Rezepte

Süße Instagram-Rezepte

Apfel-Blätterteig-Schnitten

200g Schmand, 3 – 4 EL Zucker, 1 TL Zimt, 4 – 5 Äpfel sowie 1 EL Zimt&Zucker!
Auf dem Blog gibt es eine Variante mit Marzipan: https://experimenteausmeinerkueche.de/2014/09/apfel-blaetterteig-schnitten-mit-marzipan.html/

Bienenstich

Heute gibt es mal ein Rezept, mit dem ich nicht 100% zufrieden bin 🤣 Der Bienenstich war zwar echt lecker, aber die Creme war mir persönlich nicht fest genug und die oberen Teigplatten waren so dünn, dass sie beim Schneiden auseinandergefallen sind 🙈 Aber ihr habt euch das Rezept trotzdem gewünscht 🤷‍♀️ Vielleicht klappt es bei euch ja besser, wenn ihr eine 24cm Springform verwendet 😉 Ich hatte nämlich eine 26cm 🤷‍♀️Probiert es aus und zeigt mir gerne euer Ergebnis 😍
So wird´s gemacht:
1/2 Würfel Hefe und 50g Zucker in 150ml lauwarmer Milch auflösen.250g Mehl und 75g Butter dazugeben und verkneten. Zugedeckt 45 Minuten ruhen lassen. In der Zeit die Füllung vorbereiten. Dafür 50ml Milch und 1 Pck. Puddingpulver verrühren. 350ml Milch mit 75g Zucker kochen, den Puddingmix unterrühren und kurz aufkochen. Mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (24cm) füllen und verteilen. Zugedeckt 15 Minuten ruhen lassen. Backofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.75ml Sahne, 65g Honig, 75g Butter und 15g Zucker aufkochen und 3 Minuten köcheln lassen. 100g Mandelblättchen unterheben und alles auf dem Teig verteilen. Auf mittlerer Schiene ca. 30 Minuten goldbraun backen. Auskühlen lassen. In der Zeit 225ml Sahne mit 1 Pck. Sahnefestiger steif schlagen und unter den Pudding heben. Kuchen waagerecht halbieren und den oberen Boden in 8 – 12 Stücke schneiden. Pudding auf dem unteren Boden verteilen, mit den Kuchenstücken bedecken und mindestens 60 Minuten kalt stellen.

Blätterteig-Pudding-Taschen

Aus 350ml Milch, 1 Pck. Puddingpulver und 2 – 3 EL Zucker einen Pudding kochen. 1 Rolle Blätterteig wie im Video in 4 Stücke schneiden und mit dem Pudding sowie jeweils 1 großen TL Marmelade (hier: Erdbeere) füllen. Blätterteigtaschen zusammenklappen, Ränder mit einer Gabel festdrücken und mit Eigelb bestreichen. Bei 200 – 220°C 15 – 20 Minuten goldbraun backen. Temperatur und Dauer hängt vom Blätterteig ab. Am besten an die Zeiten auf der Verpackung achten und zwischendurch einen Blick in den Ofen werfen. Anschließend abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Blätterteig Schmetterlinge

Einfach nach Belieben mit Marmelade oder Nutella füllen und nach Packungsanweisung im Ofen backen 👍 Schmeckt bestimmt auch herzhaft mit Pesto sehr gut.

Faule Klöße

Für 2 Portionen: 230 – 250g Twarok (gibt es z.B. bei Lidl) mit 30g Zucker und 1 Ei vermischen. 100g Mehl dazugeben und gut unterkneten. Teig zu Strängen formen und in schräge Stücke schneiden. In siedendem Wasser so lange köcheln lassen, bis sie oben schwimmen. Nach Lust und Laune mit brauner Butter oder Créme fraîche servieren. Mit Zimt und Zucker bestreuen und mit Obst toppen.

Kinder Bueno Croffle

Diese Croffle-Variante ist soo lecker, schnell gemacht und perfekt zum Kaffee oder auch zum Frühstück 😋 Funktioniert bestimmt auch mit anderen Riegeln 😉 Kinderschokolade ist bestimmt auch super ✌️

Kinder Bueno Eiswaffel-Minis

200ml Sahne steifschlagen. 1/2 Dose gezuckerte Kondensmilch (ca. 200g) dazugeben und vermischen. 6 Riegel Kinder Bueno White zerkleinern und unterheben. Alles in ca. 16 Mini-Waffelbecher füllen und 2 – 3 Std. einfrieren. Anschließend 100g weiße Kuvertüre schmelzen und mit 1 gehäuften Esslöffel Haselnusscreme mischen. Mini-Waffelbecher in die Schokolade tunken und weitere 2 – 3 Stunden einfrieren.

Waffel-Minis

50ml lauwarme Milch und 50ml lauwarmes Wasser mischen. 1/2 Würfel Hefe hineinbröseln und darin auflösen. 250g Mehl mit 2 Eier, 60g Zucker, 150g weicher Butter und der Hefemilch verkneten. An einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen. Waffeleisen vorheizen und mit einem Teelöffel kleine Portionen vom Teig ausbacken. Mit Puderzucker bestäuben und genießen

Das könnte dir auch gefallen!

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar