darin schmelzen und das Fleisch wieder reingeben. Nudeln und Erbsen abgießen und ebenfalls in die Soße geben. Alles gut durchmischen, mit dem restlichen Käse bestreuen und für etwa 10 Minuten überbacken, bis der Käse geschmolzen ist. 
_______________________________________________________________

Natürlich nutze ich die Pfanne nicht nur für Gerichte, die im Backofen zubereitet werden. Darin kann man neben der Wurst-Nudel-Pfanne oder der türkischen Nudel-Hackfleisch-Pfanne auch ganz wunderbar Frikadellen braten 😉

Eure Yvonne

*Kooperation

Das könnte dir auch gefallen!

3 Kommentare

  • Antworten
    Julia
    1. Dezember 2014 at 06:45

    Ah ich liebe Maultaschen!
    Das Rezept werde ich aufjedenfall die nächste Zeit ausprobieren!
    Die Pfanne find ich auch echt interessant.
    Muss ich mir mal genauer angucken ob das was ist für mich.
    Bald hab ich hoffentlich ne neue Küche und mehr Platz *g*

  • Antworten
    Liv von Liv For Sweets
    1. Dezember 2014 at 20:41

    Ich liebe Maultaschen, habe gerade heute welche gekauft. Eine tolle Idee die Maultaschen zuzubereiten, werde ich mir merken 🙂

    Liebste Grüße,
    Liv von Liv For Sweets

  • Antworten
    Unknown
    2. Dezember 2014 at 17:46

    Ich schließe mich der Meinung an und gebe bekannt, dass auch ich Maultaschen liebe 😀 Mal mit Tomaten – oder Sahnesauce und gerne mit viel zusätzlichem Gemüse 😀

    LG, Sandrina

  • Schreibe einen Kommentar