Hauptgericht/ Kochen/ Rezepte

Bratwürstchengulasch

{Werbung / ohne Auftrag}

Wenn ich mal wieder keine Ahnung habe, was ich kochen soll, dann frage ich ab und an auch mal
den Liebsten, worauf er Lust hätte. Das sieht dann ungefähr so aus:
ICH: Was soll ich nächste Woche kochen?
ER: Fleisch
ICH: Und was?
ER: Egal, hautpsache Fleisch!
Letzte Woche hingegen habe ich tatsächlich mal eine konkrete Antwort erhalten:
ER: Würstchengulasch mit Bratwürstchen
ICH: Aha. Und wie macht man das?
ER: Würstchen anbraten, Tüten Fix für Würstchengulasch rein und fertig!
ICH: Aha. NEIN!! 
ER: Dann mach was du willst!

Da stand ich also und musste mal wieder improvisieren. Wäre doch gelacht, wenn ich das nicht
auch ohne Tüte hinbekomme 🙂 Und weil Würstchen alleine doch langweilig wären, durfte auch noch Paprika mit rein:

Experimente aus meiner Küche: (Brat)würstchengulasch

Und so wird´s gemacht:

Bratwürstchengulasch
Zutaten (4 Portionen)
9 SP pro Portion 💜💙💚

  250 – 300g kleine Nürnberger Röstbratwürstchen
1 Zwiebel
3 Paprika (hier rot, gelb und grün)
1 TL Olivenöl
1 Tube Tomatenmark (200g)
500- 600ml Wasser
Salz, Pfeffer
1 – 2 TL Kräuter der Provence
2 TL Paprika, edelsüß
2 TL Zucker  

Zubereitung  

Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Paprika waschen und Stücke schneiden. Bratwürstchen in Scheiben schneiden. Öl in einer großen tiefen Pfanne erhitzen, Bratwurstscheiben darin anbraten, Zwiebel dazugeben und mitanschwitzen. Zum Schluss die Paprikawürfel zufügen und 2 – 3 Minuten anbraten. Tomatenmark hineingeben, ordentlich vermischen und kurz anrösten lassen. Mit Wasser (wieviel ihr benötigt hängt davon ab, wie dickflüssig ihr die Soße haben möchtet) ablöschen. Gewürze und Zucker dazugeben und auf kleiner Flamme zugedeckt 10 – 15 Minuten köcheln lassen. Evtl. noch etwas Wasser dazugeben und abschmecken. Das Gericht ist fertig, sobald die Paprika weich ist.

Experimente aus meiner Küche: (Brat)würstchengulasch

Mein Schatz hat sich dazu noch Kartoffelpüree gewünscht, aber es schmeckt sicherlich auch sehr gut mit Nudeln oder einfach nur mit Brot.

Experimente aus meiner Küche: (Brat)würstchengulasch

PS: Das Rezept eignet sich übrigens auch ganz hervorragend als Resteverwertung von übriggebliebenen Bratwürstchen vom Grill 😉

Eure Yvonne

Bratwürstchengulasch

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (No Ratings Yet)
Loading...
Serves: 4

Ingredients

  •   250 - 300g kleine Nürnberger Röstbratwürstchen
  • 1 Zwiebel
  • 3 Paprika (hier rot, gelb und grün)
  • 1 TL Olivenöl
  • 1 Tube Tomatenmark (200g)
  • 500- 600ml Wasser
  • Salz, Pfeffer
  • 1 - 2 TL Kräuter der Provence
  • 2 TL Paprika, edelsüß
  • 2 TL Zucker  

Instructions

1

Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Paprika waschen und Stücke schneiden. Bratwürstchen in Scheiben schneiden. Öl in einer großen tiefen Pfanne erhitzen, Bratwurstscheiben darin anbraten, Zwiebel dazugeben und mitanschwitzen. Zum Schluss die Paprikawürfel zufügen und 2 - 3 Minuten anbraten. Tomatenmark hineingeben, ordentlich vermischen und kurz anrösten lassen. Mit Wasser (wieviel ihr benötigt hängt davon ab, wie dickflüssig ihr die Soße haben möchtet) ablöschen. Gewürze und Zucker dazugeben und auf kleiner Flamme zugedeckt 10 - 15 Minuten köcheln lassen. Evtl. noch etwas Wasser dazugeben und abschmecken. Das Gericht ist fertig, sobald die Paprika weich ist.

Das könnte dir auch gefallen!

9 Kommentare

  • Antworten
    Majesty Rabbits
    23. März 2015 at 14:08

    Danke für dieses Rezept, jetzt habe ich wieder ein Mittagessen mehr für die Familie.
    Gruß
    http://www.little-miss-atmosphere.blogspot.de/

  • Antworten
    Dandelion Dream
    23. März 2015 at 16:27

    Tolle Rezepte zeigts du hier auf deinem Blog. Ich werde mich gleich mal ein wenig durchklicken. Auf die Idee einen Würstchengulasch zu machen, muss man auch erst mal kommen 😀
    Liebe Grüße,
    Julia
    Dandelion

  • Antworten
    Unknown
    23. März 2015 at 18:41

    I’m in love with your blog! Impressed by your beautiful photos and interesting posts! It’s great job! I’ll be happy to know your opinion about my blog!)

    Diana Cloudlet
    http://www.dianacloudlet.com/

  • Antworten
    Lydia Thielgen
    24. März 2015 at 13:35

    Ich habe das Rezept gestern sofort nachgekocht und habe zusätzlich zu den Nürnbergern noch Mettwürstchen hinzugefügt, weil mein Freund die so gerne mag. Es war soooo lecker und habe mir noch eine große Portion eingefroren. Jetzt stöbere ich mal weiter und suche mir ein leckeres Rezept für heute Abend. Weiter so.

    Lydia

    http://lydialiebt.com/

    • Antworten
      Yvonne_E
      1. April 2015 at 20:14

      Hallo Lydia,

      das freut mich sehr 🙂

      Lieben Gruß
      Yvonne

  • Antworten
    mareike94
    21. Mai 2015 at 16:11

    Sehr lecker, heute ausprobiert! Habe nur noch etwas Salz hinzugefügt.

  • Antworten
    Elia
    12. Juli 2015 at 07:44

    Hab vor ein paar tagen dieses Rezept gesehen und dachte sofort "Das muss ich unbedingt mal probieren!" Am Freitag war es dann auch soweit. Grossartig! Super lecker. Ich hab noch frischen Basilikum dazu getan und dann mit reis als beilage. War absolut toll 🙂 Vielen dank für die tollen Inspirationen und ideen!

  • Antworten
    Unknown
    31. Oktober 2015 at 10:07

    So gerade nachgekocht. Sehr lecker. Habe allerdings direkt Kartoffeln mit rein gegeben, da es das Mittagessen für morgen ist, ich nicht da bin und mein Mann nicht mal Nudeln kochen kann 😀

  • Antworten
    Anonym
    15. Januar 2016 at 15:25

    Liebe yvonne
    Auch ich muss mich mal für die ganzen wertvollen rezepte bedanken du machst super sachen und ich hoffe dir gehen nie die ideen aus�� ich koche für mein Leben gerne weiss aber manchmal nicht was und du gibst mir viele Ideen. .. danke dafür. ..liebe grüße aus der Schweiz

  • Schreibe einen Kommentar