Der Thüringer Streuselkuchen mit Sahne gehört zu den Klassikern unter den Blechkuchen. Er ist schnell gemacht, herrlich buttrig und bleibt lange saftig. Perfekt für den Sonntagskaffee oder als Mitbringsel für Familie und Freunde.

Was macht den Thüringer Streuselkuchen so besonders?

Das Geheimnis des Kuchens liegt in seiner simplen, aber genialen Zubereitung. Der Rührteig bildet eine luftige Basis, während die dicken Streusel für den perfekten Knusper sorgen. Doch das Highlight kommt am Ende: Direkt nach dem Backen wird der Thüringer Streuselkuchen mit Sahne über den heißen Kuchen gegossen. Das sorgt dafür, dass er extra saftig bleibt und sein köstliches Aroma sich voll entfaltet.

Thüringer Streuselkuchen | Rezept | Backen | Kuchen | Blechkuchen

Diese Zutaten brauchst du für den Thüringer Streuselkuchen

Für diesen saftigen Streuselkuchen brauchst du nur wenige, einfache Zutaten. Die Basis bildet ein klassischer Rührteig, der mit einer dicken Schicht buttriger Streusel abgerundet wird. Das Highlight: Direkt nach dem Backen wird Sahne über den heißen Kuchen gegossen – so bleibt er wunderbar saftig. Die genauen Mengenangaben findest du am Ende in der Rezeptkarte.

Teig:

  • Butter – sorgt für einen herrlich buttrigen Geschmack.
  • Zucker & Vanillezucker – für die perfekte Süße und ein feines Aroma.
  • Eier – machen den Teig luftig und locker.
  • Mehl & Backpulver – bilden die Grundlage für den Teig.
  • Milch (optional) – falls der Teig zu fest ist, kann ein Schuss Milch helfen.

Streusel:

  • Butter – macht die Streusel schön knusprig.
  • Zucker & Vanillezucker – sorgen für eine feine Süße.
  • Mehl – gibt den Streuseln die perfekte Konsistenz.

Außerdem:

  • Obst nach Wahl – hier wurden Aprikosen verwendet, aber auch Mandarinen, Pfirsiche oder Kirschen passen hervorragend.
  • Sahne – wird nach dem Backen über den heißen Kuchen gegossen und sorgt für extra Saftigkeit.
Thüringer Streuselkuchen | Rezept | Backen | Kuchen | Blechkuchen

Saftiger Streuselkuchen – so gelingt er dir garantiert

Schritt 1
Heize den Backofen auf 200°C (Ober- und Unterhitze) vor und lege ein tiefes Backblech mit Backpapier aus.

Schritt 2
Rühre die Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig. Füge die Eier nacheinander hinzu und rühre weiter. Mische Mehl mit Backpulver und gib es esslöffelweise zur Masse. Falls der Teig zu fest ist, kannst du etwas Milch hinzufügen. Verteile den Teig gleichmäßig auf dem Backblech und belege ihn nach Belieben mit Obst.

Schritt 3
Verknete für die Streusel Butter, Zucker, Vanillezucker und Mehl zu einem krümeligen Teig. Verteile die Streusel großzügig über den Kuchen.

Schritt 4
Backe den Kuchen für ca. 25–30 Minuten, bis die Streusel goldgelb sind. Direkt nach dem Backen die Sahne gleichmäßig über den heißen Kuchen gießen. Vollständig abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Thüringer Streuselkuchen | Rezept | Backen | Kuchen | Blechkuchen

Noch mehr köstliche Blechkuchen

Blechkuchen sind nicht nur praktisch, sondern auch unglaublich vielseitig. Ob mit Obst, cremigen Schichten oder knusprigen Streuseln – sie lassen sich an jede Vorliebe anpassen. Falls du auf der Suche nach weiteren einfachen und leckeren Rezepten bist, solltest du unbedingt den Mandarinen Blechkuchen probieren. Er kombiniert fruchtige Mandarinen mit einem cremigen Guss und einem lockeren Teig. Der Kirsch Schmand Kuchen ist besonders saftig und hat eine feine Schmand-Note, die wunderbar mit den Kirschen harmoniert. Ein weiterer Klassiker ist der Apfel-Schmand-Kuchen vom Blech – mit saftigen Äpfeln und einer leichten Creme ein perfekter Genuss für jede Gelegenheit.

Thüringer Streuselkuchen | Rezept | Backen | Kuchen | Blechkuchen

5 Gründe für den Thüringer Streuselkuchen

  1. Einfache Zutaten – Alle Zutaten sind leicht erhältlich und meist schon im Vorratsschrank.
  2. Schnelle Zubereitung – Der Teig ist in wenigen Minuten fertig, und der Kuchen bäckt fast von allein.
  3. Saftig & knusprig zugleich – Die Sahne macht den Kuchen herrlich saftig, während die Streusel für den perfekten Crunch sorgen.
  4. Perfekt für jede Gelegenheit – Ob zum Kaffee, als Dessert oder für Gäste – dieser Kuchen kommt immer gut an.
  5. Lässt sich wunderbar variieren – Mit Aprikosen, Mandarinen oder pur – entscheide selbst, wie du ihn am liebsten magst.

Thüringer Streuselkuchen

Thüringer Streuselkuchen mit Sahne – saftig, knusprig und unwiderstehlich lecker. Perfekt für jede Gelegenheit!
No ratings yet
Course Kuchen

Ingredients
  

Teig

  • 250 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 250 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • evtl. ein Schuss Milch

Streusel

  • 250 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 400 g Mehl

Außerdem

  • Obst nach Belieben hier: 1 Dose Aprikosen
  • 200 ml Sahne

Instructions
 

  • Zuerst den Backofen auf 200°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Eier nacheinander zufügen. Mehl und Backpulver mischen und esslöffelweise zu der Ei-Zucker-Mischung geben. Sollte der Teig zu trocken sein, noch etwas Milch zufügen.
  • Ein tiefes Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darin verteilen. Nach Belieben mit Obst belegen.
  • Für die Streusel Butter, Zucker, Vanillezucker und Mehl verkneten und zu dicken Streuseln verarbeiten. Auf dem Teig verteilen und 25 – 30 Minuten backen, bis die Streusel goldgelb sind.
  • Direkt im Anschluss die Sahne gleichmäßig auf den heißen Kuchen gießen.
  • Vollständig abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben. Am besten schmeckt der Kuchen, wenn man ihn über Nacht ziehen lässt.
Tried this recipe?Let us know how it was!

Gefällt dir das Rezept?

Wenn dir mein Rezept gefällt, freue ich mich über einen Kommentar und ein paar Sterne in der Bewertung. Nutze gerne das Kommentarfeld weiter unten, um mir eine Nachricht zu schicken und mein Rezept zu bewerten. Es interessiert mich sehr, wie du mit meiner Anleitung und meinen Rezepten zurechtkommst.

Hast du mein Rezept ausprobiert?

Du hast mein Rezept sogar ausprobiert? Dann lass es mich wissen! Kommentiere, teile es und vergiss nicht, dein Foto bei Instagram mit #experimenteausmeinerkueche zu taggen. Darüber freue ich mich sehr!

Deine Yvonne